Nach langer Abstinenz wieder eine SR500 gekauft

  • Hallo liebe Forumsmitglieder

    Nach guten 30 Jahren Abstinenz habe ich mir nun wieder eine SR zugelegt.

    Ich freue mich, hier wieder zu lesen und Lösungen für eventuelle Probleme zu finden.


    Möchte mich hier kurz vorstellen.

    Mein Name ist Jochen, bin 54 Jahre alt, komme aus Neuwied und arbeite im Werkzeugbau.

    Ich schraube schon seit vielen Jahren an den Eintöpfen. Bis vor einigen Jahren hauptsächlich im Motocross unterwegs,

    schraube ich heute noch an Cheneys, HL 500 und C&J Yamahas herum und besitze selbst noch eine 1980er XT mit 650ccm für die Straße.

    Nebenbei schraube ich bei einem Freund hier im Ort, der für seine Motoren bekannt ist. Vielleicht kennt mich der ein oder andere von dort.

    Ich jedenfalls freue mich auf die SR, heute angeschaut und probegefahren, werde ich sie in Kürze abholen und anmelden.

    Hier mal ein Bild von meiner Errungenschaft.


    LG Jochen

  • Danke euch.

    Ich darf für meine Projekte an seine Maschinen und helfe im Gegenzug auch gerne bei ihm aus.

    LG Jochen

  • Hoi Jochen,


    welcome! Du bist dann der Jochen, der auch schon im XT-Forum tätig war?

    Wenn ja, ... was wurde eigentlich aus der "Tuning-Challenge" und der MC251-80? :ber:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo Mambu

    Schön, das du auch hier unterwegs bist. Die Challenge hab ich satt und mit Vorsprung gewonnen gegen den Lehrmeister.

    Bis heute ungeschlagen.

    Der 650er Motor wanderte dann in eine C&J Crossmaschine, wurde über vier Jahre von mir im Gelände gefahren und läuft heute mit anderem Besitzer ungeöffnet und zuverlässig beim DAMCV seine Rennen.

    Den baugleichen Motor habe ich in meiner XT. Macht höllisch Spaß.

    LG Jochen

  • Tach auch aus Hannover!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Was bitte ist die Challenge, und was waren die Leistungswerte?


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hallo Christian

    Die Challenge war es damals mit den richtigen Komponenten mehr Leistung zu erzielen, als es in besagter Werkstatt mit 690ccm möglich/üblich war.

    Basis sollte bei meinem Motor eigentlich ein Langhub mit 100mm Bohrung werden. Es wurde aber " nur" ein 97mm Langhub, also 650ccm.

    Sowohl Leistungsmessung am Hinterrad, als auch der direkte Fahrvergleich im Sprint und ein Durchzugstest ab 2000U/min im 3ten Gang aufwärts gegen den 690er waren eindeutig.

    Im ersten Wurf waren es rund 47PS bei 68NM. Unglaublich war das frühe Anliegen vom höchsten Drehmoment und die PS bei späten Drehzahlen.

    In der XT machte der Motor im dritten Gang locker Gaswheelies mit 16/42.

    LG Jochen

  • Ah danke jetzt kann ich mich wieder erinnern 180er, 49er etc.


    Gratulation und rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Servus Jochen, die SR sieht schon mal gut aus. Was hast du damit vor und wer sollte dir dabei helfen? :349:

  • Hallo Srsrx.

    Auch wenn ich mich schon recht gut auskenne, lerne ich immer weiter und hier ist geballtes Wissen unterwegs. :666:

    Hilfe braucht man immer mal.

    Was hab ich damit vor..... eigentlich gefällt mir die SR gut. Alles ab, was da nicht dran gehört und was Gewicht ausgemacht hätte.

    Kotflügel aus Alu, Supertrapp eingetragen und die Gnade von 1978 zu sein. Schon mal soweit perfekt. Fahrwerk ist bockhart, geht aber sauber um die Ecken. Das geht sicher noch besser.


    Der Motor.... scheint etwas größeres zu sein.

    Welcher Zylinder war das nochmal, der mit den Kühlrippen vom Kettenschacht über die des Kopfes heraussteht? (Wenn man von oben drauf schaut? )

    das E** Sandgussding?

    Er räuchert jedenfalls etwas und wird wohl bald mal geöffnet werden müssen.

    Sie knistert auch etwas beim beschleunigen.


    Ein Lightweight Streetracer wäre meine erste Idee. Hubraum, was die Kiste hergeben kann. Also um/über 650ccm und mit ordentlich Kasalla. Vergaser darf dann gerne größer werden. Also das große Kino.

    Am Hinterrad muß das KTB ein Lager bekommen, wackelt wie ein Lämmerschwanz. Sonst nur erstmal Kleinigkeiten. Kabelbaum ist total verbastelt.

    Da schneide ich wohl mal ein knappes Kilo Kabel raus, verdrahte alles in neu in minimalster Konfiguration. Aber zu Anfang einfach fahren und kennenlernen.

    Dann mach ich hier mal einen neuen Thread auf und berichte meine Fortschritte.

    LG Jochen

  • ...ah, das Ende der "Challenge" hört sich bestens an... :ber:

    ...der Zylinder auf der SR könnte wie vermutet ein 3BM-Teil sein, oder ein Zylinder aus Frankreich (JPX oder Rayer).

    Zur Unterscheidung bräuchte es genauere Fotos.

    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Den langhub braucht es mEa net, im Gegenteil bei den 2-3 interessanten Nocken ist der originalhub ideal, mit mehr Hub kreiert man meiner Erfahrung (und Messung) nach nur Probleme mit der Gasgeschwindigkeit im kanal bei den o.a. 2-3 Cam profilen. Wohl aber 95mm und üppig Verdichtung (bei den letzten 95igern gehe ich inzwischen auf um die 13:1 mit normalbenzin, ohne klingeln, aber dazu können deren Besitzer im Xt Forum mehr sagen) um den späteren Einlasschluß zu kompensieren.


    Herzliche Grüße Christian


    PS: beim Zylinder bin ich ganz bei Mambu.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • :314: Habe nochmal in den alten Bildern gekramt und ein Foto von einem E..Zylinder entdeckt.

    Der unterscheidet sich von dem auf der SR. Die oberen beiden Kühlrippen am Kettenschacht gehen "um die Ecke"

    Bitte ran zoomen.



    Der SR Zylinder schaut anders aus. Hier sind die Rippen am Kettenschacht alle kurz.


    Einen Rahier hatte ich heute noch in den Fingern, der ist auch anders vom Fuß her.

    Bleibt nur noch der JPX, der war mir bisher gänzlich unbekannt. Nicht seine Existenz sondern seine Machart. :20:

  • Hallo Christian

    Mit 95mm und originalem Hub kann ich garnicht mitreden.

    Habe mit 90er, 97er und 100er Bohrungen zu tun gehabt. Hier haben mir die Motoren mit +4mm Hub immer am besten gefallen.

    Allerdings wurden deren Normalhubvarianten auch nie mit richtig potenten Nockenwellen kombiniert.


    Eine 500er hab ich mal mit ner MC130 aufgebaut. 45 PS am Prüfstand. Der Besitzer fand es geil. Für mich war das ein fahrender Staubsauger, Leistung durch Drehzahl, nicht durch Dreh/moment am Griff.

    Ich kann das, was du beschrieben hast, also nicht einschätzen, weil noch nie gefahren.

    Vorstellen kann ich mir das aber sehrwohl.

    LG Jochen

  • ...sieht schwer nach Rayer aus!

    Der JPX hat nicht diese "Aussparungen" links vom Steuerkettenspanner nicht.


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
  • Peter7

    Posted the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Thread
    Hallo,
    Vielleicht ist das etwas speziell und nicht zu klären.
    Ich habe zwei Ausgaben von Rep.Buch vorliegen (Bucheli) und in beiden steht das die 2J4 ungedrosselt Max Drehmoment bei 5500 hat. Gedrosselt bei 4250.
    Andere Quellen geben das genau umgekehrt…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!