Polyester nehme ich nicht mehr. Wird irgendwie nicht so richtig "hart". Nur noch Epoxy. Mit dem Härten kann man spielen. Am besten mit Uhr vorher probieren und einer genauen Waage.
Kalter Keller kostet Zeit. Geduld ist eben eine Tugend. Entweder beim Ansatz oder der Wartezeit.
Bei Epoxydharz ist es zwingend erforderlich, das Mischungsverhältnis einzuhalten.
Hier gibt es unterschiedlich schnelle Härter.
Trotzdem hilft bei " normalen" Laminierhärtern Temperatur sehr. Das geht dann deutlich flotter. Ich meine hier Temperaturen 30°+. Kiste mit Heizlampe oder Heizlüfter.
Wenn Polyester an der Oberfläche klebrig bleibt, muss entweder auf die Oberfläche ein Abreissgewebe laminieren (und nach dem Aushärten abreissen) oder in die Deckschicht ein spezielles Paraffin einrühren, das dann an die Oberfläche schwimmt und das Ausdünsten von Styrol verhindert. Es gibt Beschleuniger, um die Aushärtezeit (bzw Topfzeit) anzupassen. Einfach nur mehr Härter zu verwenden ist eigentlich nicht statthaft und kommt bestenfalls für Bastelharze untergeordneter Qualität in Frage.
Und für die nächste Schicht sollte die alte noch etwas baksig sein, sonst haftets nicht richtig oder dann eben anschleifen, wenn das Harz schneller war.
wenn Dir ein Epoxi-System mit 15 min Verarbeitungszeit zusagt ( oder länger mit den angegebenen zum Harz passenden Härtern) dann findest Du
mit Harz L und dem Härter S meine Antwort auf Deine Frage unter nachfolgendem Link.
Bei diesem Lieferanten gibt es die kleinen Mengen für den Hausgebrauch ( Preise sind dementsprechend höher als bei Gewerbeabnahme ).
Eine höhere Temperatur während der Aushärtezeit ist sehr hilfreich für eine Beschleunigung des Prozesses. Eine Erhöhung des Härteranteils über den angegeben Wert ist nicht / nur in sehr kleinen Abweichungen ratsam. ( Bei Polyesterharz ist das hingegen möglich, führt aber zu schlechteren mechanischen Eigenschaften und großem Schwund ).
Besser wirken sich der Einsatz von hochwertigem Filamentgewebe und der besagten Erhöhung der Prozesstemperatur aus.
PS.: hatte noch vergessen, Du kannst natürlich auch die in der Auswahl zu diesem Harz passenden verschiedenen Härter mit längerer Verarbeitungszeit auswählen, wolltest ja eher auf 60 min gehen.
die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.
Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
Liebe Freunde der SR, Gerne wäre ich auf einem Treffen mal dabei, Köterberg ist mir aber zu weit: 300km hin und auch 300km zurück, Gibt es auch Treffen im Ruhrgebiet?
die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.
Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.
Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
Eigentlich wollte ich gar kein Motorrad mehr. Aber irgendwie so ganz ohne auch doof! Naja gefällt mir super. Die ersten Probleme sind auch schon da Vergaser ist undicht... Aber das wird schon nicht so schlimm sein. Erstmal anmelden nächste Woche.