Neu im Forum, danke für die Aufnahme

  • Hi zusammen, erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme in eurem Forum.

    Bin in der Überlegung in einen Scheunenfund zu investieren. Habe in den 80ern einige SRś gefahren und hab auch viel dran rumgeschraubt. Dieses Projekt ist allerdings eine echte Herausforderung - schaut euch mal die Bilder an und gebt mireure ehrliche Einschätzung.

    Bikergrüsse

    Karl

  • Der Rahmen wäre sicher für eine Komplettzerlegung mit anschl. kompetenter Rostbehandlung dankbar.

    Auseinandernehmen wenn die Schrauben aufgehen dauert einen Tag.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Grüss Dich, Karl, und ganz herzlich willkommen hier!

    Bin in der Überlegung in einen Scheunenfund zu investieren.

    Dazu hast Du um eine Einschätzung gebeten, und hier bekommst Du meine - ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und auch keine Aufforderung, sie zu befolgen ;)


    Erste Frage: was soll die Kiste den kosten? Sind die Papiere dabei? Selbst wenn sie sich einigermassen durchtreten lässt und auch Kompression hat, sich bewegen / rollen lässt und vielleicht sogar läuft, würde ich maximal ein paar hundert € ausgeben.


    Meine erste Untersuchung wäre daher, ob sie Kompression hat, sich durchtreten lässt, womöglich sogar zum Laufen zu bringen ist, ob die Radlager und das Schwingenlager Spiel haben bzw. hat, wie es mit der Gängigkeit der Bremsen aussieht - schlichtweg alles das untersuchen und prüfen, was üblicherweise vor dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges durchgegangen wird.


    Wenn diese Checks lediglich überschaubare Probleme gezeigt haben, und Du weiterhin ernsthaft daran denkst, Dir die Kiste auf den Hof zu stellen, solltest Du Dir als nächstes vielleicht diese Fragen beantworten:


    Was hast Du mit dem Mopped vor bzw. wohin möchtest Du den Schwerpunkt Deiner Investition und / oder Deiner Arbeit legen? Und welche schrauberischen Fähigkeiten und werkzeugtechnische Möglichkeiten hast Du?


    Soll der Eintopf am Ende möglichst originalgetreu sein und aussehen wie frisch aus dem Laden, oder möchtest Du damit ohne Angst vor dem Liegenbleiben oder vor Reparaturen fahren?


    Im ersten Fall kannst Du sicherlich mit mehreren k€ und zig Stunden planen, denn den Bildern nach zu urteilen ist die Kiste schon ordentlich vernachlässigt worden, s. Rost und (elektrische) Umbauten, die auf den Bildern 1,3,5 und 7 zu erkennen sind. Da werden dann bestimmt nicht wenig Neuteile nötig werden, um dieses Ziel zu erreichen.


    Günstiger wird es vermutlich, wenn Du den Rahmen entrostest und lackierst, die Chromteile versuchst zu polieren und den einen oder anderen Rostpickel in Kauf nimmst und ansonsten -vorausgesetzt, die eingangs genannten Prüfungen wurden bestanden- den Apparat zum Laufen bringen möchtest. Da wirst Du wohl mit frischen Betriebsstoffen, einem Vergaserreparatursatz (Düsen, Schwimmerventil und Membranen), neuen Bremsbelägen, ggfs. einer neuen Kette, neuen Reifen, neue Batterie, ... ein ganzes Stück weit kommen. Im Laufe der Zeit kannst Du ja nach Lust und Laune renovieren. Allerdings wirst Du immer weider auch das Eine oder Andere zwingend reparieren müssen - es ist halt eine etwas ältere Dame!


    Zusammengefasst: Ich glaube nicht, dass Du hier eine Antwort 'Ja' oder 'Nein' bekommen wirst, dazu ist die Wundertüte = abgebildete SR500 zu gut gefüllt :/ Was Du hier aber bekommen wirst, ist technische Expertise und Hilfe zur Technik und Instandhaltung einer SR500 8), falls Du sie Dir an Land ziehst!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Mopedist haut natürlich voll rein, aber ja, dass sind die Fragen, die Du Dir stellen musst. Mit nem dicken Geldbeutel alles kein Problem oder eben step by step...

  • Hallo Karl,

    erster Blick in den Tank, bei Rost innenbeschichten und beschichten lassen ca. 250.- Euro

    Wieviel KM ? Es ist noch die Ölleitung der 1. Generation montiert da kann die Kipphebellagerung schon

    verschlissen sein. Zylinderbohren und Übermaßkolben würde ich auch kalkulieren.

    Auch wenn die Gabel noch dicht ist,nach so langen Standzeiten verspröden meist die Dichtringe und die Gabel ölt nach kurzer Zeit. Wie sieht die Sitzbank von unten aus ? Elektrik lässt sich auch erst später prüfen.

    Kannst du alles selber machen ? Vergaser reinigen/überholen. Motor zerlegen etc.

    Ist was krumm ? Räder Höhenschlag ? Auspuff scheint auch innen vergammelt zu sein.

    + Die von Mopedist angesprochenen Punkte.

    Ich hatte meine SR für 800.- vor rund 12 Jahren bei Ebay geschossen war kein Risiko da ich alles machen kann.

    Wenn Geld keine Rolle spielt und die Werkstatt alles machen soll ist es dennoch auf keinen Fall wirtschaftlich.


    Grüße

  • Hallo und willkommen.


    Jetzt zum Moped:

    Das Teil hat gelebt, sehr sogar. Liebe und Pflege kann ich nicht erkennen. Betrachte es bestenfalls als Teileträger. Alles ist "unschön". Chrom ist tot, Lacksatz (Tank/Seitendeckel) von außen seeehr "ungepflegt" und leider nicht einfach zu retten. Wie der Tank von innen aussieht? :du:

    Rahmen stark angerostet, alle Lager in Schwinge/Lenkkopf wirst du neu machen müssen. Gabel? Alle Züge neu. Räder werden auch einiges an Arbeit und Geld erfordern. Auspuff ist tot. Bremsen? Scheibe ist tot. Und der Sattel? Vergaser und Motor kann man erst entscheiden, wenn sie zerlegt wurden. Usw, usw....

    Alles machbar in einsamen Stunden in der Garage/Keller mit dem entsprechendem Know-how, Geld und "Möglichkeiten"

    Der neue Hinterreifen, der nie einen Meter auf der Straße gesehen hat, wird Gründe haben. Welche???

    40Tkm. Sind die echt? Für über 40 Jahre? Das war ein Arbeitstier, kein Hobby.


    Sorry, das ist Kernschrott. Anhand der Bilder 50-100 Euro. Wenn ich das Ding anfassen könnte, gegebenfalls noch 50-100 mehr.

    Aber keine Basis für einen Neuaufbau. Nicht, wenn das Ding im Frühjahr mit TÜV laufen soll.


    Kauf der Schrott für sehr wenig Geld und lagere die brauchbaren Teile und sieh dich nach was besserem um.


    Nicht aufgeben!

  • Meine sah vom Zustand ähnlich aus, wurde allerdings vom Vorbesitzer schon zerlegt und in Kartons verstaut als ich sie gekauft habe.


    Es war viel Arbeit aber am Ende hatte ich eine schöne Maschine stehen, die mich als "gutes Motorrad" in dem Zustand deutlich mehr gekostet hätte.


    Wenn man vieles selber kann und kein Problem mit viel putzen, schleifen und entrosten etc. hat kann man das schon machen.


    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bei dem Motor Glück hatte und der nicht renoviert werden musste.


    Auffällig finde ich das bei den 2J4 Bastelmaschinen immer das Heckteil an der Sitzbank fehlt, war das originale so anfällig vom Material?

    Das Nachbauteil vom Sponsor ist ziemlich Robust finde ich.


    Grüße

  • Moin

    Und hier werden sie geholfen.

    Wie meine Vorredner schon gesagt haben,wenn das Mopped nicht zu teuer ist,du viele der Arbeiten selbst machen kannst ist die SR keine unlösbare Aufgabe.

    Der Tip eine zweite SR zu kaufen ist auch nicht von der Hand zu weisen.

    Egal für was du dich entscheidest. Lass es uns wissen. Wir sind nämlich Alle sehr neugierig 😊

Recent Activities

  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo,
    heute kam die Lichtmaschine zum 3. Mal aus München zurück mit nochmal neu gewickeltem 90 Ohm-Pickup.
    Und siehe da, der schöne Funke erweckte das Moped zügig zum Leben.
    Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie lange das diesmal hält. Leider soll es viel…
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread Lenker Schalter demontieren.
    Reaction (Post)
    Naja, den Kopf einfach wegbohren, falls kein Dremel vorhanden. Mit einem dünnen Bohrer eine „Zentrierbohrung“ erstellen und dann mit einem 1-2 mm größerem Bohrer als Gewindedurchmesser weitermachen.

    Viel Erfolg!
  • merkt man das nicht auch am Ausfall verschiedener Verbraucher, wenn die kein geschaltetes Plus mehr haben?
  • KlausSR

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Stimmt. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Mit 2500 € im Risiko kann ich leben.
    Ich werde weiter hier berichten .
  • tecuberlin

    Replied to the thread Lenker Schalter demontieren.
    Post
    Naja, den Kopf einfach wegbohren, falls kein Dremel vorhanden. Mit einem dünnen Bohrer eine „Zentrierbohrung“ erstellen und dann mit einem 1-2 mm größerem Bohrer als Gewindedurchmesser weitermachen.

    Viel Erfolg!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Gaszug selber bauen.
    Post
    Tante Louise hatte bis vor kurzem noch passende Hüllen & Seile (IIRC als Set) im Programm.
    Mess, seitenschneid, löt, schraub, gasgeb... :sm:
  • Antez

    Reaction (Post)
    Hallo,
    ich wollte einfach mal berichten ... Auf dem Platz nachdem Heike mich abgeschleppt hatte, konnten wir den Fehler ja nicht finden. 24-28V im Bordnetz war einfach zu viel um nach Hause zu fahren. Nochmal vielen Dank an ALLE die mit Rat und Tat zur…
  • Die rauchende Lithium Ionen habe ich erst vormittags bei Louise gekauft. War eine Eigenmarke SAITO 12v 18Wh.
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to JoeBar’s post in the thread Lenker Schalter demontieren.
    Reaction (Post)
    Bei dieser Schraube, gibts viele Möglichkeiten, je nachdem, was da jetzt drin steckt. Von Schlitz rein dehmeln, über mit Gripzange packen bis zur Torx oder ähnliches reinprügeln, sollte hier nahezu alles möglich sein…
  • JoeBar

    Replied to the thread Lenker Schalter demontieren.
    Post
    Bei dieser Schraube, gibts viele Möglichkeiten, je nachdem, was da jetzt drin steckt. Von Schlitz rein dehmeln, über mit Gripzange packen bis zur Torx oder ähnliches reinprügeln, sollte hier nahezu alles möglich sein…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!