Erfahrungen mit Keihin FCR Vergasern

  • Hallo zusammen.

    Nachdem bei leistungsgesteigerten Motoren meistens Mikuni TM Vergaser verwendet werden, hab ich mich gefragt, ob schon jemand Erfahrungen mit den FCR von Keihin auf unseren Yamahas gemacht hat.

    LG Jochen

  • Zur bedüsung kann ich nix sagen (verwende persönlich Dellortos oder mikuni TM-Pro 41,5) aber vom Mischrohr bis zum venturibereich an der nadeldüse der deutlich bessere Vergaser als der TM (deswegen entwickelte ja mikuni den TMR sozusagen als Rev.2).

    Gebraucht gibt es die FCR tlw schon Recht günstig. Obacht gibt es für Fallstrom sowie Horizontaleinbau.

    Aufgrund des besseren düsensignals am needlejet empfehle ich gleich den 41er zu kaufen.

    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Manche von den Rennfahrern haben die montiert. Irgendwer hat mal Durchflussmessungen gemacht und meinte, man solle sie ca. zwei Nummern kleiner nehmen als die TMs.

    Gruß

    Hans

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Meine Infos sind, dass die FCR qualitativ besser als die TM sein sollen. Bessere Gemischaufbereitung und sie stehen insgesamt in dem Ruf, mehr Performance zu erzielen.

    Ich hab eine MX Version des 41mm hier. Mit Heißstartknop, Choke und Beschleinigerpumpe. Ich werde definitiv versuchen, den mal zum Einsatz zu bringen.

    Interessanterweise gibt es 1:1 Nachbauten aus Chinesenland, die zu 100% dem original entsprechen sollen und deutlich weniger als die Hälfte eines gebrauchten FCR kosten.


    Interessant ist auch, wie hier die Meinungen auseinander gehen.

    Einer sagt zwei Nummern kleiner, der andere sagt nimm den größten. :r:

    LG Jochen

  • Jackjohn


    Schau es gibt da uUst unterschiedliche Ansichten bzgl Bearbeitung.

    Wobei ich diverse kolportierte pMeinungen im Rennfahrerlager uUst als gezielte Fake News vermuten würde.

    An all den von mir bearbeiteten upper ends (Kopf, Gaswechsel, Kolbenbearbeitung, Brennraumbearbeitung, Zylinder bohren und honen) sind Vergaser zwischen 40-41 montiert, mit bester Motorcharakteristik auch im niedrigeren/mittleren Bereich. Davon ausgehend das der FCR und der TMR sowie TM-Pro das bessere needlejetsignal haben spricht es imho eigentlich dafür das der Vergaser auch obenrum bestens funktioniert.

    Durchflusszahlen sagen mEa bei Vergasern eigentlich nur den Mindestbedarf aus, abgesehen davon das der Vergaser imho net der engste Querschnitte sein sollte lt meiner Philosophie.

    Wichtig ist bei den Vergaser das die Rollenbahn ok ist der FCR Schieberrollen.

    Mehr kann ich dazu auch net sagen, außer das etliche 500Ccm Motoren mit meinen upper ends mit 40-41mm Vergasern auf der Straße laufen mit besten TQ Verlauf und mehr als hinreichend Leistung.



    Rlg


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hallo Christian

    Bei meinen bisher gebauten Motoren war es neben Hubraumerhöhung auf über 650ccm, auch immer ein Vergaser größer 38mm. Natürlich hätte der Haufen auch mit einem 36er abgestimmt werden können, aber allein der zu erwartende Zuwachs an Leistung hat mich zu einem 40mm TM tendieren lassen.

    Die Erfahrung hat mir hier auch recht gegeben. In der Vergangenheit hatte ich auch mal ein 535ccm für mich gebaut, mit offenem Auspuff, erweiterten Kanälen und bearbeiteten Ventilen und potenterer Nockenwelle, kam er auch mit dem TM40 super zurecht, ließ sich ohne Verschlucken sauber abstimmen.

    LG Jochen

  • Deshalb würden mich die FCR Vergaser schon reizen. Wie schon beschrieben, mit Choke und Heißstart scheinen sie besser geeignet für die Yamahas, als die TM.

    Ich werde berichten.

    LG Jochen

  • Ich könnte mir vorstellen das man den Vergaser sogar noch etwas erweitern könnte.

    Bei einem gut gemachten SR/XT Motor mit dementsprechender Nw sollte das vom Durchsatzbedarf des Motors kein Problem sein solange noch genug Vergasersignal bei niedrigen Drehzahlen am düsenstock ist.

    Läuft ja meine Renn SR problemlos auch in niedrigen Drehzahlen selbst mit Dellorto und fast inaktiver beschleunigerpumpe.


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • So ne spontane Eingebung: hatte nicht der Insider6 (Hans) mal einen FCR montiert? Aber ich glaube, er hat hier auch schon länger nichts mehr gepostet... :du:

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!