Sicherungsmutter Kettenrad ?

    • Official Post

    Ich würd die Originalmuttern nehmen, schön entfetten alles und Loctite 220 Schraubensicherung blau (mittelfest) drauf, kein Ärger (ich fahr alle Moppeds so, XT500, XT600, SR500). Hat den zusätzlichen Charme dass das Gewinde nicht korrodiert. Und schaut original aus ...


    Gryße!

    Andreas, der motorang


    Ich würd die Originalmuttern nehmen, schön entfetten alles und Loctite 220 Schraubensicherung blau (mittelfest) drauf, kein Ärger (ich fahr alle Moppeds so, XT500, XT600, SR500). Hat den zusätzlichen Charme dass das Gewinde nicht korrodiert. Und schaut original aus ...


    Mach die Muttern die ersten Male mit dem Drehmomentschlüssel fest, ist tückisch mit dem Feingewinde. Steigung ist 1,25 bzw komplett


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited once, last by motorang: Ein Beitrag von motorang mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Da war ja auch was, von wegen der Länge der originalen Stehbolzen, ich habe zwei umgebaute KBT‘s, da sind die Stehbolzen erneuert und m.E. länger als original, da funzt jede Stoppmutter. Bei den originalen Stehbolzen ist wahrscheinlich die vom Andreas empfohlene Methode mit flüssiger Schraubensicherung und Ori-Muttis die beste Lösung nach Sicherungsblech.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

    • Official Post

    Ich GLAUBE das ist eine normale M8-Mutter (Steigung 1,25), nur halt in Schlüsselweite 14, warum auch immer, normalerweise haben die an dem Mopped Schlüsselweite 12 ...

    In Pldmans Zeichnungen existiert glaub ich keine vom Hinterrad.

    Auf cmsnl.com isses die hier:


    6 Stück.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

  • Ist Loctite wirklich nötig? Fürs gute Gefühl: na klar!

    Hab ich an der Stelle noch nie benutzt, immer nur die Blechle umgebogen und wenn die nix mehr zum umbiegen hergeben, was nicht schon umgebogen war, dann gibts neue.

  • ...ich verwende da auch nur noch flüssige Schraubensicherung. Das ist besser und günstiger als das olle Sicherungsblech und die "selbstsichernden" Muttern.

    Solange die Bleche funktionsfähig sind, werden die selbstredend aufgebraucht... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Okay super Jungs danke original schrauben säubern und mit Sicherung fest machen..super so mach ich's danke euch.


    Eine Frage noch weil die Frage gerade aufkam..passt die SR 500 Kupplung in die Xt 500 BJ 81 ?



    :yl:

  • Ein SR Kupplungskorb ist vom Durchmesser größer! Würde zwar im Grunde rein passen, der XT Kupplungsdeckel dann aber leider nicht mehr. Kannst aber für einen XT Kupplungskorb all die anderen Innereien der SR Kupplung als Tauschteile hernehmen.


    XT Fahrer Mambu kann aber bestimmt auch noch was genaueres dazu sagen ;)


    M8x1,25 ist Normgewinde! Nimm doch einfach mal eine M8 Mutter und schau ob sich auf deine Stehbolzen aufdrehen lässt! Es wäre schon ungewöhnlich wenn bei den Stehbolzen irgendein Feingewinde am Start wäre.

  • Okay super danke Oldman wir haben die Teilenummern verglichen die Nabe passt und ist identisch um das ging es...perfekt


    Ich habe jetzt alles entfettet und die originale Muttern auf meinen umgebauten kbt draufgedreht zumindest angesetzt...aber die gehen nur 3 gewindegänge einfach drauf und dann geht's mit der Hand nicht mehr weiter ist das normal ?


    Grüße

  • Standard Stoppmuttern sind dafür eh zu lang, da muss das Gewinde nen Gang rausstehen, sonst funktionieren die sowieso nicht. besser wie geschrieben die Originalmuttern mit Schraubensicherung. Oder halt entsprechend längere Bolzen in den Träger.

  • jaja, ist normal, Korrosion halt, mehr wie die 3 Gänge geht die Mutter in situ sowieso nicht drauf

    Okay danke dann wird das so passen..

    Standard Stoppmuttern sind dafür eh zu lang, da muss das Gewinde nen Gang rausstehen, sonst funktionieren die sowieso nicht. besser wie geschrieben die Originalmuttern mit Schraubensicherung. Oder halt entsprechend längere Bolzen in den Träger.

    Ja genau das habe ich auch gemerkt das ich dann längere bolzen bräuchte naja ich mach es so mit den originalen und Schraubensicherung dann passt das danke euch allen ✌🏻

  • Ich hab an der Rennerin hinten ein 39er Kettenrad, da sind die Originalmuttern zu groß. Stopmuttern gehn da grad so, funktionieren aber gut.

    Gruß

    Hans

Recent Activities

  • […]

    ...na dann mal willkommen zur "SR Familienfeier" :sm:
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Fahrendumusst’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.
    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]


    […]

    Erstbesitz ? Unfall auszuschließen ? "hat erst 20'000 km runter"
    das Lager würde ich erstmal vorsichtig nachziehen, wenn es dann immer noch knackt obwohl spielfrei, ists wohl hinüber. Es kann auch der Lageraußenring oder der Innenring selber auf…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Frank M

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Lagereinstellung prüfen und ggf. einstellen. Knacken kann auch davon kommen, wenn der Innenring oben Spiel auf dem Lenkdorn hat. Siehst du ja dann beim Auseinanderbauen...
  • xXCatDestroyerXx

    Posted the thread Lenkkopflager knackt.
    Thread
    Hallo Zusammen:
    Ich fahr zwar ne SR400 Baujahr 2016 aber die hat ja sowisoh das gleiche Lenkkopflager wie die SR500 von dem her ist das ja nicht weiter relevant.

    Also: Obwohl das Motorrad Baujahr 2016 hat und erst 20'000 km runter, knackt das Lenkkopflager…
  • Hier !! 2-3 Leuts am Samstag - Sonntag

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!