Sichtscheibe vom Bremsflüssigkeitsbehälter wechseln

  • Hallo

    Ich habe einen Bremsflüssigkeitsbehälter hier liegen und an diesem möchte ich euch das wechseln der kleinen Scheibe zeigen, da diese sehr dunkel und porös ist. Die Vorgehensweise dazu ist nicht von mir, aber aus dem hier und da schlau gemacht und für gut befunden.

    Das Scheibchen benötige ich in 18mm und ist bei einer Suchanfrage im Netz für ca.6€ das Stück bestellt. Der Ausbau ist total einfach:

    Scheibe von innen mit einem Schraubenzieher durchstoßen und dann von außen, dass Scheibchen heraus hebeln.

    Der verpresste alte Metallring wird von innen nach außen vorsichtig heraus getrieben, geht sehr gut mit einem sauberen glatten Dorn. Dann noch den alten Dichtungsring raus und alles sauber machen.

    Beim Einbau wird ein wenig Fett auf die neue Dichtung gegeben, ebenso auch auf die Außenfläche von dem Metallring der neuen Scheibe. Diese wird dann schön gleichmäßig eingepresst unter Zuhilfenahme eines Schraubstocks mit Schonbacken und Unterlage von einer bspw. Unterlagsscheibe oder Nuss in der richtigen Größe,... und fertig ist das ganze.

    Hier noch ein paar Bilder dazu:


    Links die alten und rechts die neuen Teile


    Alles im ausgebauten Zustand


    Dichtring eingesetzt


    Neue Scheibe ausgerichtet und verpresst



    Gruß Micha

  • ...gefällt mir! Wo gibt's denn die Scheibchen?


    Herzliche Grüße

    Mambu


    Edit: schon gefunden... :411:

  • Guten Morgen

    Ich hab das Scheibchen bei Amazon bestellt, gibt es aber auch bei anderen Anbietern und auch in verschiedenen Größen. Gelesen hatte ich, dass die Prüfer bei nicht vernünftiger Ablesbarkeit des Flüssigkeitsstandes, die Plakette für den TÜV untersagt werden kann. Jetzt habe ich das Teil zum revidieren hier auf dem Tisch liegen und da ging das ja in einem. Ich denke schon, dass es dicht ist, denn das einpressen ging schon stramm. Der Gummi dichtet ja und der ist auch etwas dicker als der originale Ring. Passt jedenfalls sehr gut und ist mal eine günstige Reparatur ;)


    Gruß Micha

  • ... und passt beim bestellen auf, das ihr keine Scheibchen für das Ölniveau bestellt, denn die sind auch ersetzbar und nicht Bremsflüssigkeiten fest.


    Gruß Micha

  • Genau so etwas in der Art habe ich mal gelesen, dass keine Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit vorhanden war. Hat sich jedoch erst im Laufe der Zeit gezeigt. Wenn die Schaugläser jedoch dafür verkauft werden, sollte es wohl hoffentlich funktionieren.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Beim Einbau wird ein wenig Fett auf die neue Dichtung gegeben,

    aber hoffentlich nur Bremszylinderpaste und kein normales (Schmier-)Fett!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Bei Einbau mit normalem Fett blockiert im günstigsten Fall nur das Vorderrad bei Höchstgeschwindigkeit, im schlimmsten Fall explodiert nach einer Minute das ganze Motorrad. Falls du mehrere Gläser bestellt hast. Probier mal aus, ob es Bremsenreiniger fest ist. Wie Thorsten auch habe ich im Netz gesucht, und keine befriedigenden Aussagen gefunden. Und bitte dann den genauen Lieferanten oder Bestellnummer angeben.

  • Hallo

    Ich habe noch eins hier liegen und lege es gleich mit dem Dichtungsring in Bremsenreiniger ein, um sicher zu gehen. Vor Einbau der Teile, habe ich die auch mit Bremsenreiniger gereinigt, obwohl die ja sauber verpackt sind und habe mir da aber auch nicht solche Gedanken dazu gemacht. Das ganze ist ja auch keine Raumfahrttechnik oder was weiß ich, sondern einfach nur ein Ersatzteil. Final wird das ganze wohl erst mit Bremsflüssigkeit Ende Januar befüllt und kann dann auch erst noch zur Dichtigkeit etwas sagen.

    Ich versuche mal den Link hier einzustellen, damit ihr dazu auch noch etwas lesen könnt.

    Schauglas Ø 18 mm Reparturkit Bremspumpe Bremsflüssigkeitsbehälter, Motorrad Schauglas Sicht Spiegel Dichtung für Bremspumpe Bremse Master Zylinder Reservoir Motorrad Dirt Bike
    Schauglas Ø 18 mm Reparturkit Bremspumpe Bremsflüssigkeitsbehälter, Motorrad Schauglas Sicht Spiegel Dichtung für Bremspumpe Bremse Master Zylinder Reservoir…
    www.amazon.de


    Gruß Micha

  • Entscheidend wird der O-Ring sein. Ich habe mal versehentlich die falsche Bremsflüssigkeit beim Fahrrad verwendet. Nach ca. 1Woche waren sämtliche Gummis angelöst.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Ich hab die Teile eben aus dem Bremsenreiniger Bad rausgeholt und es hat sich nichts verändert. Der Gummi ist nicht gequollen oder schmierig und die Scheibe ist nicht blind oder ähnliches. Ich denke, dass es funktionieren wird, aber final erst wie schon geschrieben nächstes Jahr 😉


    Gruß Micha

  • über Amazon, der Händler ist Kimiss, steht bei der Verpackung irgend ein Hersteller drauf, ich suche seit längerem genau diese Ersatzteile! Aber dieses Noname China, grrr, aber vielen Dank, das du das hier beschreibst.

  • Hallo

    Die Teile in Bremsflüssigkeit einzulegen mag ich jetzt nicht und dann kommt die Frage nach welcher DOT.

    Die Verpackung gibt nur so viel her:





    Gruß Micha

Recent Activities

  • Mambu

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • Navis

    Reaction (Post)
    Was eine Odysee. Da kann ich nur hoffen dass meine nach 13 Jahren Standzeit nicht solche Probleme macht. Aber die beschriebenen Abhilfen seitens der Forenmitglieder sind einsame Spitze. Kenne ich nur noch aus dem Suzuki GSX 1400 Forum. Klasse welches…
  • SRThomas

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • aenz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    […]

    Dem Lacksatz nach ist das aber keine 78er sondern aus 79.
    Abgesehen davon: Ich habe auch eine umgebaute 78er gekauft und noch etwas weiter modifiziert. Die lass ich auch so, weil sie mir so gefällt. Spaß und Krach macht die auch so 😁
    Bei einem Klumpen…
  • oldman

    Posted the thread @Fump !!!.
    Thread
    :666: Fump, du hast PN

    Grüsse Peter
  • oldman

    Post
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • oldman

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!