Sichtscheibe vom Bremsflüssigkeitsbehälter wechseln

  • Hallo Micha,

    danke für deinen super Beitrag.

    Ich habe mal ein Bremsflüssigkeitsbehälter weggeworfen aus diesem Grund, von einem Roller der wieder auf die Strasse wollte. Bin bisher nicht auf die Idee gekommen das diese Schauglässer tauschbar sind und werde nun auch weiter meine SR-Ersatzteilekiste aufarbeiten können.

    Gruß Roman

  • Hallo

    Genau das war bei mir auch der Grund um da etwas in Bewegung zu bringen. Einige Handbremspumpen sehen an den Gläsern etwas in die Jahre gekommen aus und vor allem die, die zum gebraucht kaufen angeboten werden. Ich hatte mir daher eine zweite besorgt und die war auch mit einem trüben Gläschen gesegnet. Dank des Netzes fand ich ein paar Infos und Anleitungen dazu und finde es gerade schön, dass ich euch auch etwas helfen kann. Mir geht's aber auch erst einmal um die Möglichkeit des austauschen und nicht um den Link zu den Gläsern, denn auf Dichtigkeit usw. habe ich ja selbst noch keine Erfahrung gemacht. Wenn die es tun, brauchen die Behälter echt nicht mehr in die Tonne.


    Gruß Micha

  • Ich hab die Dinger auch schon öfters verbaut, auch von einem chinesischen Händler, die Gläser waren da tatsächlich aus Echtglas. Ist aber schon etwas länger her, und sie halten meines Wissens.

    Der TüV hat übrigens normalerweise nichts gegen ein nicht vorhandenes Sichtfenster, aber was gegen ein Brüchiges. Ich hab schon des Öfteren Schaugläser gesehen, die einfach durchgegammelt waren. Die Ersten hab ich gegen einen aus Alu gedrehten, und mit Loctite eingepresst-/klebten Deckel ersetzt, das hat dem Prüfer gereicht. Hängt vielleicht auch vom Prüfer ab, aber im Prinzip gabs früher auch schon Bremsflüssigkeitsbehälter ohne Transparenz oder Schauglas.

    Gruß
    Hans

  • Hallo

    Ich war der Meinung, dass es egal sein könnte, ob da ein Sichtfenster oder der Behälter durchsichtig ist oder eben keins von beiden. Anscheinend gibt es da doch eine Vorgabe für die Zulassung von den Behältern, nur finde ich nicht die richtige Aussage oder Niederschrift dazu. Hier nur etwas, einfach in Google eingeben:

    EU-Richtlinie 93/14/EWG unter B.2.2.8 sowie in 5.2.8 der ECE R78

    Ich bin kein Freund von Paragraphen oder ...., ist halt nur doof, wenn der TÜV bei der Prüfung, die Polizei am Straßenrand, oder der Sachverständiger im Schadensfall nicht mitspielt. Lustig, die Scheibchen sind aus Kunststoff, die ich ausgebaut und hier als Neuware liegen habe und nicht wie ich zuerst dachte, dass die allgemein aus Glas sind.


    Gruß Micha

  • Ich habe zwei Kisten ohne Schauglas und ehrlich gesagt, machen die auch irgendwie nicht den großen Sinn. Oder es müsste genau definiert werden, wie die Armatur zum ablesen stehen muss.

  • "Leicht geprüft werden" muss es können, ob genug Bremsflü drin ist. Man muss also fallweise innerhalb von sehr kurzer Zeit mittels Schraubendreher dem Fragenden demonstrieren können, dass das "leicht" geht. :sm:

  • ...oder Du machst einen Sichtscheibenkleinvertrieb auf :)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Was ist bloß los in dieser Welt, hatte 4 (vier) Sichtscheiben bestellt, heute wurden 10 geliefert ?

    Verkaufen die auch ganze Motorräder? Dann würde ich da auch mal zuschlagen. Schon schräg, was so geliefert wird.

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!