Suche größere Ein- und Auslassventile

  • Hallo zusammen

    Für meine neu erworbene SR bin ich auf der Suche nach größeren Ein- und Auslassventilen.

    Der alte Motor läuft zwar, die schon bei der Durchsicht gefundenen Mängel sprechen aber für einen kompletten Neuaufbau. Steuerkette extrem gelängt, leicht undichte Kopfdichtung, Klingeln bei Last, Kupplungshebelei verschlissen und viele gruselige Kleinigkeiten.

    Da hier scheinbar ein französischer Großzylinder verbaut ist, hab ich eine solide Basis und werde darauf aufbauen.

    Geplant ist eine 100mm Bohrung mit +4mm Hub. Um die Kosten etwas im Griff zu behalten, soll eine GW Nocke zum Einsatz kommen, aber mit größeren Ventilen.

    Da hier schon ein Supertrapp und KN Filter eingetragen ist, spare ich mir die Eintragung

    Ich suche Einlass 49-50mm, Auslass gerne 40mm. Hat hier jemand Bezugsquellen oder weiß, was hier passen könnte?

    Das Einlassventil von unserem Sponsor gefällt mir nicht so ganz.

    LG Jochen

  • Das wird etwas mehr Äktschn. 49er Einlass kann man kaufen, große Auslassventile finndet man im PKW-Katalog. Aber plug und play ist das nicht...

    Gruß

    Hans

  • Hallo Hiha

    Dachte mir schon, das es nicht soo easy wird. Hab aber gehofft, das von anderen Moppeds was passen könnte, leider ist in den Katalogen nirgendwo etwas bemaßt oder genau beschrieben. Und da ich kaum was anderes schraube, außer Yamaha, kommt mir sowas seltener unter den Messschieber.

    LG Jochen

  • ...warum nicht das 49er vom Sponsor?

    ...das XS650 Einlassventil hat 44 mm.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo Mambu

    Mir gefällt das 49mm Einlassventil von seiner Form nicht. Da es nitriert ist, lässt sich das ohne unverhältnismäßigen Aufwand nicht ändern.

    44mm ist passt nicht in meine Auswahl.

    Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

    LG Jochen

  • Bei Schrick gibts Rohventile mit über 50mm, aber der verchromte Schaft hört schon recht weit oben auf. Das Nitrierte ist übrigens kein Problem, kann man wegschleifen wenns einen stört. Ausser am Schaft. Ausserdem ist die Form ausgezeichnet und bewährt. Früher meinte man mal, dass trompetenfärmige Teller besser wären, sie sind aber hauptsächlich schwerer.

    Um Einlassventile als Auslass zu benutzen sollte man den Werkstoff kennen, oder die Belastung sehr niedrig halten.


    Da gabs mal einen Kopf vom Lantenhammer, mit flacheren Ventilwinkeln, anderer Kerzenposition, usw., aufwändig geschweißt und bearbeitet. Ich müsst nochmal nachschauen, aber der Erinnerung nach warn das 54/44mm.

    Gruß

    Hans

  • ...dem kann ich nur beipflichten...mit dem 49er leicht modifiziert wurden auf der Flowbench super Resultate erzielt.

    ...und Fehlerteufel bez. des XS-Ventils ... das hat 41 mm ...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Das 49er vom sponsor ist eigentlich recht ideal mit kleinen Modifikationen und hat wie Mambu schon schrieb sehr gute Werte auf der Flowbench und auch im strömungsverhalten (ich messe nocht nur Durchfluss sondern auch Charakteristik etc.)

    Was mich eher skeptisch stimmt ist, wenn mir meine Bemerkung, erlaubt ist:

    Die Kombo relativ niedrige Nockenwelle mit längeren Steuerzeiten und dafür größeren EV beschert Dir imho relativ ungünstige Steuerzeitquerschnitte und im schlimmsten Fall einen unelastischen Motor.

    Ich würde persönlich der Einfachheit halber das 49er verbauen mit vernünftigen Sitzkorrekturen in Hinsicht auf die verwendete Nocke und da würde ich zumindest die 130er wenn nicht sogar die 180er empfehlen.

    Kolben würde Dir wahrscheinlich bereits ein 95er mit hinreichend Verdichtung genügen.


    Herzliche Grüße und glückliches Neues Jahr


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • 48er und Feder kizs dazu hab ich auch, hat aber imho bei dem anvisierten Bohrungsdurchmesser relativ wenig Sinn.


    Herzliche Grüße und glückliches Neues Jahr


    Christian


    PS: Zum lantenhammerkopf: mEa ist das Limit beim sr-kopf um die 52-53mm da man dann beim Kanal durchbricht.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Vielen Dank für Euren Input.

    Hudriwudri

    Es sind immer alle Bemerkungen erlaubt.

    Ich Teile deine Skepsis. Es ist für mich einfach ein Versuch. Da ich meine Erfahrungen mit diversen MC Nockenwellen gemacht habe, ist jetzt ein anderer Weg als Test zu gehen.

    Eine Nockenwelle ist nicht in Stein gemeißelt, etwas größere Ventildurchmesser sind grundsätzlich nicht verkehrt.

    Wenn es letztlich nicht so läuft wie erwartet, kann man die Nockenwelle schnell mal wieder tauschen..


    insider 6

    Darf ich bezüglich Ventilen auf dich zurückkommen?


    Hiha

    Ich greife hier ins Teileregal, auf vorhandene Kolben zurück. Neben Übermaß gibt es 90mm, 97mm und 100mm, dazu dann halt auch die Laufbuchsen. 95mm ist für mich nicht auf dem Schirm, weil keine Kolben und Buchsen auf Lager sind. (extra besorgt werden müssen) genau so schaut es mit den Nockenwellen aus. Nix mit größeren Hüben im Regal.


    Wünsche allen einen guten Rutsch und einen gesunden Start ins neue Jahr

    LG Jochen

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!