Kurbelwellenlager Demontage / Schaltwelle

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte über Weihnachten einfach nur mal die Ventilschaftdichtungen und Steuerkette tauschen (die Vorgeschichte war hier ein anderer Thread).

    Die gute Nachricht - die Steuerkette war schnell draussen - die schlechte Nachricht - beim Kurbelwellenlager (Kupplungsseite) hat sich der Lagerkäfig schon halb aufgelöst.


    Mittlerweile liegt auf dem Kellerboden der Motor in Einzelteilen herum und ich bekomme die Lager nicht aus den Gehäusehälften.

    Eine Hydraulikpresse habe ich nicht, aber von diversen Abzieher stabile Gewindestangen und Muttern. War hier zwar schon Thema, aber dennoch die Frage. Ist das Rausdrücken in der Abteilung 20 Tonne-Presse zu suchen oder habe ich eine reale Chance mit passenden Unterlegrohren die Lager rauszubekommen?

    Die (Kfz-) Werkstatt meines Vertrauens (da wäre eine Presse) macht erst am 7. Januar wieder auf - und solange wollte ich nicht warten.


    Ich bleibe optimistisch und gehe davon aus, das Puzzle wieder zusammen zu bekommen. Was ich nicht mehr wieder verwenden möchte ist die Schaltwelle, da ist die Verzahnung für den Schalthebel ausgenudelt - (einer) der Vorbesitzer hat Schalthebel und Welle durchgebohrt und mit einen Passstift durchgeschlagen - kann man wieder so einbauen - möchte ich aber nicht.


    Hat jemand ne Schaltwelle rumliegen?


    Schon mal Danke für euren Input


    VG

    Frank

  • Der Frank

    Changed the title of the thread from “Kurbelwellenlager Demontag” to “Kurbelwellenlager Demontage / Schaltwelle”.
  • Hoi Frank,


    die Gehäuseteile auf min. 120°C aufwärmen, dann gehen die Lager gut raus.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    • New
    • Official Post

    Ja, eine Heißluftpistole sollte in keiner Werkstatt fehlen. Auch bei der Montage sehr hilfreich ...


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Hallo Mambu / Andreas,


    die Lager sind draußen - Danke fürs "Mut machen".


    Vielleicht als Tipp für andere - ich habe in meinem Fundus nichts gefunden was ich als Gegendruckring verwenden kann.

    Bei solchen Gelegenheiten lasse ich mich gerne von der Auslage im Baumarkt inspirieren. Da gab es Ersatz-Hochlastrollen aus Kunststoff mit 100mm Aussendurchmesser. So eine habe ich verwendet und den inneren Kern der Rolle rausgesägt. Der verbliebene Ring hat wie Arsch auf Deckel gepasst. Die Rollen sind aus PP (Polypropylen) und halten auch mal höhere Temperaturen aus.


    Das Bild ist auch ein Suchbild - wer findet die nächste Reparatur vorm Zusammenbau?


    VG und ein gutes neues Jahr


    Frank

  • Gute Idee, gute Lösung und für die abgedrehte Schraube fällt dir auch was ein. 👍 Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Ich würd Beilagscheibe und Mutter aufschweißen. Die Wärme löst auch eventuell reingelaufenes Flüssigdichtmittel.

    Oder anbohren und Torx-Bit reinklopfen.

    Rausbohren ist was für eine stabile Ständerbohrmaschine/Fräsmaschine und Zentrierbohrer, da darf nix verlaufen.

    Gruß

    Hans

  • Hallo Hans,


    ich werde es mit ausbohren versuchen - die Schraube ist fast eben mit der Dichtfläche des Gehäuses abgebrochen.

    Das Aufschweißen so dicht an einer Alufläche trau ich mich nicht - da befürchte ich, dass das Gehäuse Schaden nimmt.


    Es ist mir erst einmal gelungen, eine Schraube so mittig auszubohren, dass das alte Gewinde wieder zum Vorschein kam - ich vermute es wird mit einer M8-Bohrung enden.


    Werde berichten


    vg

    Frank


  • Das Aufschweißen so dicht an einer Alufläche trau ich mich nicht - da befürchte ich, dass das Gehäuse Schaden nimmt.

    Überhaupt kein Problem! Hast Du ein MAG-Gerät? Sogar mit Elektrode gehts, mit WIG sowieso. Größere Beilagscheibe mit 6er Loch genau auf die Schraube legen,einigermaßen plan festschweißen, Mutter drauf, die Mutter von aussen oder innen dranschweißen. Dem Alu ist das wurscht, da es die Wärme schnell ableitet.

    Gruß

    Hans

  • Auf dem Bild oben kann ich es nicht richtig erkennen, aber das Kurbelwellenlager schaut irgendwie nicht so aus, wie ich das sonst kenne. Von daher würde ich gerne mal ein Bild des ausgebauten Kugellagers sehen und auch, welche Bezeichnung draufsteht.


    Ansonsten ...eine durchaus pragmatischer Lager Auszieher :thumbup:

  • Hallo Zusammen,


    der Schraubenrest ist draußen.


    Eskalationsstufe 1: Mittig gebohrt, das Gehäuse in den Ofen und nen Torx reingeklopft. Konnte zwar richtig viel Kraft rein bringen, aber er ist dann durchgerutscht (der Torx ist mein Opfer an die Götter)


    Eskalalationstufe 2: Tiefer gebohrt und nen Linksausdreher reingeschraubt. Konnte damit tatsächlich noch mehr Kraft reinbringen, aber ist dann auch durchgerutscht (ganz ehrlich - ich hatte mit solchen Ausdrehern noch nie Erfolg)


    Eskalationsstufe 3: Ich hatte den 1:100-Fall, dass ich die Bohrung mal wirklich mittig getroffen hatte. Habe noch tiefer gebohrt und den Gewindeschneider ausgepackt. Der hat anscheinend an dem bestehenden Gewindegang gegriffen. Das Gewinde sieht solide aus.


    Also Talfest feiern, ab jetzt gehts (hoffentlich) bergauf.

    Muss aber noch ein paar Kleinigkeiten bei KEDO bestellen. Bin wahrscheinlich der Hundertste, der jetzt bemerkt hat, dass im KEDO-Simmeringsatz keine O-Ringe drin sind.


    VG

    Frank

  • Hallo Peter,


    was du im Lager siehst sind 8 Holzdübel. Da vom Käfig fast nix mehr übrig war, hab ich die da reingeklopft damit die Kugeln gleichmäßig verteilt sind.


    VG

    Frank

  • Moin,


    ich nehme beim Bohren schon mal den Linksbohrer, meistens lösen sich dann die Schraubenreste und kommen bereits mit raus.


    Gruß

    Frank

  • Hihas Methode ht bei mir auch schon öfters geklappt. Ich nehm nur eine Kotflügelscheibe, brate sie mit Elektrode fest und dreh direkt an ihr mit ner Wasserpumpenzange.

Recent Activities

  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich
  • Monkey125

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!