Was muss neu?

  • Servus kurz vorm Rutsch ins Neue.

    Bräuchte mal ein paar Tipps.

    ich habe den Motor meiner 48T geöffnet, da der Ölverbrauch gegen 1 Liter auf 1000 Km angestiegen ist und Mitfahrer sich wegen der blauen Wolken beschwert haben. KM Stand ist 45000, gekauft vor 3 Jahren mit 32000. Sie stand von 1998 bis 2020, also 22 (!) Jahre. Die ersten 5000 km war der Ölverbrauch bei ca. 0.3 bis max. 0.5 Liter Öl auf 1000 Km. Dann wurde es kontinuierlich mehr. Auch die Kompression verschwand hin und wieder beim Antreten. Wenn sie dann aber lief, lief sie zuverlässig, aber die Puste ging ihr bei 125 aus.

    Mein Verdacht waren Schaftdichtungen und Ölkohle. Scheint aber mehr zu sein.

    Es sind Laufspuren (glänzende Stellen) im Zylinder zu sehen. Das mit meinen primitiven Methoden gemessene Kolbenspiel beträgt in Längsrichtung am Hemd 0.12 mm. Kompressionsring 1 / 2 haben ein Nutspiel von 0.15 / 0.12 mm und ein Stoßspiel von 0.6 / 0.4 mm. Auslassventil war sehr hart weiß verkrustet und hat Krater, sowohl an der Dichtfläche, als auch auf dem Hut. Einlass ist eher unauffällig. Ventilsitze sind auch unauffällig. Nockenwelle und Kipphebel schön glatt, ohne Spuren.

    Der Motor war auch schon mal auf. Das Ölwannensieb voll mit schwarzer Dichtmasse, die auch am Ventildeckel, und in geringer Menge am Zylinderfuß klebte. Die Kopf Dichtfläche vom Zylinder ist verkratzt, dass es sich auf die Kopfdichtung durchgedrückt hat. In der Fußdichtfläche ist ein Lunker. Es war aber alles dicht.
    Mein Plan ist: Zylinder und Kopf zum Motorinstandsetzer bringen und den entscheiden lassen, welches Übermaß (verbaut ist das Originalmaß, 87 mm) rein muss. Eventuell planen lassen. Auslassventil erneuern, Einlass lassen und einschleifen. Schaftdichtungen neu.

    Gibt es da noch was, an das ich denken sollte. Macht es Sinn, auch den Kupplungskorb zu demontieren und die Ölpumpe zu begutachten? Bin für jeden Rat dankbar!


    Anbei noch ein paar Bilder.
    Guten Rutsch
    Martin

  • Ventil und Sitz-Sitze selber schleifen, oder fräsen lassen, Kolben eine Nr. Größer, Pleuelauge in Augenschein nehmen. Wie gut spritzte nach dem Ölwechsel das Öl aus dem Entlüfterloch? Zu den blanken stellen, sind das reiber? Ventilschaftdichtungen, ist klar, wie viel Spiel haben die Ventilführungen, der erfahrene merkt das so. Nocke Kiphebel sehen gut aus. Flächen hat ein Dödel versaut, und mit Schmatze rumgesaut, passt gut zusammen. Wie weit war der Kettenspanner eingeschraubt?

  • Danke für die schnelle Antwort, Mopedman.

    Pleuelauge mit intakter Kupferschicht, Kettenspannermutter saß fast bündig mit Feststellmutter.
    Ölwechsel das letzte mal vor 5000 km. Weitspritzen nicht getestet, nur vorsichtig entlüftet um die Sauerei gering zu halten.
    Wie teste ich das Ventilführungsspiel gescheit?
    Müssen die Flächen geplant werden? Stehbolzen sitzen bombenfest. Da traue ich mich nicht ran, die raus zu drehen.
    Nachtrag: So sah das Ölsieb aus:

  • Zu den Ventilführungen, wenn du da selber nicht großartig was merkst, ist das in Ordnung, die Schäfte von den Ventilen, stell davon Fotos rein, und da antworten dir hoffentlich noch andere, die brauchen ein bischen.

  • Hoi Martin,


    an der Ölpumpe würde ich in jedem Fall die Dichtringe wechseln und den Zustand der Rotoren begutachten. Den Zustand der Verlustscheibe würde ich in dem Aufwasch auch gleich anschauen.

    Führungsspiel nach dem entfetten über Kreuz ertasten. Hat ein Ventil in Fahrtrichtung deutlich mehr Spiel als quer dazu, ist was faul.

    Das Auslassventil muss nicht zwingend ersetzt werden. Beide Teller schön säubern und einschleifen. Ansonsten gibt es aus meiner Sicht nichts zu ergänzen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Das Führungsspiel der Ventile ist nach meinem laienhaften Gefühl sehr gering bei Einlass und gering beim Auslass und über Kreuz jeweils gleich.

    Zur Demontage des Kupplungskorbs fehlt mir noch ein Werkzeug. Dann gehe ich das an mit der Ölpumpe an. Kommt man ohne das Gehäuse zu trennen an die Verlustscheibe ran?

  • ...ja, das geht. Das Gehäuse um das Lager etwas anwärmen hilft. Ich habe mir aus alten Speichen zwei Hebel gebastelt, mit denen man in die Nut des Lagers greifen kann. Danach kommt man mit einem Abzieher ran.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Nun stellt sich mir die Frage, welchen Ü-Maß Kolben brauche ich denn?

    9:1 und passende Größe ist klar soweit, aber allein der Sponsor hat 3 verschiedene im Angebot, die sich deutlich im Preis unterscheiden: OEM, Wiseco oder Made by Athena. Und Scheuerlein jibbet ja auch noch, nochmals was günstiger. Oder ist das vom Preis abgesehen wurscht, welche Marke da rein kommt?

    Auch das Auslassventil gibt es in mehreren Variationen: OEM teuer, Sponsor günstig und Scheuerlein auch günstig. Wobei Scheuerlein 2 im Angebot hat, eins für die 2J4 und eins für die 48T. Das günstige vom Sponsor hingegen gibt es nur in einer "one size fits all" Variante.

    Was sind da die Unterschiede und was passt in die 48T? Ist für mich etwas unübersichtlich.

Recent Activities

  • Schwenker

    Thread
    Beim Ausbau der Kupplung um Zugang zu der Ölpumpe zu erlangen, ist mir ein Belag auf den Kupplungsfedern aufgefallen. Lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen. Dieser Belag ist mir sonst bisher nirgendwo im Motor begegnet. Hat jemand eine Idee, was das…
  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!