Ventile und Sitz nach 45000Km - noch zu retten?

  • Moin zusammen,

    wegen Ölverbrauch von fast 1 L/1000 Km habe ich den Motor meiner SR geöffnet (siehe anderer Fred). Das auf den ersten Blick mir nicht sooo schlimm erschienene Verschleißbild von Ventilen und deren Sitz macht mir nach näherer Betrachtung mit Lupe und Brille doch Kummer. Sowohl an der Ventiltellerfläche als auch an der Sitzfläche im Kopf sieht man deutliche Spuren/Reifen/Löcher. Bekommt man das durch händisches Einschleifen wieder hin? Und wie bekommen zerstörungsfrei die Kohlereste runter?


    Der Motor war definitiv schon mal geöffnet, wie man an Kratzspuren in den Dichtflächen vom Zylinder und an Dichtmasseüberschüssen sieht. Und die SR Stand von 1998 bis ca 2020. Seitdem lief sie ca. 13000 km.

    Anbei Bilder.

  • Schwenker ...auf Anhieb sehe ich da erstmal nix was man nicht aufarbeiten könnte.


    Dann noch ein Hinweis. Es gibt in jüngster Vergangenheit immer mehr Zylinderköpfe wo sich im Bereich um die AuslassVentilführung leider Risse zeigen. Schau da mal noch genauer hin! Am besten den Kanal gründlich reinigen, dann lässt sich der Aluguß besser unter die Lupe nehmen. Falls sich nix findet ist alles gut, aber einen gerissen Kopf tät ich weiter verwenden.

  • Danke für die Antwort Peter. Habe bisher noch keinen Riss entdeckt. Der Ruß muss erst aber erst mal komplett raus.
    Gibt es da was von Ratiopharm oder eher Messingbürsten Einsatz?

  • sieht stark nach gewaltsamer Platzierung der Führung aus

    Ja, auf den ersten Blick schaut das so aus ...es sind aber, soweit ich das beurteilen kann, alles Köpfe wo noch keiner dran war.


    Könnte jetzt noch weitere Bilder von anderen Köpfen mit genau dem Schadensbild raussuchen, soll aber hier jetzt auch keine Ursachenforschung werden, sondern einfach nur im Vorfeld einer Kopfüberholung den Blick schärfen.


    @ Martin, ich geh da um Gewissheitheit zu bekommen immer mit der Strahlpistole bei.

  • oldman


    Einer der gründe wieso ich inzwischen vor den Kopfbearbeitungen stets Rissprüfungen (PT) durchführe. Und wie erwähnt findet sich dieses Schadensbild bei ca 10-20% der originalköpfe an denen niemand herumspielte, dh entweder zu enges Einbauspiel oder scharfe Ecken oben am bohrungsanguss und daher stressraiser insbesonders bei den hitzezyklen. Je nachdem wie tief die Risse gehen kann man sie im günstigen Fall noch rausfräsen und somit eliminieren. Im schlimmsten führung raus, Grundbohrung zuschweißen und neu Spindeln und reiben, mit angepasster Führung.

    Schwenker

    Vergiss die handelsüblichen "billigen" Fräser die machen genau nix weil es da HM Platten bzw Messer braucht und auch das know how dazu (selbst bei neway da die gerne schief verlaufen).

    Jeder Motoreninstandsetzung macht dir da neue 3winkelsitze um kleines Geld rein, und gleich führungsspiel kontrollieren sowie Ventile nachschleifen.


    Rlg und glückliches Neues Jahr


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • ...
    Gibt es da was von Ratiopharm oder eher Messingbürsten Einsatz?

    Ich würde versuchen das mit Bref Power einzuweichen. Das ist bei uns jetzt öfter im Einsatz, war mal ein Tipp zur äußeren Reinigung von Motoren.

    Das kann man sogar in Bad und Küche verwenden!

  • Habe das bref hier und könnte es probieren. Auf der Flasche steht aber nicht für Alu geeignet.

  • Dürfte ziemlich alkalisch sein, der Krams. Daher die Warnung vor Anwendung auf Alu, das wird von alkalischen Medien besser an-/aufgelöst als von sauren.

    Wenn man das Zeugs aufträgt, ein bisschen draufrumbürstet und es dann gleich gründlich (!) wieder abspült, sollte dem Alu aber nicht wirklich was passieren.

    Dazu müsste man's schon länger einwirken lassen (oder gescheit warm machen). :444:

  • Ne kleine Strahlpistole mit nem Eimerchen Glasperlen kostet aber auch nicht viel (z.B. Korrosionsschutz Depot) und sollte für so kleine Flächen auch mit jedem 08/15 Kompressor funktionieren.

  • Hab Bref power probiert mit nicht sonderlich großem Erfolg. Positiv: keinen Riss gefunden.

  • Soda hab ich mal probiert. War eher entäuscht. Hab aber auch nur Heimwerkerwerkzeug benutzt. Keine Kabine. Hab es in der Einfahrt gemacht, hat mächtig gestaubt, was aber egal war, da der Regen das Soda einfach weggespühlt hat. Leider viel Dreck und sehr wenig Erfolg.

    Trockeneisstrahlen soll gut sein. Google doch mal, vieleicht ist was in der Nähe.....

Recent Activities

  • Pizz1

    Post
    Hallo Alfred.

    Vielen Dank. Ich glaube das ist es. Zündungsplus auf die LED und über das blaue Kabel und den Neutralschalter auf Masse. Perfekt. Eigentlich kein Hexenwerk. Wenn man(n) den richtigen Input bekommt.

    Schönen Tag wünsche ich dir. Lg Mirco
  • Zimmi313

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Bei meinem Russen-/BMW-Konglomerat hatte ich immer einen zugekauften Zubehör-Zug (gute Qualität) drin - die Handkraft war immer recht hoch. Nachdem mir der nun schon das 2. Mal gefatzt war, hab ich selber gelötet - mit längerer Hülle, schön sanften…
  • Zimmi313

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Wo steht das Ding eigentlich? Vielleicht ist ja ein geübter Kicker in der Nähe & kann mal einen Blick schmettern... ;)
  • bidiak

    Thread
    Hi Ihr,
    ich bin zwar in Berlin, habe aber noch einen Koffer in Mainz
    - nein, eine SR500 48T in Mainz stehen.

    Die hat Probleme mit der Elektrik / Lichtmaschine. Im letzten Jahr hat sich Motoritz schon daran probiert, leider nicht mit vollständigem Erfolg.…
  • bidiak

    Thread
    Hi,
    nun habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet.
    Ich gehe davon aus, nach etlichen Jahren auf und am Mopped hier noch Neues und Interessantes zu erfahren.
    Fahre im wesentlichen verschiedene Yamaha und Honda aus den Jahren VOR 1992.
    Mit Grüssen aus…
  • SRThomas

    Reacted with Like to Meister Z’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    […]

    fahren ? :/
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Sie verdient auf jedenfall eine Chance <3 Ich war bei meiner damals auch kurz an einem Punkt alles wieder zu verkloppen weil sie nicht anging. Dann habe ich mich zusammengerissen und nochmal alles durchgeschaut und gesehen das ich den Vergaser falsch…
  • Delegro

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Gib ihr eine Chance. Mit etwas Sachverstand und Willen, bekommt man eine SR sicherlich wieder zum Laufen. Letztendlich muss man Bock auf die SR haben. Thema Kosten darf man dabei nicht wirklich als wichtiges Kriterium mit rein nehmen. Was man da…
  • Tenere1

    Post
    Hallo Mirco,
    das Lämpchen wird bei eingeschalteter Zündung immer mit Spannung versorgt. Müsste eigentlich ein braunes Kabel sein.
    Über das hellblaue kabel wird vom Neutralschalter nur der Massekontakt dafür hergestellt.

    Gruß
    Alfred
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Easy Clutch hatte ich auch schon gesehen. Hier im Forum und im Netz. Schaue ich mir auch an, sofern die anderen Maßnahmen nicht zu einer (für mich) passenden Lösung führen.

    Danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!