Hmm ...erster Gedanke, falls da später keine Fußraste dran kommt, täte ich den Halter wohl einkürzen. Dann wäre zur Schwinge Platz ohne Ende. Für die Endtopfbefestigung müsste man sich dann aber auch was überlegen.
...hab einen Denkfehler, die Fußraste wir ja bei der 2J4 von aussen dran geschraubt. Für den Endtopfhalter müsste man sich aber trotzdem was anderes einfallen lassen.
Wenn du eh schweißen willst, dann würde ich das komplette „U“ etwas nach außen versetzen und den Winkel etwas verändern. Die entstehende „Unmaßigkeit“ kannst du über Langlöcher am Auspuff und am Auspuffhalter ausgleichen.
ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
Hallo Peter, interessante „Flaschenzug-Lösung“ mit der Umlenkrolle…..erinnert mich auch irgendwie an „Bergetechnik“ beim Arbeiten mit der Seilwinde im Offroad Was ich mich dabei frage, wie geht sich das mit der Verdopplung des Seilweges und der dann doch…
Hallo Mambu Die Idee von dir, den Kupplungszug von der SR zu nutzen hatte ich ja auch schon umgesetzt, funktioniert auf jeden Fall besser als original, reichte für mich halt nur noch nicht wirklich.
...interessanterweise hatte ich an meiner SR immer schon eine "Kinderkupplung" verglichen mit der XT, das lag am Zug...der XT-Zug hat einen zusätzlichen Einstellerim Zug, der erzeugt recht viel Reibung. Man kommt aber nicht drumherum das Geraffel…
Hallo Die Hydraulische Hymec hatte ich mir auch vor einiger Zeit gegönnt, da ich Probleme mit der linken Hand habe und hatte schon an der XT die Kupplung leichtgängig eingestellt. Ich würde die Hydraulische immer wieder einbauen, weil die damit einfach…
Wegen Problemen im Handgelenk habe ich mittlerweile in den sauren Konsum-Apfel gebissen, und an der XT die hydraulische Hymec Armatur im Einsatz. Damit sind meine Probleme gelöst (was die Kupplungs-Betätigung angeht ...). Der Ausrückhebel muss auch damit…