Reparatur Zündkerzengewinde

  • Hallo,

    ich habe meinen Zylinderkopf zu Kedo geschickt, um ein Time-Sert einsetzen zu lassen. Jetzt sagen sie, das geht nicht mehr, weil Würth die nicht mehr herstellt.

    Jetzt bin ich etwas ratlos. Hat jemand einen Tipp, wer das noch macht? Ich brauche auf jeden Fall Übergröße, ein Helicoil ist schon rausgeflogen.Ich bin dankbar für Tipps.

  • Vollmaterialbuchsen im Set mit Schneid- und Setzwerkzeug gibts bei den osteuropäischen Werkzeughökern auf Veterama und Co. Sind dann nur eingedreht ohne den Time-Sert-Formschluss, aber einigermaßen vertrauenerweckend.


    Völkl V-Coil heißt das entsprechende "Markenprodukt".

  • Twincoil für ein Kerzengewinde wäre eh nicht so das Richtige.

    Hab grad mal in der Tabelle nachgeschaut. Wenn tatsächlich das Helicoil ausgerissen sein sollte, kommst Du mit M16,1,25 auch nicht mehr hin.

    Ich würd an Deiner Stelle eine Motoreninstandsetzterei suchen die sich mit Aluschweißen auskennt, und mal fragen was es kostet die Kerzenbohrung zu zu schweißen und das Gewinde neu zu setzen.

    aero52 Das Gewindefest hat auf der Website nur Dünnwandhülsen für Kerzengewinde, da sind wir schon lang draussen.

    @S&T Vcoil ist das Gleiche wie HeliCoil, mit den gleichen Abmessungen. Wird also auch nicht klappen.

    Gruß

    Hans

  • [...] das geht nicht mehr, weil Würth die nicht mehr herstellt. [...]

    Slightly OT: Stimmt die Aussage über Würth denn? Auf der Heimatseite gibt es TimeSert durchaus noch... Oder geht es bei der Aussage von Kedo nur um die spezielle Buchse für die Zyndkerzengewinde?

  • Vielen Dank für die hilfsbereiten Antworten. Es geht tatsächlich um die Big-Sert-Gewindebuchsen, die es bei meinem Kopf bräuchte und die es wohl nicht mehr gibt. Ich lasse mir das jetzt mal zurückschicken, bin eher skeptisch, ob das noch klappt mit dem Kopf, da die Bohrung schon sehr dicht am Auslass-Ventilsitz ist. Die Ventilsitze sind nicht mehr toll. Da auch Nockenwelle und Kipphebel mitgenommen sind, ist vielleicht ein kompletter "neuer" Kopf besser. Vielleicht hat ja jemand einen zuviel??

    Mit der LiMa gibt es ebenfalls Probleme, 330 Ohm-Spule und PickUp sind kaputt, Kedo braucht 12 Wochen für die Reparatur und ruft vorsorglich 330 Euro auf. Das lasse ich erstmal sein und frage die Konkurrenz.

  • Zu Lichtmaschinenreparaturen hatte ich vor Jahren mal ein paar Kleinigkeiten zusammengetragen, die Forumssuche mag weiterhelfen.


    Zur Gewindebuchse: Förch Mebux entspricht ebenfalls dem TimeSert-Prinzip. Ob sowas fest würde oder nicht muss man sich halt ansehen... der Hans'sche Ansatz mit zuschwitzen und neu bohren hat schon auch Charme.

  • Guten Morgen zusammen ich hab ja nicht viel Ahnung von den Buchsen aber einen Motoren Instandsetzter ist das die BESTE Wahl. Ich weiß jetzt nicht wo du herkommst aber sowas findet man.

    Hier in Bonn ist in Troisdorf eine Firma @subiperformens die haben auch einen Youtube Cannel und überholen Motoren aller Klassen. Ja Tuning Motoren für Philipp Kaese und Motorsportjungs.

    Aber das beste an der Firma ist sie haben ein Laserschweißmaschine und CNC Maschinen. Über die Erfahrungen im Motorenbau brauch ich euch nichts erzählen. Schaut es euch selbst an. Gut sind diese und vielleicht auch noch besser als Kedo.

    Viel Erfolg. ❤️🙏👍😃

  • Mein Gott,


    Ohne jetzt große töne großspurig zu spucken, aber ein Kerzengewinde ohne Verzug zuzuschweißen und nachzuschneiden ist ja jetzt keine Doktorthesis, das sollte doch jeder sensibel arbeitende Schlosser hinbekommen.

    Die nähe zum auslassitz ist bei sensibler und durchdachter Vorgangsweise kein Problem und die Sitze kann man 24-48h nach dem.schweißen auch noch nachschneiden und daher ist fast jeder Kopf und rockerbox ohne gröbere Risse zu retten.


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hallo Christian,

    zu dem Thema: hast pn

    Grüße

    Harry

    • Official Post

    Völkel V-Coil gibt es auch als Buchse, schimpft sich dann Typ SP M.


    https://www.eurafco.com/deu/vo…ebuchsen-sp-m-9-5-mm.html


    Ist halt kein TimeSert und ähnlich den ganzen "BuchsenMassenBilligProdukten".

    Völkel kannst Du nehmen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht.

  • Glaube ich dir unbesehen. Danke für's Erfahrung teilen :thumbup:


    Die "TimeSert" haben in meinen Augen eben den Vorteil, das die Buchsen beim Eindrehen, bedingt durch ihre Bauform in Kombination mit dem Eindrehwerkzeug im Material verpresst werden und so gegen rausdrehen gesichert sind. Dadurch ergibt sich zudem ein gasdichter Formschluß.


    Normale Buchsen "können" das nicht und tät ich daher immer zusätzlich hochfest einkleben oder versuchen zu verstemmen.

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!