Kedo Standardbedüsung, Mikuni TM36-31

  • Gruß an die Gemeinde,


    ich habe mir vor kurzem einen Mikuni TM36-31 gebraucht und in gutem Zustand für gutes Geld gekauft. Den Vergaser habe ch zerlegt und gereinigt und mir mal alle Düsen angeschaut. Der Vergaser lief vorher auf einer SR500 Miles umbau und soll jetzt auf eine 48T drauf. Ich wollte mal prüfen was standermässig an Düsen von Kedo verbaut wird bei deren TM's (sind ja vorabgestimmt) und diese mit meinen Vergleichen. Leider kann ich dazu nichts finden. Hat jemand von euch eventuell eine Übersicht welche Düsen Kedo verbaut?



    Grüße,


    Thomas

  • Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war der letzte TM vom Sponsor mit HD135 / LD22,5 / Choke25 bedüst. Alle drei Düsen sind für eine normale SR viel zu fett, verhindert halt Magerschäden.


    Schreib mal was du in deinem TM für Größen vorgefunden hast. Als Anhaltspunkt kannst du die Düsengrößen und Einstellungen aus meiner TM Zeichnung nehmen, die haben sich bewährt.

  • Hallo,

    habe gerade meinen nagelneuen TM36 aus der Verpackung geholt.

    Sponsor hat HD135/LD17,5/Choke 42,5 reingeschraubt/reinschrauben lassen.

    Bei der Choke-Düse hab ich 5x hingeschaut.

    Es gibt beim Sponsor auch einen 10-teiligen Abstimmungssatz - mit Choke-Düse 22,5.


    Grüße

    Harry

  • Hallo Peter,


    wo finde ich die "Leerlaufdüse bzw. Leerlauf-Luftdüse 0.8" ?

    LG

    Harry

    Ahh, hab sie gefunden.

    Wer kucken kann, ...

    Ist eine 0.8er.

  • Sodele, ich befinde mich jetzt in der Naehe meiner Notizen. hier mal die Bedüsung des gekauften Vergasers:

    Nadel: 9DZH5 - 5.0, 3 Rille

    Düsenstock: P6 - 568

    HD: 142.5

    LD: 17.5

    Einspritzrohr: 35 (vermute 0.35 dann)

    Leerlaufdüse: 0.8

    CD: 42.5


    Wenn ich es richtig verstehe sollte ich mir also eine HD, LD & CD beim Sponsor besorgen. Noch weitere Empfehlungen? Habe gerade erst einen Dichtsatz bestellt der heute ankam :369:


    Grüße und schonmal danke für die Hilfe,


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    eine HD142.5 dürfte bei normalem Motor hoffnungslos überfetten. Kann mir nicht vorstellen, dass das auch nur ansatzweise vernünftig gelaufen hat.


    Düsen bekommst du beim Sponsor oder auch bei Topham (einfach anrufen). Besorge dir eine HD125, 127,5 130 / LD15 / Choke20.


    Deine Düsenstock/Nadelangaben passen. Mit HD130, LD17,5 (kannst du erstmal drin lassen) und Choke20 erhälst du eine über die Jahre erprobte Grundbedüsung für eine 2J4/48T (die "kastrierte 48T" ausdrücklich ausgenommen), womit der Motor auf jeden Fall laufen dürfte. Fahrversuche zeigen dann ob an der ein oder anderen Stelle nochmal was angepasst werden muss. Eine Einstellung, welche bei jedem Motor passt gibt es leider nicht!


    Im Bucheli-Projekt steht auch einiges zum TM36...

    Das Bucheli-Projekt: SR500 Vergaseralternativen


    Jetzt bist du dran...

  • Moin Martin,


    danke für die schnelle und ausführliche Antwort :314:

    Ich lege mir HD, CD und LD schonmal in den Warenkorb. Eine Sache noch die ich vergessen habe: der Vorgänger meiner SR hat den 25kw Stutzen verbaut. Könnte das die Abstimmung auch noch beeinflussen?


    Grüße,


    Thomas

Recent Activities

  • Femis

    Post
    Schon Mal vorab vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen.
    Kleiner Trost das ich nicht der einzige bin der solche Schwierigkeiten beim antreten im warmen Zustand hat. Trau mich kaum noch längere Strecken zu fahren.
    Ich werde zuerst den Luftfilterkasten…
  • guzzimatz

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Moin !
  • ralfi

    Reacted with Thanks to SCBuddy’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • Peter7

    Post
    Habe auch mal in einer Werkstatt nachgefragt wegen dem nicht anspringen im Warmen/ Heißem Zustand.
    Der Tip war: Ein kleines Loch in den Luftfilterkasten bohren so das der kleine Schlauch von einer Dose Starthilfe hineinpasst, So hätte man schnellen…
  • SCBuddy

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • SCBuddy

    Post
    […]

    Hatte ich auch einige Zeit mit dem Originalvergaser. Wenn sie nicht anspringt, dann miit angezogenem Deko-Hebel erst mit Gas 1-2 mal durchtreten, dann weiterhin mit Deko 10-15 mal kicken. Dann normal starten.
    Das hat bei mir in 99% der Fälle geklappt.…
  • Peter7

    Post
    Hallo Femis,
    was du mit dem Anspringen beschreibst kenne ich nur zu gut.
    Seit Jahren springt meine SR kalt sehr gut an auch nach langer Winterpause.
    Aber wenn die richtig warm gefahren ist gab es immer eine Zwangspause von ca.15 min. bis man wieder ankicken…
  • seppi

    Reacted with Like to Max M.’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Die Bohrungen für die Speichen in der Nabe sind nicht genau gegenüber sondern versetzt zueinander. Ich habe die die Speichen auf einer Seite genau in die falsche Bohrung gesteckt. Dadurch waren die Innenspeichen zu lang und die Außenspeichen zu kurz.…
  • Femis

    Post
    Hallo SR 500 Gemeinde
    Ja ich bin's wieder einmal.
    Zuerst das positive.
    Habe ohne Probleme den TÜV im letzen Jahr bestanden und ja die Maschine ist sofort angesprungen. Beim Hinfahren zum TÜV und bei der Vorstellung beim Prüfer und beim zurück fahren.
    Dann…
  • rallielmar

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Dankeschön

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!