Gabelverschlussschraube sitzt fest

  • Hallo allerseits,


    heute mal Stück für Stück den oberen Ring des Stopfend bis zur Dichtung aufgebohrt. Dann mit Stemmeisen probiert. Es bewegt sich nichts. Gibt nur noch zwei Optionen:

    - Wei oben erwähnt Sechskant anschweißen

    - Ausdrehen.


    ABER jetzt kommts. Ich hatte heute am Ende des Kampfes den Staubring abgenommen für das evtl. zerlegen. Und was entdecke ich?! Eine rostige Scheuerstelle am Standrohr unter der Staubkappe. Sprich vermutlich hat sich das rumgedoktore erledigt. Oder was sagt ihr dazu?


  • Hallo

    Ich hätte ja jetzt einmal gerne gewusst, was und wie da etwas mit einer ,,Flex'' bewegt werden will? Das ganze steht doch auf Spannung und die Verletzungsgefahr ist ja dabei nicht ganz ohne. Zu dem Standrohr kann ich so nur dazu sagen, wenn die Beschichtung runter ist und es sich schon nach Kerben oder dergleichen anfühlt, schmeiß das Rohr raus und besorg dir ein gutes gebrauchtes oder wenn es die gibt, halt in neu.


    Gruß Micha

  • mit dieser Roststelle wäre für mich das Innenrohr erstmal tot. Selbst mit Abziehen und neuem Simmerring wird das nicht lang dicht bleiben. Kann man sicherlich aufarbeiten und neu verchromen, dafür ist guter gebrauchter Ersatz aber noch nicht teuer genug.

  • ... ich musste gerade noch einmal darüber nachdenken, weil für mich die Frage wegen der ,,Flex'' aufkam. Geht es darum, das Rohr final zu durchtrennen, da es so aussieht, als wenn es eh hinüber ist und dann der Rest wieder verwendet werden kann?


    Gruß Micha

  • Wie kommt es zu so einer Roststelle? Denn eigentlich wird der Bereich ja "geschmiert".

    Lange Standzeit?

  • Wie kommt es zu so einer Roststelle? Denn eigentlich wird der Bereich ja "geschmiert".

    Lange Standzeit?

    Das Bild ist leider sehr unscharf. Sieht für mich aber nicht wirklich nach Rost aus. Scheint eher ein Abplatzen der Verchromung zu sein und das schwarze ist dann Öl/Dreck, der sich in die Vertiefungen absetzt. Sehr seltsam dieses Schadensbild. Entweder Materialfehler in der Verchromung oder dort gab es eine entsprechend hohe Kraft, die das verursacht hat (aber was soll das gewesen sein?). Seltsam.

  • Lässt sich der Gabelholm denn gut zusammendrücken? Vielleicht ist es ein bisschen krumm und an der Stelle hängts? Der Schaden wäre dann durch die punktuell erhöhte Reibung

  • Also ein Unfall? Wenn die Stelle nicht auf der Seite gewesen ist.

  • Hallo robhopf1

    Das hat mir ja keine Ruhe gelassen und ich musste darüber noch weiter nachdenken, wie ich das versuchen würde zu lösen, wenn der Stopfen einfach fest ist. Die Idee mit der Flex ist vielleicht gar nicht so schlecht und ich würde im oberen Bereich einmal rundherum eine Nut schneiden und den Rest mit der Eisensäge durchtrennen. Im Vorfeld das ganze auf der Hobelbank eingespannt und dem ganzen nur soviel Platz mit einem vorgespannten Brett zum Entspannen geben, so das nichts durch die Gegend fliegt.


    Gruß Micha

  • Wahrscheinlich reicht es, das Standrohr im Gewindebereich längs zu schlitzen, ggf. mehrfach, um den Stöpsel anschließend leicht rausschrauben zu können.

    Gruß

    Hans

  • Guten Morgen,


    ich werde euch berichten können, da ich mir ein gebrauchtes Standrohr einer XS hole. Aber soviel Druck wird da nicht drauf sein…


    Werde längs aufflexen, da mich tierisch interessiert wo der Stopfen so gefressen hat. Vielleicht können wir daraus lernen ….

  • Das Bild ist leider sehr unscharf. Sieht für mich aber nicht wirklich nach Rost aus. Scheint eher ein Abplatzen der Verchromung zu sein und das schwarze ist dann Öl/Dreck, der sich in die Vertiefungen absetzt. Sehr seltsam dieses Schadensbild. Entweder Materialfehler in der Verchromung oder dort gab es eine entsprechend hohe Kraft, die das verursacht hat (aber was soll das gewesen sein?). Seltsam.

    Es ist tatsächlich eine „Scheuerstelle“ die dann gerostet ist. Werde ja die Gabel zerlegen u evtl. dann den Grund dafür finden. Also immer mal unter die Staubkappen schauen! Weil gefedert hat sie ganz regulär ohne Spiel.

  • Ich bin mal gespannt ob die Gleitrohre gerade sind, ich denke wirklich sagen kann man das nur im ausgebauten Zustand.

  • Ich bin mal gespannt ob die Gleitrohre gerade sind, ich denke wirklich sagen kann man das nur im ausgebauten Zustand.

    Moin,


    kommt drauf an, was ausgebaut werden soll. Zerlegen braucht man das Standbein für eine solche Beurteilung meiner Meinung nach nicht unbedingt... ;)


    Ich lege das gesamte aus- aber noch zusammengebaute Standbein auf die Werkbank und drehe dann das Gleitrohr. Wenn sich am Ende die Höhe nicht ändern ist es für mich ausreichend gerade... ;)

  • Guten Abend,


    habe mir nun eine XS Gabel inkl. oberer Brücke geholt. Die kommt jetzt in meine SR. Dadurch wird sie auch noch ca. 3 cm höher durch die nach unten versetzten Aufnahmen für die Standrohre bei der XS Brücke. Die alte Gabel kann ein Freund von mir in Teilen verwenden.


    Bleibt auf jeden Fall als Hinweis übrig, die originalen Gabelstopfen nicht wie ein Berserker festzudrehen und bei Einbau evtl. fetten oder mit Kupferpaste zu versehen. Besonders der obere Ring oberhalb des Dichtrings kann festrosten.

Recent Activities

  • Femis

    Post
    Schon Mal vorab vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen.
    Kleiner Trost das ich nicht der einzige bin der solche Schwierigkeiten beim antreten im warmen Zustand hat. Trau mich kaum noch längere Strecken zu fahren.
    Ich werde zuerst den Luftfilterkasten…
  • guzzimatz

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Moin !
  • ralfi

    Reacted with Thanks to SCBuddy’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • Peter7

    Post
    Habe auch mal in einer Werkstatt nachgefragt wegen dem nicht anspringen im Warmen/ Heißem Zustand.
    Der Tip war: Ein kleines Loch in den Luftfilterkasten bohren so das der kleine Schlauch von einer Dose Starthilfe hineinpasst, So hätte man schnellen…
  • SCBuddy

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Eine kleine Schwachstelle gab es bei mir. Das Kabel mit der blauen Markierung ist bei mir zweimal abvibriert🥴
    Habe ich dann mit Kabelbinder am Anlasser fixiert. Seitdem hält es.
  • SCBuddy

    Post
    […]

    Hatte ich auch einige Zeit mit dem Originalvergaser. Wenn sie nicht anspringt, dann miit angezogenem Deko-Hebel erst mit Gas 1-2 mal durchtreten, dann weiterhin mit Deko 10-15 mal kicken. Dann normal starten.
    Das hat bei mir in 99% der Fälle geklappt.…
  • Peter7

    Post
    Hallo Femis,
    was du mit dem Anspringen beschreibst kenne ich nur zu gut.
    Seit Jahren springt meine SR kalt sehr gut an auch nach langer Winterpause.
    Aber wenn die richtig warm gefahren ist gab es immer eine Zwangspause von ca.15 min. bis man wieder ankicken…
  • seppi

    Reacted with Like to Max M.’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Die Bohrungen für die Speichen in der Nabe sind nicht genau gegenüber sondern versetzt zueinander. Ich habe die die Speichen auf einer Seite genau in die falsche Bohrung gesteckt. Dadurch waren die Innenspeichen zu lang und die Außenspeichen zu kurz.…
  • Femis

    Post
    Hallo SR 500 Gemeinde
    Ja ich bin's wieder einmal.
    Zuerst das positive.
    Habe ohne Probleme den TÜV im letzen Jahr bestanden und ja die Maschine ist sofort angesprungen. Beim Hinfahren zum TÜV und bei der Vorstellung beim Prüfer und beim zurück fahren.
    Dann…
  • rallielmar

    Replied to the thread Schönen Sonntag, bin neu hier.
    Post
    Dankeschön

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!