Randfrage im Zuge der Kettenradträger Umbauten

  • Nachdem ich schon einige Kettenradträger und Alu - Radnaben für die SR`s umgebaut habe, ist jetzt die erste XT500 Speichen - Felge in Arbeit


    Nach dem Abtrennen des Wellenstumpfes bis zum zweiten Innenlager ist mir folgendes aufgefallen:


    Der innere Lagerring der XT Speichen - Felge hat 2mm Wandstärke, der bei den SR Alufelgen hat 4mm Wandstärke, Außenmaß des zweiten Lagers ist identisch


    Da sich ja die neue Hülse auf dem Innenring abstützt würde hier weniger als die halbe Auflagefläche zu Verfügung stehen


    Ist das hier schon mal Jemandem aufgefallen ?

    Sind die goldenen XT Felgen anders aufgebaut ?


    #Ich würde jetzt das innere Lager gegen eines mit einem 4mm Innenring tauschen

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • ...ich denke das ist einfach nur nicht original gewesen. Die Naben, sowie die Lagerung von SR und XT sind identisch.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...ich denke das ist einfach nur nicht original gewesen. Die Naben, sowie die Lagerung von SR und XT sind identisch.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Ja nur was ist dann original 4mm oder 2mm Innenring ?

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Hoffe ich habe es richtig verstanden ...es geht um den Lagerinnenring.


    Habe jetzt kein Koyo Radlager liegen, wo ich messen könnte, kann mir aber vorstellen das es da Unterschiede gibt.


    Bei SKF ist die Auflagefläche abhängig davon, ob die Lager eine Dichtscheibe haben oder nicht.


    Auflagefläche beim 6203 = 3,75mm, beim 6203 2RSH = 2,375mm



    Quelle:


    klick >>> SKF 6203


    klick >>> SKF 6203 2RSH

    Denke, unabhängig davon versteht es sich von selbst, die Radlager bei einem Umbau gegen gekapselte zu tauschen. Ich verwende seit über 15 Jahren nur SKF 2RS / 2RSH und FAG 2RSR. Mir sind damit noch nie Probleme nach einem Umbau zu Ohren gekommen.

  • Wohl war Mambu, wie gesagt wenn man hinter die Kulissen blickt sieht man schon die letzten 45 Jahre der Felge an


    Auf der Bremsbackenseite ist ein Lager verbaut mit 4mm Innenring oder orangenen Dichtungen, wahrscheinlich die holländische Variante, Rundlauf der Felge ist allerdings top


    Aber aufgeben ist keine (nicht meine) Lösung


    Die Fläche der Innenseite der Bremsauflage sieht auch aus wie die "stairway to heaven"


    Was ist denn das Untermaß des Ringes, sprich lohnt sich ausdrehen mit dem Wohlhaupter oder setze ich lieber gleich einen neuen Ring ein ? (das Kreis Maß der neuen Bremsbacken sollte schon recht gut zum größtmöglichen Anliegen führen oder reichen Hülsen auf dem Aufnahmebolzen und der Hebe Nocke oder den Auflageflächen der Bremsbacken.....)

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Das maximale Ausdrehmaß hab ich nicht im Kopf, aber das Einsetzen eines neuen Ringes empfehle ich nicht unbedingt, wenngleich das beim Hinterrad nicht soo problematisch ist. Wenn der Nocken zu schräg steht, kann man ihn oder die Anlageflächen der Bremsbacken aufdoppeln, oder dickere Beläge aufkleben lassen. Lager mit orangenen Dichtungen sind wohl die Originalen, es gibt aber auch mit den schmäleren Innenringen keine Probleme, wenn die Distanzhülse aus ausreichend festem Stahl besteht. Was natürlich nur dann relevant ist, wenn man sie selber machen muss.

    Gruß

    Hans

  • Hallo Michael, ich denke das aufgrund der restlichen Klemmteile die in der Schraubverbindung sind wie Kettenspanner und Distanzhülse, die mit Sicherheit aus normalem Blech sind, der Spanner zumindest, ist „Deine“ Berührungsfläche nicht das auffallend schwächste Glied. Das ist natürlich alles nur Glauben, wenn jemand das auseinandernimmt, und die Maße von allen Teilen angibt, dann kan man die Flächenpressungen berechnen. Ich fahre seit drei Jahren mit Dichtlippen, Skf herum, brauche mindestens einen Hinterreifen im Jahr, habe aus Umspeichgründen das Rad noch öfter draußen, nichts an dem von mir verbautem Drehteil ist vermackt. Das aber bei dir die Distanzhülse fehlte ist eine Katastrophe. Bist du damit lange gefahren? In den beiden von mir Flexianisch umgebauten Naben waren die Originallager drin, wovon nur die Äußeren eine Dichtlippe hatten, das eine linke innere hatte gar keine. Toll, das du solchen Dingen auf den Grund gehst.

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!