Frage: Kann ich die Schwarmintelligenz hier nutzen für eine kleineren Einzylinder Viertakter?

  • Hallo,


    ich habe ja meine Motorradgarage verkleinert und habe nun eine FZ 750 die ganz ordentlich läuft, dazu eine 1958er Gilera 175. Die läuft auch, aber mit den angegebenen 10 PS müsste sie doch schneller als 50 km /h laufen.


    Geplant ist sie im Laufe des März "zu beschleunigen".


    Kann ich Euer Wissen nutzen? Im Gilera Forum sind diese Fahrzeuge nicht wirklich im Fokus.

  • Ggfls kann ich auch mit antiken Italo Mopeds helfen.

    Also im Falle lass wissen.


    Vergaser reinigen

    Zündung kontrollieren

    Ventilspiel kontrollieren

    Sollte stoßstangenmotor sein (im schlimmsten Fall kontrollieren wie die Nocke beinander ist)


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Ich hab mal für einen Parillamotor mit Einnockensteuerung eine Tuningnocke gerechnet, eine Alte aufgeschweißt und geschliffen. Also, (fast)alles ist möglich...

    Gruß

    Hans

  • Gemach, gemach ich werde die Maschine die Tage erstmal vorstellen dann sehen wir weiter.

    Danke aber schon mal für das Angebot der Hilfe.

  • So morgen geht es erstmal zum TÜV, sie springt ja gut an und läuft.



    Das ist die Kleine schon ausgerüstet als Reisemotorrad.


    Zündung ist eine Power Dynamo 12 Volt Anlage.

  • Kann man mit 3 Schrauben rückstandsfrei abschrauben.

    Aber dieser Oldtimer, der ein Jahr jünger als ich istm soll mich noch weit bringen.

  • Ein sehr schöne Diva, gratuliere. :r: Alles noch metallische Handwerkskunst.

    Der Koffer aus PLASTIK ist aber ein Sakrileg seines gleichen, nur so meine Meinung.


    Gruß Peter

  • Ja und dann noch ein Spiegel, das geht ja gar nicht.


    Aber nochmal, das ist kein Ausstellungsstück, das ist ein Reisemotorrad!

  • So die Kleine hat TÜV ohne Mängel.


    Aber der Prüfer hatte es schwer mit der englischen Fußbedienung.


    Denn links wird gebremst und rechts geschaltet, damit es noch ein wenig komplizierter ist, wird hochgeschaltet nach unten und runtergeschaltet nach oben. Aber auch im 2. Gang kann man anfahren um die Bremsen zu prüfen.

  • Erzähl doch mal was über den Motor. Die 125er aus der Zeit hatte ja Königswelle links, Deine 175er sieht eher nicht nach KöWe aus. Innenansichten wären natürlich toll :duell:


    Gruß

    Hans

  • Sie hat einen Stoßstangen Antrieb der Ventile.


    Ich stelle morgen mal die Ventile ein und mache dabei ein paar Fotos.


    Ich habe ja ein "instruzioni per la riparazioni". Einstellwerte: Einlass 0,1 mm Auslass 0,15 mm.


    Mal sehen wie die jetzt eingestellt ist.

  • Die Ventile waren eher zu eng eingestellt.

    Jetzt läuft sie aber eher schlechter. Zwar genauso schnell/langsam aber mit Fehlzündungen.


    sr500.de/index.php?attachment/34254/sr500.de/index.php?attachment/34256/sr500.de/index.php?attachment/34256/



    Ein paar Fotos die sich, denke ich, selbst erklärten.

  • Leider hatte ich keine Zeit, aber heute mal 30 Mailen gefahren und dann die Kompression gemessen.

    Das Messgerät zeigt 3,5 Bar. Nun weiß ich nicht, ist das gut, schlecht oder OK?


    Laut Werkstattbuch hat sie eine Verdichtung von 1:7.

  • Geht die Luft wo raus wenn Du sie mit der Hand durchkickst? Wenn nicht, ist alles gut. Die Kompression ist ja nicht nur vom Verdichtungsverhältnis, sondern vor Allem von den Ventilsteuerzeiten abhängig. Stangerlmotoren haben meist flachere und längere Steuerzeiten, und damit weniger statische Kompression.

    Gruß

    Hans

  • Nein ich haben nicht den Eindruck, dass sie, außer natürlich aus dem Auspuff, irgendwo bläst.

    Leider habe ich keinen Vergleich wie der Widertand beim Kicken sein soll, aber da ist schon ordentlich Druck dahinter, nicht so viel wie bei der SR, aber mehr Hubraum und viel bessere Passungen bei der SR machen natürlich viel aus. Ein Motor aus den 1960er aus Italien ist nicht mit einem Motor aus den 1970ern aus Japan zu vergleichen.


    Sie stinkt nicht nach verbranntem Öl, raucht nicht und verbraucht auch kein Öl.


    Letztlich was nie die Idee mit diesem Motorrad längere Strecken Vollgas zu fahren, die erzielbaren 65 km/h wärern sowieso die Reisegeschwindigkeit, aber zur Not sollte sie halt mal kurzfristig schneller laufen können.

  • Dann passts meiner Meinung nach sowieso.

    Wobei ich 65km/h für ein bisserl wenig km/h halte, 80 Reisespeed hätt ich ihr jetzt schon zugetraut. Hast Du schon mal mit den Düsen gespielt? Wieviel trinkt sie denn so?

    Gruß

    Hans

  • ...mit 10 PS sollte sie deutlich schneller laufen, 80 km/h sollten drin sein. 80 schafft ja meine Kreidler mit 50ccm und 6PS schon.

    Ich würde auch vorschlagen, mal mit der HD zu experimentieren...die Kerze sieht für mich nach "zu fett" aus.

    Übersetzung ist original?


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!