Rußige Zündkerze und Zündaussetzer

  • Moin miteinander!


    Ich habe meine SR `81 nach ewig Jahren aus der Garage eines Kollegen gerettet. Alles an der Zündung ist neu, CDI Booster verbaut, Motor ausgebaut, Ventile geschliffen, neue Schaftdichtungen verbaut usw.

    Allerdings läuft sie nun immernoch deutlich zu fett im Leerlauf. die Kerze ist schwarz-rußig, aber nicht nass. Am Anfang läuft sie klasse, sie startet auf dem ersten Kick. mit der Zeit geht dann die Drehzahl runter, bis sie Zündaussetzer hat und mit der Zeit ausgeht. Während der Fahrt unter Last ist das Problem Subjektiv nicht (so stark) präsent. einen anderen Vergaser, auch aus einer 2J4 habe ich auch schon probiert, gleiches Ergebnis. Beide Vergaser sind gereinigt und in der Grundeinstellung. Benzinhahn habe ich auch auf Membranlos umgebaut.

    Kennt jemand von euch das Problem? Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter :330:

  • oha dann funktioniert leider dein Leerlaufsystem nicht wegen Bremsluftmangel kommt es zu einer dermassen überfetteten Gemischbildung daß beim Kaltstart mit One-Kick only und ohne Choke wunderbar anspringt und nach ein paar Minuten stehenbleibt weil das Gemisch durch die Wäme nicht mehr zündfähig ist. Also Luftkanäle durchpusten, Luftdüsen auf der Vergaserrückseite auf Durchgängigkeit prüfen. Wenn diese Schraube ganz reingedreht wird dann muß schon vor dem Anschlag der Motor wegen zu magerem Gemisch ausgehen und wenn er dann weiterläuft ist halt der Leerlauf per Drosselklappe hergestellt worden. Das fährt dann auch irgendwie, bei Vollast merkt man gar nichts, macht aber wegen Warmstartschwierigkeiten keinen Spaß

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Hier eine Übersicht...



    Viel Erfolg

  • Update:

    Vergaser komplett gereinigt, alle Kanäle haben durchgang.

    Sie startet ohne Choke, mit ¼ Choke läuft sie ohne aussetzer auf 2000/min. Nach etwa 200 Meter fahrt sinkt die Drehzahl und sie geht im Stand aus.

    Die Zündkerze ist pechschwarz.

  • Hi Shorty,

    ich hatte das gleiche Problem mit meiner 48T. Vergaser zig mal gereinigt und als letzte Hoffnung bei KEDO überholen lassen. Keine Besserung.

    Dann habe ich mir in meiner Verzweiflung einen anderen Vergaser bei Kleinanzeigen gekauft und festgestellt, dass beim Bewegen des "neuen" Vergasers ein leichtes Klickern wie von einer Kugel zu hören war. Das war bei dem anderen Vergaser nicht der Fall.

    Keine Ahnung, ob das der Grund war und es sich evtl. um ein Ventil oder ähnliches handelt, auf jeden Fall läuft sie jetzt wie neu und auch die Zündkerze sieht tip top aus.

    Blööd ist natürlich, dass Du schon einen zweiten Vergaser probiert hast. Das der Fehler bei beiden Vergaser besteht, ist ja recht unwahrscheinlich.

  • Hallo Shorty,

    ist da wirklich Durchgang zwischen Leerlaufgemischschraube und Leerlaufdüse ?

    Prüfen am Besten durch Herausschrauben der Gemischschraube und Leerlaufdüse dann Benzin oder Bremsenreiniger in die Schraubenbohrung sprühen/träufeln die kleine Bohrung im Vergaseransaugdurchlass mit einem Finger zuhalten

    wenn möglich Druckluft in die Gemischschraubenbohrung dann muss die Flüssigkeit am Kanal der Leerlaufdüse austreten/heraussprühen. Wenn nicht Ultraschallreinigung oder in Härtefällen Vergasersäurereinigungsbad.

    Schwimmerstand auch geprüft ?


    Grüße

    Alfred

  • Hallo Shorty,

    ist da wirklich Durchgang zwischen Leerlaufgemischschraube und Leerlaufdüse ?


    Schwimmerstand auch geprüft ?

    Moin!


    Ja, da geht Luft durch, kommt bei der Leerlaufschraube und bei der Leerlaufdüse an, auch umgekehrt. Und mit Benzin ebenso.


    Was ist denn der "Richtige" Schwimmeratand? Habe verschiedene Angaben gelesen. Genauso habe ich von 240er Hauptdüsen und 300er HD gelesen. Ich habe z.B. eine 300er verbaut.

  • Moin,


    die beiden dreieckigen Membranen hast Du schon kontrolliert? Ausbauen, auch mal etwas dehnen, gegens Licht halten und vor allen Dingen zur Mitte hin auf Löcher kontrollieren…

    Und der Unterdruckanschluss (der zum Benzinhshn ging) ist mit einem Blindstopfen verschlossen?

  • Moin,


    die beiden dreieckigen Membranen hast Du schon kontrolliert? Ausbauen, auch mal etwas dehnen, gegens Licht halten und vor allen Dingen zur Mitte hin auf Löcher kontrollieren…

    Und der Unterdruckanschluss (der zum Benzinhshn ging) ist mit einem Blindstopfen verschlossen?

    Und ganz wichtig: Drauf achten, dass die richtigen Deckel an der richtigen Stelle sitzen! Die Deckel vom Sicherheitsventil der Beschleunigerpumpe und vom Aircut sehen auf dem ersten Blick identisch aus, sind aber leicht unterschiedlich in der Höhe. Bei mir führte eine solche Verwechslung auch zu diesen Symptomen....

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Moin,


    die beiden dreieckigen Membranen hast Du schon kontrolliert? Ausbauen, auch mal etwas dehnen, gegens Licht halten und vor allen Dingen zur Mitte hin auf Löcher kontrollieren…

    Und der Unterdruckanschluss (der zum Benzinhshn ging) ist mit einem Blindstopfen verschlossen?

    Ja, alles gemacht. Alle Membranen neu, Unterdruckanschluss ist verschlossen...

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!