Ignitech DCCDIP2 ...welche Lichtmaschine?

  • Hallo

    Ich will nicht extra ein neues Thema aufmachen, darum schreibe ich hier einfach weiter.

    Auch auf anraten von Oldman hier, möchte ich eine CDI von Ignitec bei meiner 81 SR verbauen.

    Dazu habe ich ein paar Fragen:


    Bei mir ist eine 1 Uhr Zündung mit einem 077 Polrad verbaut, was laut Motorang nicht funktionieren soll.

    Was ist eure Meinung dazu? Funktioniert das mit der Ignitec?


    Die Zündkurve übernehme ich die, die der Olaf vorgeschlagen hat.

    Eure Meinung dazu ?


    Bei Kedo kann man im Moment die Ignitec nicht beziehen, habt ihr eine andere Quelle.


    Vielen Dank für euer Bemühen vorerst mal.


    Einen schönen Gruss.


    Gunner

  • Hallo Peter


    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm

    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.


    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe, sieht aus wie neu und hat die 330 Ohm.


    Ich weiss für die Ignitec CDI brauche ich die 330 Ohm Spule nicht, den Rest der Lichtmaschine aber schon.

    Darum ist meine Idee, dass ich die 1 Uhr Lichtmaschine mit einer Ignitec CDI benutze.

    Nur bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert.

    Die alternative ist, ich suche mir ein 045 Polrad, was von der Schweiz aus schwierig wird.

  • Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad, sprich andere Lage der Magnete im Polrad funktioniert müsste man testen ...ich kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.


    Gunner, was bedeutet bei deiner alten Lichtmaschine, "der Rest sieht nicht viel besser aus". Optik ist erst erstmal nebensächlich. Wenn die Lima bis auf die 270er Spule ansonsten vernünftig gelaufen hat, dann tät ich die auch weiter verwenden.

  • Das habe ich befürchtet, dass das trotz Ignitec zusammen passen muss.

    Also suche ich ein 045 Polrad ( falls jemand eines übrig hat ) oder baue die alte Lichtmaschine ein.

    Die lief bis jetzt mit einem Kondensator und alle gemessenen Spulen und die Kabel nicht mehr so fit.


    Über Ostern möchte ich mit meiner SR nach Südfrankreich fahren.

    Bis dahin sollte alles wieder zusammen sein.

  • Genau, meine SR hat seit diesem Winter eine Batterie.

    Nun suche ich ein Polrad mit der 045 Endung oder baue als Alternative die 9 Uhr/ 077 Lichtmaschine wieder ein.


    Der Hintergrund mit der neuen Lichtmaschine ist der, ich konnte ein paar SR Teile kaufen die von einem Umbau auf einen Sandbahn Renner übrig waren. Diese SR muss in einem wirklich guten Zustand gewesen sein, das sieht man gut anhand der Teile. So ist auch die Lichtmaschine.

  • Es ist ja auch grundsätzlich der richtigere Weg, bessere Teile, wie beispielsweise deine vorhandene 1 Uhr Lima, zu verbauen. Da bin ich ganz bei dir ;)


    Einer der Gründe eine Ignitech einzubauen ist, wie bekannt, das die Box nicht mehr auf die 330 Ohm Spule angewiesen ist, diese also defekt sein darf. Das funktioniert auch sehr gut ...soweit ist alles prima.


    Selbstverständlich kann man die Ignitech auch mit einer Lichtmaschine mit noch intakter 330 Ohm verbauen. Funktioniert ebenfalls sehr gut ...kein Thema. Das wird zB. gerne mit dem Gedanken gemacht um bei einem eventuellen Ausfall der Box, im Fall der Fälle einfach auf die original CDI (soweit noch an Bord) umstecken zu können. Der Knackpunkt ist aber, das während der Motor läuft, die "gesunde" nicht angeschlossene Spule weiterhin erregt wird. Dadurch und die zwangsläufgig auch immer vorhandene Erwärmung leidet die Spule und gibt dann leider sehr schnell den Geist auf. Da gibt es einige Beispiele wo das genauso war, meine Solo SR gehört auch dazu.


    Man(n) zerstört sich eben mit dieser Kombi, eine an sich intakte Limaspule. Klar, wenn es einen nicht stört, kann man das machen. Ich tät wohl eher die "gesunde Lima" für schlechtere Tage in den Schrank legen.


    Durch ein auf Masse legen der Spuleenden könnte diese Phänomen eventuell vermieden werden (1). Weiter werden dadurch auch auftretende Signaleinstreuungen auf die noch benötigten Kabel verhindert (2). Zu (1) habe ich leider keine Erfahrungswerte, (2) funzt zuverlässig und sollte beim Anschluß der Box immer berücksichtigt werden.


    Btw ...über einen Ausfall der Ignitech mache ich mir nach reichlich Kilometer und mit der Erfahrung von jetzt 13 Betriebsjahren in der Solo und knapp 10 Jahren im Gespann überhaupt keine Gedanken mehr...

  • Das ist ein schlagkräftiges Argument. Ich werde also die alte Lichtmaschine wieder einbauen. Nun liegt die bereits in der guten Stuben, um warm zu werden. Dann kann ich die nochmal durchmessen .


    Was soll ich unter Pos.2 verstehen? Ich lege einfach welche Kabel auf Masse ?

    Ich habe zum Thema Ignitech und SR so gut wie nichts gefunden.

    Das lasse ich mich gerne beraten.

  • Auf Masse legen geht am einfachsten mit ein paar Kabelbrücken im 6 pol. Anschlußstecker.


    Das im Bild ist ein modifitierter Ignitech Steckerverbinder. Blau ist in dem Fall "Masse" und wird einfach auf die nicht benötigten Anschlüße gebrückt. Am einfachsten erklärt sich das mit dem Anschlußplan der Box, den kann man bei Ignitech runterladen. Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, dann wird das bei der Digitalzündung vom Sponsor direkt so, quasi Plug and Play ausgeliefert.



    Ist man ganz versiert, lasse sich die 330 u. 5 Ohm Spulenanschlüsse auch am Stator abgreifen und direkt auf der Grundplatte auf Masse legen. Dann brauchts die die Brücken natürlich nicht ;)

  • Guten Abend!

    ...und wenn man 330 Ohm und 5 Ohm nicht an Masse legt, kann man ganz viel Spaß haben, z.B. mit Nachbarn, die kein Verständnis für Fehlzündungen vom feinsten haben.

    Bei mir läuft (nach Masselegung) die Ignitech jetzt seit einem 3/4 Jahr ohne Probleme.

    Grüße

    Harry

  • Hallo

    Ich habe die Zeit genutzt während ich auf die Ignitech warte und auf meine alte Lichtmaschine (9 Uhr 077 Polrad ) wieder zurück gebaut.

    Kurze Probefahrt unternommen und die Batterie war flach ( neuer LiPo vom Sponsor ) Also die Lichtmaschine ladet nicht.

    Mir einen Wolf gesucht hier im Forum die Augen eckig gelesen, Herr Google hatte auch keine Ahnung.

    Was war ? Ein Kabelbruch hier, also kein Durchgang vom Regler zur Batterie.

    Da werde ich wohl nächsten Winter einen neuen Kabelbaum anfertigen.



  • Hallo

    Nun hat es meine Ignitech auch in die Schweiz geschafft.

    Einen Halter hat der 3D Drucker gespendet, so das die Ignitech am gleichen Ort wie die originale CDI

    verbaut werden kann.

    Die Brücken hat es nicht gehabt, was ich natürlich

    nach geholt habe.

    sr500.de/index.php?attachment/34545/


    Nun zu meiner Frage : Habe ich das richtig verstanden, ich schliesse nun nur noch das Rot Kabel an die Batterie an ( nach der Sicherung und nicht geschaltet, also Dauerplus )

    Ist das korrekt ?

    Software technisch korrigiere ich einfach die Vorzündung auf 30° vor OT.

    Ist das korrekt ?

    Einen schönen Abend wünsche ich noch.


    Gunner

  • Morgen Gunnar,


    hast du keinen Schaltplan dazu bekommen? Rot kommt an geschalteten Plus, also an irgendwas Braunes. Falls du noch den 6 pol. "Diagnosestecker" unter der Sitzbank hast, kannst du da an das "Braune" rangehen.


    Die Box wird mit den verschiedenstens Kurven ausgeliefert, egal ob direkt von Ign. oder einem anderen Verkäufer.

    Bevor du jetzt irgendwas verstellst, solltest du erstmal abblitzen wieviel Frühzündung deine Lima im Leerlauf überhaupt hat. Der ermittelte Wert muss als "Basisvorzündung" eingegeben werden. Das ist die Grundlage dafür, damit jeder im weiteren Verlauf der Kurve eingebene Wert überhaupt stimmt!


    Kannst aber auch gerne mal einen Screenshot der Vorzündungskarte hier einstellen (oder per PN schicken). Lass uns mal draufschauen, es gibt einige hier die sich damit auskennen.

  • Moin,

    Der Halter würde mich auch interessieren- ist der öffentlich irgendwo erhältlich oder hast Du Dir selbst die Arbeit gemacht?

    Drucken könnte ich natürlich selber.

    viele Grüße

    Matthias

  • Hallo

    Zu meiner CDI habe ich nichts mit dazu bekommen, keinen Schaltplan oder Einbauanleitung oder sowas.

    Das einzige was ich gefunden habe, war hier das Klingel Thema.

    Nun gut, die CDI ist eingebaut, so wie Du es empfohlen hast.

    Die SR hat nun 12° Vorzündung und keine Zündverstellung.

    Hier nun der Screenshot der Vorzündungskarte, verstellt habe ich noch nichts.


    Nun bin ich gespannt, wie es weiter geht.

    Einen schönen Gruss.

    Gunnar

Recent Activities

  • Maddin65

    Reacted with Like to Mxmogli’s post in the thread Hallo aus Dortmund.
    Reaction (Post)
    […]

    Eigentlich wollte ich gar kein Motorrad mehr.
    Aber irgendwie so ganz ohne auch doof!
    Naja gefällt mir super.
    Die ersten Probleme sind auch schon da Vergaser ist undicht... Aber das wird schon nicht so schlimm sein.
    Erstmal anmelden nächste Woche.
  • seppi

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Sternfahrt heißt nun mal einige KMs. Da ersparen wir den Mopedisten mal das Sightseeing!

    Das ist eher was für Touristen.

    Olaf
  • seppi

    Post
    Hey,
    ganz wichtig oder auf "auto" stellen wie oben beschrieben!
    "auto" und "Polarität nicht überprüfen" wird nicht funktionieren!

    Grüße
  • rogger

    Post
    Moin,
    ich hab's nicht in den Bildern geprüft, aber denkt bitte unbedingt an die im Bildgezeigte Einstellung.
    Meine Ignitech funktionierte Tausende von Kilometern und wurde letztes Jahr im Sommer immer unzuverlässiger, bis sie gar nicht mehr funktionierte.

  • KompressorMike

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Olaf Du könntest die Truppe ja vom Köterberg über den Skywalk zur Villa führen, zwecks Horizonterweiterung

    youtu.be/l9mVS8Q_1cs

    https://www.kulturland.org/med…g?m=3431&w=1280&h=921&g=0
  • Mxmogli

    Replied to the thread Hallo aus Dortmund.
    Post
    […]

    Guten Morgen.
    Das ist gut zu wissen.
    Super, danke.
  • Uwe_B

    Replied to the thread Hallo aus Dortmund.
    Post
    Moin und herzlich willkommen in der Runde.

    Ich komme auch aus Dortmund und wir sind hier ein großer Stammtisch, Schrauben viel und auch mit einigen Aktivitäten unterwegs

    Bei Interessen, melde dich einfach mal.


    VG

    Uwe
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Gummis Instrumentenbecher.
    Post
    Hallo, ich bin auch an der Rückstellschraube gescheitert, sprich habe den Cutter angesetzt. Die Kedo-Gummis müssen erst in die Becher gesetzt werden, sie haben eine schmale Nut für die Becherkante. Dann etwas Spüli und es geht leicht.
    Grüße
    Krischan
  • Mxmogli

    Replied to the thread Hallo aus Dortmund.
    Post
    […]

    Könnte sein mit dem Vergaser.. Hab mich hier schon ein bisschen schlau gemacht.
    Mit dem Verspannen mach ich immer so... Also fast die Africa Twin 750 Rd04 hab ich hinten auch Verspannt vor 7 Jahren.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus Dortmund.
    Post
    Sieht gut aus. Fast wie meine....

    Vergaser ist bestimmt nicht "undicht" sondern läuft über. Schwimmernadelventil hängt.

    Hast du den Bock so transportiert, ohne hinten abzuspannen? Mutig.

    Viel Spass damit.

    LG Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!