Blitzlampe Zündung

  • Hallo Freunde der SR,

    Habe vor kurzen in meiner Nachbarschaft jemanden kennengelernt der exakt Optisch die gleiche 2J4 fährt wie meine eigene.

    Leider läuft die nicht gut.

    Springt kalt und warm nur ganz schlecht an und man muss sie immer am Gas halten das sie nicht aus geht.

    Habe ihn angeboten mit meinem bescheidenen Wissen mal zu schauen.

    Also heute erst mal mit Zündung angefangen, da „angeblich“ ein komplett Überholter Vergaser verbaut ist.

    Lichtmaschine gemessen: siehe da 235Ohm. Alle anderen sind gut. Dachte da hat man den Übeltäter.

    Dann noch mal nach der CDI geschaut und sehe das der CDI Booster verbaut ist.

    Dann noch die Zündung abgeblitzt. Das funktionierte aber nicht richtig.

    Die Lampe hat gefühlt nur alle 5 Sekunden einen Blitz abgegeben.

    Mehrfach die Anschlüsse geprüft aber da tat sich nichts.

    Trotzdem konnte ich so eben sehen das F Makierung stimmt und auf ca. 35Grad abrückt.

    Habe danach die Lampe an meinem Motorrad getestet und da geht es einwandfrei.

    Hat jemand das schon mal mit der Lampe gehabt?

    Kommt da zu wenig Energie am Zündkabel an?

    Viele Grüsse Peter

  • ...und schau auch mal, ob das zündkabel unbeschädigt ist und auf beiden seiten richtig in der seele sitzt. tausch es mal gegen deins mitsamt kerzenstecker. wär nicht das erste mal hier...

  • Hallo Karl,

    das machen wir,

    Das jetzige Zündkabel ist schon so kurz das ich mich gewundert habe das der Stecker auf die Kerze passt.

    Es kommt jetzt eine andere Zündspule rein.

    Wenn dann ein Zündfunke ankommt, was mit dem Booster ja sollte (falls auf dem Weg kein Kabel defekt ist), dann geht es an den Vergaser der ja eigentlich komplett inkl. Membranen und Ultraschall überholt ist.

    Grüße

  • "komplett überholter Vergaser" klingt für mich wie eine Fehlerquelle

    . Da ihr die gleichen SRs habt und deine läuft, braucht ihr blos ein Paar Teile tauschen und ihr habt den Fehler schnell grob eingegrenzt. Lima, Vergaser...

  • Hallo Fump,

    Stand der Dinge ist:

    Mein Kollege hat sich eine neue Zündspule bestellt,

    da bei allen vorhandenen das Kabel schon recht kurz ist, auch bei meiner Reserve, die Funktioniert, und zum Testen hätte es gereicht.

    Kann aber nicht schaden mal ein langes und funktionstüchtiges Kabel zu haben.

    Sollte es nicht klappen geht es an den Vergaser.

    Der soll ja angeblich komplett Überholt sein.

    Er hat ihn glaube ich aus Altenberge gekauft.

    Keine Ahnung ob das eine gute Adresse ist.

    Mal Schauen wie es weitergeht.

    Grüße Peter

  • Gestern haben wir noch mal mit Erfolg geschaut.

    Woran es lag ist nicht eindeutig zu sagen.

    Leider war mein Bekannter ungeduldig und hat schon am Vergaser die Luftschraube entfernt.

    Das war ursprünglich mein Hauptverdächtiger für den unruhigen Motorlauf und das schlechte Anspringen.

    Was haben wir gestern gemacht:

    Nachdem er eine neue Zündspule eingebaut hat kam überhaupt kein Zündfunke.

    Ursache war eine miserable Steckverbindung von der Lima zum Booster.

    Das haben wir erst mal provisorisch überbrückt da keine neuen Stecker zur Hand.

    Danach gab es wieder einen ordentlichen Zündfunken.

    Die Luftschraube hatte aber keine Feder. Dachte erst das die noch im Gehäuse steckt, dem war aber nicht.

    Kam mir auch vor als hätte der O-Ring zu viel Spiel.

    Er hatte aber noch eine intakte Luftschraube (wahrscheinlich original) samt Feder da.

    Was soll ich sagen: Das Moped lief danach 1a, sehr runder Motorlauf, sehr gutes Anspringen.

    Leider kann man nicht sagen woran es im Endeffekt lag da er zwei Baustellen gleichzeitig aufgemacht hat.

    PS:

    Mich würde schon Interessieren ob eine fehlende Feder bei der Schraube Auswirkungen auf das Gemisch hat oder diese Feder nur dazu dient die Schraube in Position zu halten.

    Grüße Peter

  • ...in einigen "Überholsätzen" für den Vergaser hat der O-Ring für die Gemischschraube eine zu geringe Schnurstärke...das würde sich mit Deiner Beobachtung decken, dass die alte Schraube nicht richtig abgedichtet hat.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Danke Mambu,

    Meinst du denn das eine fehlende Feder Auswirkungen hat?

    Meine Theorie: Wenn die Schraube die 1,75 UM öffnet und keine Feder verbaut ist dann gibt es einen größeren Hohlraum bis zum O-Ring.

    Nur als Laie gedacht.

    Grüße

  • Die Feder hat keinen Einfluss auf Wirkung. Sie dient nur als "Schraubensicherung". Bei der SR reguliert diese Schraube das Leerlaufgemisch. Es wird entsprechend der Stellung der Schraube mehr oder weniger Benzin dem an der Hauptdüse hergestelltem Gemisch hinzugeführt und hat nur eine Wirkung im Leerlauf und im untersten Drehzahlbereich. Wird der Schieber angehoben (Gas geben), ist die durch die Regulierschraube zugegebene Sprittmenge im Vergleich zu der Menge, die an der HD zerstäubt wird, so gering, dass eine Wirkung nicht mehr feststellbar ist.

    Das zusätzliche "Volumen" durch das weglassen der Feder hat absolut keinen Einfluss. Dein Motorad würde mit einem kleineren Tank genau so gut fahren, egal ob voll oder halb leer. Die kleinen Löcher in den Düsen regulieren alles.

    Der O-Ring ist wichtig. Es soll ja keine Falschluft ins System. Der Ring hält zusätzlich auch noch die Schraube. Auch ohne die Feder.

  • Ok, danke,

    Fahrendumusst,

    Hab mich ja nur gefragt, da ja die Schraube schon eine sensible Einstellung braucht ob es nicht doch zu Falschen Einstellungen kommen kann falls die Feder fehlt. Der Leerraum an dieser Stelle wird ja auf jeden Fall vergrößert. Liebe Grüße

  • der Begriff "Luftschraube" ist beim SR-Vergaser nicht richtig. Luftschrauben sitzen VOR der Düse, wirken quasi als Luftdüse und mit ihnen wird die Bremsluft kontrolliert. Beispiel ist der VM32 der XT500.

    Dagegen sitzt beim SR-Vergaser die Schraube HINTER der Düse, die Bremsluft ist nicht einstellbar. Man regelt also mit dieser Schraube das mit der Bremsluft vorgemixte Benzin, deshalb heißt sie schlicht Leerlaufgemischregulierschraube oder LLGRS

    Gruß Robert

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!