Neue Speichen

  • Hallo Max,

    auf deinem Bild ist die Schwinge mit Abstützung oben abgebildet, mit dem original dazu passenden Spanner rechts.

    Bitte so lassen.

    Die Strebe kannst du ja in 4 verschiedenen Positionen anbringen, hast du schon alle ausprobiert? Eine Abstützung unten geht nicht mit dieser Schwinge.

    Ich hatte hier schon mal was dazu geschrieben

  • Die Strebe von mir hat einen Lochabstand von 260. Sie hat auch eine leichte Biegung an beiden Enden wie mir jetzt aufgefallen ist. Nach ein bisschen Drehen und probieren passt es jetzt auch. Muss mir nur noch eine Passende Bremsstange und Bremsankerschraube machen.


  • wenn die Achse wegen Kettenlängung nachgestellt wird, verändert sich der Winkel der Strebe zur Bremsplatte. Bei beweglicher Montage kein Problem, bei fester Montage muß mans halt vorher lösen und hinterher wieder festschrauben, da ist schon ein gewisser Unsicherheitsfaktor vorhanden, falls man das Wiederfestschrauben vergißt. Die Befestigung an der Schwinge ist auch beweglich

    Gruß Robert

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • wenn die Achse wegen Kettenlängung nachgestellt wird, verändert sich der Winkel der Strebe zur Bremsplatte. Bei beweglicher Montage kein Problem, bei fester Montage muß mans halt vorher lösen und hinterher wieder festschrauben, da ist schon ein gewisser Unsicherheitsfaktor vorhanden, falls man das Wiederfestschrauben vergißt. Die Befestigung an der Schwinge ist auch beweglich

    Gruß Robert

    bewegen muss sich die Bremsmomentstütze im Betrieb nicht, weil sie vorn auch an der Schwinge befestigt ist. Wäre die Bremsmomentstütze vorn am Rahmen befestigt, würde sich beim Einfedern eine Längenveränderung ergeben, die über eine ebenfalls drehbar gelagerte Bremsankerplatte ausgeglichen werden müsste. Muss sie aber nicht. Der Bund an der Schraube ist dazu da, dass sich die Lochlaibung von Ankerplatte und Bremsmomentstütze nicht auf den Gewindespitzen einer normalen Schraube abstützen und einarbeiten, sondern auf einer geschlossenen Fläche aufliegen.

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!