Hallo werte Eintopftreter
Nach über 30 Jahren Abstinenz von der SR, bin ich rückfällig geworden.
Seit Oktober 24 steht neben meiner 1980er XT nun auch wieder eine SR.
Wie nennt sich dieser Stil ?
Street Scrambler?
Ich hab etwas Glück gehabt eine 1978er zu finden, die schon mit bestimmten Eintragungen und Teilen bestückt war.
Supertrapp Schalldämpfer, K&N Luftfilter und ein passender Lenker mit Ochsenaugen. Konis und BT45 drauf.
Auf den ersten Blick für einen XT Tank gehalten, stellte sich als noch selteneren TT 500 Tank heraus. Leichte Aluschutzbleche, alles weg was Gewicht hat.
Der Motor ist mit einem großen Zylinder bestückt. Vermutlich irgendwas französisches aus den frühen 80ern mit mehr Hubraum.
Bohrung noch unbekannt.
Probefahrt beim Kauf okay. Geht wie auf Schienen ums Eck.
Sichtbarer Mangel war der Kettenblattträger und manches halt etwas verranzt, aber eine gute Basis.
Soviel zum Positiven, jetzt kommt das schlechtere.
330 Ohm Spule ist platt und ein CDI-Booster ist eingebaut. Der war aber auf Dauerplus vor Zündschloss angeklemmt und hat die Batterie langfristig getötet.
Kabelbaum bricht wie Spaghetti, die Isolierung knackt und die Kabel liegen blank.
Binkrelais blinkt nicht.
Der Motor räuchert manchmal extrem, verbrennt dann Motoröl, dann aber wieder mal nicht. Steuerkettenspanner steht bereits auf Anschlag.
Bundmuttern von den Kopfstehbolzen wurden an den Zylinderfuß geschraubt, und die Hülsenmuttern vom Zylinderfuß zu kurz abgesägt und oben auf den Kopf gedreht.
Dadurch dann Kopfdichtung undicht, weil die auf Anschlag waren.
Trotzdem fährt sie. Und eigentlich auch recht schön. Wäre da nicht mein innerer Monk, würde ich die erstmal so lassen.
Mich juckt es.
Rausholen was geht und noch etwas mehr, wenn möglich.
Im Fundus ist noch ein alter 2J4 Motor.
Angestrebt sind 100mm Bohrung mit 88mm Hub. Mit Vape-Zündung, die ich noch hier liegen habe. Fetter Vergaser.
Neuer Elektrik, Minimalkabelbaum und Mini-Lithium Akku.
Also geht es mit Vorbereitungen los.
Die SR soll aber so lange fahrbereit gehalten werden, wie eben möglich.
Die ersten Maßnahmen waren Kettenblattträger instand setzen. Bremse hinten neue Beläge.
Neue, längere Stehbolzen für das Kettenblatt wegen Stopmuttern, neue 520er Rennkette und Ritzel. Und ne neue Batterie. Blinkrelais erneuert und Kabelbaum vorsichtig geflickt.
Dann die abgesägten Hülsenmuttern am Kopf gegen Bundmuttern ersetzt, in der Hoffnung, die Kopfdichtung wieder dicht zu bekommen. Klappte natürlich nicht.
Zwischendurch fahre ich damit auch zur Arbeit. Muss halt funktionieren.
LG Jochen