Umbau der SR auf 690ccm

  • Hallo werte Eintopftreter

    Nach über 30 Jahren Abstinenz von der SR, bin ich rückfällig geworden.

    Seit Oktober 24 steht neben meiner 1980er XT nun auch wieder eine SR.

    Wie nennt sich dieser Stil ?

    Street Scrambler?

    Ich hab etwas Glück gehabt eine 1978er zu finden, die schon mit bestimmten Eintragungen und Teilen bestückt war.

    Supertrapp Schalldämpfer, K&N Luftfilter und ein passender Lenker mit Ochsenaugen. Konis und BT45 drauf.

    Auf den ersten Blick für einen XT Tank gehalten, stellte sich als noch selteneren TT 500 Tank heraus. Leichte Aluschutzbleche, alles weg was Gewicht hat.

    Der Motor ist mit einem großen Zylinder bestückt. Vermutlich irgendwas französisches aus den frühen 80ern mit mehr Hubraum.

    Bohrung noch unbekannt.

    Probefahrt beim Kauf okay. Geht wie auf Schienen ums Eck.

    Sichtbarer Mangel war der Kettenblattträger und manches halt etwas verranzt, aber eine gute Basis.


    Soviel zum Positiven, jetzt kommt das schlechtere.

    330 Ohm Spule ist platt und ein CDI-Booster ist eingebaut. Der war aber auf Dauerplus vor Zündschloss angeklemmt und hat die Batterie langfristig getötet.

    Kabelbaum bricht wie Spaghetti, die Isolierung knackt und die Kabel liegen blank.

    Binkrelais blinkt nicht.

    Der Motor räuchert manchmal extrem, verbrennt dann Motoröl, dann aber wieder mal nicht. Steuerkettenspanner steht bereits auf Anschlag.

    Bundmuttern von den Kopfstehbolzen wurden an den Zylinderfuß geschraubt, und die Hülsenmuttern vom Zylinderfuß zu kurz abgesägt und oben auf den Kopf gedreht.

    Dadurch dann Kopfdichtung undicht, weil die auf Anschlag waren.


    Trotzdem fährt sie. Und eigentlich auch recht schön. Wäre da nicht mein innerer Monk, würde ich die erstmal so lassen.

    Mich juckt es.

    Rausholen was geht und noch etwas mehr, wenn möglich.


    Im Fundus ist noch ein alter 2J4 Motor.

    Angestrebt sind 100mm Bohrung mit 88mm Hub. Mit Vape-Zündung, die ich noch hier liegen habe. Fetter Vergaser.

    Neuer Elektrik, Minimalkabelbaum und Mini-Lithium Akku.

    Also geht es mit Vorbereitungen los.

    Die SR soll aber so lange fahrbereit gehalten werden, wie eben möglich.


    Die ersten Maßnahmen waren Kettenblattträger instand setzen. Bremse hinten neue Beläge.


    Neue, längere Stehbolzen für das Kettenblatt wegen Stopmuttern, neue 520er Rennkette und Ritzel. Und ne neue Batterie. Blinkrelais erneuert und Kabelbaum vorsichtig geflickt.

    Dann die abgesägten Hülsenmuttern am Kopf gegen Bundmuttern ersetzt, in der Hoffnung, die Kopfdichtung wieder dicht zu bekommen. Klappte natürlich nicht.

    Zwischendurch fahre ich damit auch zur Arbeit. Muss halt funktionieren.

    LG Jochen :666:

  • Wenn ich nicht meine gerne aus sentimentalen Gründen Original halten wollte, wäre das auch mein Weg:

    Gewicht weg, und Drehmoment rein.

    Hast du schon einen Plan für die Modifikationen am Motor?

    Werden die Geräuschemissionen noch vertretbar sein?

    Bin sehr gespannt wie’s weiter geht :)

    viele Grüße

    Matthias

  • Hoi Jochen,


    sieht zunächst mal aus wie ein JPX-Zylinder. So einen habe ich jüngst verbaut, allerdings nicht mit den ursprünglichen 93mm sondern mit 95mm. Die 600ccm sind gepaart mit einem Kopf mit Quetschkante und leicht bearbeiteten Kanälen (Danke Christian... :saint: ). Es ist eine MC 251-40 verbaut und ein aufgespindelter, optimierter VM32, sowie ein TT-Replikapuff. Das Ding läuft gemäß meinem "Drehmomentplan" sehr spaßig....rechts drehen und die Landschaft wird schnell, Durchzug satt.

    Und das Ganze ohne Krawall, was hier im Süden bei den Anwohnern des Schwarzen Waldes Anklang findet ... ;)


    Bin mal gespannt, wie "die Reise" mit Deiner Karre hingeht... :ber:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Servus Jochen,


    ist doch mal eine gute Basis, das Ding! Und schaut nett schlank aus. :yl:

    Wie nennt sich dieser Stil ?

    Völlig wurscht. Es ist eine SR. :476


    690 Kubiken machen Laune - woher ich das weiß? :411: Leider ist das im Fall so 'ner Miles-Schüssel nicht ganz so geräuscharm wie ich es an und für sich gern hätte, aber nachdem ich mal an 'ner Ampel gestanden bin und dann 'ne Harley neben mir anhielt & ich nur noch am DZM erkennen konnte, dass der Motor nicht abgestorben war, so haben mich die Schallwellen durchgebeutelt, denke ich über Lautstärke etwas anders. Beim Losfahren hab ich meinen Motor übrigens auch nicht gehört, bis ich den Müllwaukie-Eisenhaufen weit hinter mir gelassen hatte... :lol:

    Viel Spaß mit Deiner SR, und halt uns auf dem Laufenden, was Du mit ihr so anstellst! :ber:


    Grysze, Michael

  • Moin zusammen

    Natürlich hab ich einen Plan.

    Wie ich schon geschrieben habe, wird es eine 100er Bohrung mit 88 Hub, also 690ccm. Vergaser wird mal kein TM40, sondern größer.

    Nockenwelle soll eine getimte GW, statt einer Megacycle werden. Irgendwie mag ich die harten Ventilfedern für großen Ventilhub nicht, neben den Kostengründen.

    Statt R&D werden es Schrick-Federn.

    Dafür aber größere Ventile, eventuell mit Beryllium Sitzringen.


    Erst muss ich den Zustand der verfügbaren Teile checken.

    Nebenbei haben sich durch den anderen Arbeitgeber auch die Möglichkeiten vergrößert. Sowohl für die Bearbeitung als auch die Verfügbarkeit von Materialien.

    Der Zylinderkopf braucht die meiste Aufmerksamkeit.

    Das Motorgehäuse hab ich schon mal gespindelt.


    LG Jochen

  • Aus leidvoller Erfahrung: Machen kann man viel, aber obs dann auch hält, das ist die Frage. Zylinderabrisse mit Originalzylindern gehören ja schon mit 500ccm fast zur Tagesordnung bei den Rennfahrern (und nicht nur dort). Und wenn der Zylinder hält, reisst auch gern mal das Kurbelgehäuse. Aber klar: Jugend forscht :)

    Gruß

    Hans

  • Es wird ja kein originaler Zylinder, sondern der JPX.

    Trotzdem wird alles mit Zugankern versehen. Ist ja auch nichts neues. Dort wo ich schraube, ist 690ccm mittlerweile Standard. Ab und zu ist mal ein Kuntzinger Zylinder dabei. Das meiste aber original mit Zugankern.

    LG Jochen

  • ...wenn GW, dann würde ich die GW4 nehmen, um die 690cc zu füllen. Ich habe die seit >50000km mit 600cc in Betrieb, ... sieht immer noch bestens aus. Die Steuerzeiten sind ähnlich der MC251-30, latürnich bei bescheidenem Hub. Die Überschneidung zwingt halt zur Auspuffmodifikation...aber ab 5000rpm geht die Post ab... :411:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Bundmuttern von den Kopfstehbolzen wurden an den Zylinderfuß geschraubt, und die Hülsenmuttern vom Zylinderfuß zu kurz abgesägt und oben auf den Kopf gedreht.

    ...echt jetzt, es gibt schon manchmal seltsame Sachen ...keine Ahnung wie man überhaupt auf sowas kommen kann :bash:


    Wie du an dein Projekt rangehen und wo du hinschauen musst, der Plan steht ja in groben Zügen, da mache ich mir keine Sorgen. Bin jedenfalls gespannt auf das Ergebnis ...viel Erfolg und Standfestigkeit

  • Dort wo ich schraube, ist 690ccm mittlerweile Standard. Ab und zu ist mal ein Kuntzinger Zylinder dabei. Das meiste aber original mit Zugankern.

    Dein Arbeitgeber heißt Heinz Höfer?

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Nein, ich arbeite im Werkzeugbau einer großen Firma im Westerwald. Bei HH darf ich spezielle Sachen bearbeiten und helfe da häufig.

  • Hallo Jochen

    Ich war die ganze Zeit am überlegen, ob du es bist oder ob ich jemand anderes meinte. Wir haben uns, ich glaube 2016 in Büchel ( Kannibalenhütte ) kennen gelernt und auch ebenso Heinz, der auch dabei war. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit den großen Hubräumen und gutes Gelingen 😉


    Gruß Micha

  • Hallo Micha

    Lange nichts von Dir gehört.

    Hoffe, es geht Dir gut.

    Vielleicht sieht man sich demnächst mal wieder.

    LG Jochen

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!