Hallo an die Gemeinde,
nachdem ich meinen Motor halb überholt habe, hatte ich wieder für ein paar Hundert Kilometer Spaß. Leider hat der Motor aber von jetzt auf gleich eine Ölfahne abgelassen, dass jeder Zweitakter blass vor Neid werden konnte, vor allem (eigentlich nur) im Schiebebetrieb
Die naheliegendste Vermutung wären die Ventilschaftdichtungen. Die Ventile habe ich ohne Präservativ um die Keilnuten eingebaut (die Nutkanten fand ich nicht besonders scharfkantig).
Der Kopf liegt mittlerweile zerlegt auf der Werkbank. Der Auslass ist total verkokt, die Ventildichtflächen sind dunkelgrau und glänzen nicht so schön wie am Einlass.
Ich hatte zwar die Ventile eingeschliffen und sie waren dicht - das Ventilspiel (0,15 am Auslass) hatte ich auch eingestellt, aber bin mir nicht sicher, ob die Verkokung vom eingezogenen Öl kommt oder ob das Ventil doch nicht sauber geschlossen hat.
Die Frage: Ich würde mir jetzt neben neuen Ventilschaftdichtungen ein neues Auslassventil spendieren. Ist das Plug and Play (also nochmal einschleifen mit Paste) oder muss ich den Ventilsitz aufs neue Ventil passend fräsen (lassen)?
Schonmal Danke für euren Input
vg
Frank