Vorspannung der Drosselrückholfeder

  • Kann mir jemand sagen, wie viel Vorspannung die Drosselrückholfeder eines serienmäßigen Mikuni VM34SS an einer 1981er SR500 haben sollte?

    Meine hat einwandfrei funktioniert, als ich den Vergaser zur Reinigung ausgebaut habe, aber nach der Wiederinstallation kehrt der Gasgriff nicht mehr selbstständig zurück (fast, aber nicht ganz). Ich konnte keine Probleme mit den Zügen feststellen und habe weder sie noch deren Verlegung verändert. Das Drosselschieberventil schnappt am ausgebauten Vergaser problemlos in die geschlossene Position zurück.

    Ich habe derzeit weniger als eine Umdrehung Vorspannung auf der Feder und frage mich, ob sie vielleicht eine zusätzliche Wicklung benötigt – allerdings scheint das nicht so einfach machbar zu sein. Ich habe mir dieses Video angesehen, und es sieht so aus, als hätte die Feder nicht viel Vorspannung. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch für dieses Motorradmodell gilt. https://www.youtube.com/watch?v=mlP6tZGQdGg


    Danke.

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

  • mainecelt

    Changed the title of the thread from “Drossel kehrt nicht selbstständig zurück” to “Vorspannung der Drosselrückholfeder”.
  • Ich glaube nicht, dass die Kabel vertauscht sind, da ich sie sorgfältig markiert habe und der Gasgriff sich vom Lenkergriff aus öffnen und schließen lässt – es springt nur nicht von selbst wieder auf die geschlossene Position zurück. Es schließt sich jedoch, wenn ich leicht mit Daumen und Finger am Gasgriff nachhelfe.


    Ich habe mein Profil mit einigen Hintergrundinformationen aktualisiert.

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

  • ...genau, das passiert gerne, dass die Züge etwas gegeneinander verspannt sind. Die Muttern lösen und etwas hin und her probieren, immer wieder testen, ob es leichtgängig bleibt.

    An der Feder liegt das nicht.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Danke für den Hinweis. Leider glaube ich nicht, dass das das Problem war. Tatsächlich hatte ich anfangs etwas zu viel Spiel. Ich habe versucht, das anzupassen, aber es kehrt immer noch nicht von selbst zurück.

    Allerdings habe ich durch das Schmieren der Kabelenden und der Drosselklappenwelle erreicht, dass es manchmal gerade so zurückkehrt. Ich habe versucht, die Kabel anders zu verlegen, aber konnte es nie besser als das hinbekommen.

    Ich überlege, den Öffner- und Schließerzug des Gaszugs zu ersetzen.. Klingt das vernünftig?

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

  • Hallo,


    ich würde zuerst einmal den Schließerzug aushängen und nur mit dem Öffnerzug probieren. Wenn das alles klapp, dann ist, wie meine Vorredner auch schon gesagt haben, der Schließerzug zu stramm.


    Neue Züge sind aber auch gut und bei den Preisen, zumindest hier, nichts an dem ich spare.



    viele Grüße


    Uwe

  • Hast du was am Drehgriff gemacht? Da kann das Griffgummi am Gehäuse schleifen, das reicht um die Rückstellung zu behindern. Also prüf erstmal, ob sich der Griff ohne eingehängten Vergaser leicht drehen lässt.

  • ich würde zuerst einmal den Schließerzug aushängen und nur mit dem Öffnerzug probieren. Wenn das alles klapp, dann ist, wie meine Vorredner auch schon gesagt haben, der Schließerzug zu stramm.

    Seit Jahren fahre ich nur noch mit dem Öffner und seitdem geht das Leben leichter :)

    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Danke für all die Tipps!

    Einer der Experten im Forum zu meinem anderen Motorrad (’79 Honda CX500C) meint übrigens auch, dass das Schließseil mehr Ärger macht, als es wert ist. Ich persönlich schätze aber die Redundanz, die es bietet – also habe ich es drin gelassen.

    Kurzes Update: Bei mir funktioniert jetzt wieder alles – ohne dass ich ein Teil gewechselt habe. Ich habe folgendes gemacht:

    • Ich habe leichtes Öl (Fahrradkettenöl) in das untere Ende eingearbeitet, indem ich es auf die sichtbaren Enden der Innenzüge (Zug auf / Zug zu) aufgetragen und den Gasgriff ein paar Mal hin und her gedreht habe – immer wieder. Das hat, wie schon früher erwähnt, ziemlich geholfen.

      • (Später habe ich in diesem Beitrag eine Diskussion gelesen: RE: Gas / Kupplungszug Teflon beschichtet?, dass mineralisches Öl möglicherweise nicht mit der Innenbeschichtung der Züge kompatibel ist – aber gemacht ist gemacht.)

    • Etwa eine Woche später wollte ich das Schließseil probeweise entfernen – und habe festgestellt, dass es inzwischen deutlich besser funktioniert.

    • Also bin ich nochmal richtig an die Schmierung gegangen: Habe das obere Ende am Gasgriff/Killschalter geöffnet und großzügig Trockenschmierstoff eingesprüht (Standardprodukt dieser Art, in meinem Fall: Blaster – Advanced Dry Film Lube, erhältlich in den USA) – dabei den Griff immer wieder betätigt. Dasselbe auch nochmal am unteren Ende auf die sichtbaren Seil-Enden.

    Jetzt schnackt der Gasgriff wieder sauber zurück!

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!