Kickstart: OT-Anzeige, Fenstermarkierung und Zündung der SR500 verstehen

  • Entschuldigt die Anfängerfrage.

    Ich möchte grob verstehen, was beim Kickstart mechanisch eigentlich abgeht. Der Beitrag vom „Old Man“ (Kickstarterwelle / Mechanismus - Funktion, Schäden und Vorbeugung) war richtig aufschlussreich, deshalb dachte ich, ich stell hier mal ein paar allgemeinere Fragen:

    • Bezieht sich das Sichtfenster eigentlich auf die OT-Markierung (oberen Totpunkt) oder die UT-Markierung (unteren Totpunkt)?

      In anderen Foren wird meistens von „OT“ gesprochen, aber gleichzeitig auch davon, dass man „gegen die Kompression“ arbeiten soll – was ja eigentlich am OT endet. Wie passt das zusammen?

    • Bewegt sich der Zeiger im Sichtfenster mit Kurbelwellen- oder Nockenwellen-Geschwindigkeit?

      Anders gefragt: Sieht man bei jedem zweiten Kurbelwellen-Umlauf (also alle vier Takte) zwei Anzeigen im Fenster, von denen nur eine für den Start taugt? Oder ist jede Markierung im Fenster ein möglicher Startzeitpunkt?

    • Wo genau im Sichtfenster liegt der Totpunkt?

      Wenn der Zeiger in den Fensterbereich eintritt?

      Wenn er das Fenster komplett ausfüllt?

      Ziemlich in der Mitte vom Fenster?

      Wenn er gerade wieder rauswandert?

      Oder exakt wann?

    • Wie viele Kurbelwellenumdrehungen etwa bewirkt ein kompletter Kick?

      (Im verlinkten Beitrag steht was von maximal 1,5 Umdrehungen.)

    • Welche(n) Takt(e) oder entscheidenden Momente muss der Motor beim Kicken durchlaufen, damit er wirklich zündet?

    Vielen Dank euch schon mal!

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

  • Hallo,


    ich versuche mich mal mit der Antwort.

    Das Kontrollblech, das du im Sichtfenster siehst, hängt an der Nockenwelle und dreht sich permanent mit derselben, also halbe Kurbelwellengeschwindigkeit. Es zeigt also immer nur den OT vor dem Ansaugtakt und nicht auch den OT vor dem Arbeitstakt


    Wenn du das Blech im Fenster siehst, hast du genau genommen nicht den OT, sondern den Punkt kurz nach dem OT - der Kolben geht gerade in die Abwärtsbewegung und das Einlassventil macht gerade auf. Den OT selbst zeigt das Kontrollblech meines Wissens gar nicht an.


    vg


    Frank

  • Das Teil nennt sich laut Beschriftung "Kick indicator" - nicht "OT-Anzeiger" (dafür gibt es auf dem Lichtmaschinenrotor eine Markierung, braucht man im Alltag aber selten). Es soll also die Stellung des Motors signalisieren, wo der startende Tritt am meisten Erfolg verspricht.


    Beim Starten muss der Motor logischerweise

    1. Gemisch ansaugen,
    2. es komprimieren,
    3. sodann zünden und
    4. das Abgas ausstoßen, um dann wieder bei 1. anzufangen.

    Vier Takte. Is ja ooch geen Zweedaggder, nüwohr? ;)


    Grysze, Michael

  • Stimme zu – kein Grund, es zu überdenken – aber ich mag es, den Hintergrund zu verstehen.

    Ich finde tatsächlich, dass der folgende Rat, das Schauglas zu ignorieren und sich stattdessen auf das Gefühl zu verlassen, ziemlich gut funktioniert (Danke an stevep & Gcrank, https://sr500forum.boards.net/…ocedure-process-mechanics).

    Mit dem Dekompressionshebel fühlt man am besten den Moment, wenn „die Leine locker wird“ – so ähnlich wie beim Angeln, wenn man an der Rute merkt, dass was anbeißt.

    Wenn das passiert, ist der richtige Punkt zum Kicken erreicht. Also mit dem Fuß den Kickstarter ganz vorsichtig nach unten drücken, bis der Dekohebel keinen Widerstand mehr hat. Dann den Kickstarter wieder ganz nach oben kommen lassen – und dann ordentlich durchtreten.

    1981 SR500 und 1979 Honda CX500 – beide im Originalzustand

  • Man kann natürlich auch noch die Ratschsaugmethode anwenden.😁 Ne ernsthaft, man muß da keine Wissenschaft von machen und jeder der ne SR fährt, schmeißt die nach ner Zeit einfach an. Alle Fragen die du gestellt hast, sind Standardfragen und hier ausreichend diskutiert worden. Einfach mal durchs Forum suchen.

  • Da geb ich Peter recht. Am Wochenende haben wir einen jungen Mann mit seiner SR kennen gelernt. 20 Jahre. Ihm habe ich dieses Forum empfohlen. Die neuen wollen Kontakt... über ihre neue SR reden.. da stellt man Fragen, die wir kennen und als selbstverständlich abtun. Sich hier durchlesen? Wer hat dafür Zeit und man findet es nicht sofort... Der Mensch will jetzt mit jemanden darüber kommunizieren. Nicht alleine hier durch das forum klicken... stellt euch vor ihr sitzt beim Stammtisch und ich stelle euch die Frage, welches Öl nemmt ihr? 😆 da ist doch was los.

    Mainecelt will die Technik verstehen.. finde ich top. Mainecelt, gute Zeit mit deiner SR.

    Gryße
    Die Gitti :ico:


    :ber: IG Fulda Wasserkuppentreffen 05.- 07.09.2025:ber:

    :446:   50 Jahre SR500 in Herbstein - 23. - 25. Juni 2028

  • Die Ölfrage kann man immer noch stellen, wenn einem langweilig ist - ansonsten finde ich Neuen auf

    die Sprünge zu helfen immer gut.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Gitti, da stimme ich dir voll zu,

    ich glaube die meisten hier im Forum sind schon etwas älter,

    und es ist schön wenn sich jüngere Leute auch noch für eine SR interessieren.

    Ansonsten geht es wie mit den Neandertalern. Die waren dann auf einmal auch nicht mehr da.

    Also Fragen sollte erlaubt sein auch wenn die Antwort irgendwo versteckt ist.

    Liebe Grüße Peter

  • Also die Fragen wurden ja halbwegs beantwortet. Ich meinte, das man bei Interesse hier und auch gerade im Bucheli Projekt viele Antworten findet, wen an sich ftefer mit der Materie beschäftigen will.

  • ...genau, auch wenn man sich selbst gruselt beim Zuschauen... :411:

    In Italien kicken fast alle ihre XTs auf dem Seitenständer stehend an, es gibt Leute die scheren sich einen Dreck um die Kolbenstellung usw.

    Mit der Anglermethode verschenkt man halt etwas Schwung bzw. "Anlaufweg" ... den braucht es ja meist nicht aber wehe wenn ein Parameter nicht stimmt ... das sind dann die Situationen, wo das Soreu sich vom Weizen trennt... :ber: :411:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Also ich finde die "Anglermethode" ziemlich klasse, zumal man damit ziemlich genau an dem Punkt rauskommt, wo das Blechle im Kick Indicator auftaucht.

    Bei der XT500 mit dem Ackerpiss-Plastefass war halt kein Blick auf das "Fensterle" möglich, und im Dunkeln sieht man eh nix an der Stelle. :495:

  • Hm, ich mache es mir noch etwas einfacher:

    Deko in Ruhe lassen, Kicker treten, bis sich massiver Widerstand zeigt. Das ist dann die Verdichtung vor der Zündung. Gerne 1x dekompressen und den Punkt ein 2. Mal suchen, damit ist dann genug Gemisch im Umlauf. Jetzt Deko ziehen und ca. 1/3 Kickstarterweg treten, beides loslassen und Kasalla.

    Klappt Kalt immer beim 1. Tritt, (lau-)warm mit den üblichen Einschränkungen - und halt auch im Dunklen.


    VG

    Siggi

  • Toll, jetzt könnte ich ja meine Kick Indicator Beleuchtung abbauen.😁Echt, diese Markierung ist glaube ich bei SR und XT einmalig. Wie kriegt man nur andere Motorräder angekickt?.😁

  • Hallo

    Der Deckel war an der 76er XT noch einfach eine verschlossene Scheibe und mit dem Fenster hat man sich wohl eine Verbesserung erwünscht, damit der Kunde auch zufrieden daneben treten kann :411:


    Gruß Micha

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!