Deko Hebel Varianten

  • ...die originale ist am besten zu bedienen... :411:

    ...ich finde halt beide Lösungen ziemlich überflüssig... :du: ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Nr.2 hatte ich noch nicht in der Hand, aber alles was wie Nr.1 aussieht ist definitiv nicht idiotensicher... Soll der Brennraum "durchgelüftet" werden nach klassischem absaufen besteht bei Direktbetätigung das Risiko von Kolben-/Ventilkontakt. Und nein, es ist nicht der Kolben, der ggf. verbiegt und undicht wird...


    Vorteil beider Varianten ist das fehlende Risiko falscher Zugverlegung... "Beim rangieren /vollem Lenkeinschlag stirbt der Motor ab..."

    Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

  • ...insbesondere, wenn die Karre heiß mal nicht will und man die Fuhre bei gezogenem Deko zehn Mal durchkicken will... :411:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Ok, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu ...Variante 2 lässt sich ohne irgendeinen Eingriff in den Deckel montieren. Alles andere liegt im Auge des Betrachters und hat der Umbauer selber in der Hand, vorallem ob und wie er später im Betrieb damit zurecht kommt. Ist halt für die meisten eher unpraktisch.


    Übrigens ...für Wärmeempfindliche Finger gibt es auch eine isolierte Ausführung


  • 34652-deko-umbau-02-gif


    Hitech-Lösung für eine einfache Aufgabenstellung

    oder

    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ;)


    Aber handwerklich gut gemacht, das muss man anerkennen! :thumbup:

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Das ist wirklich eine lustige Idee... ein Stellmotor von einer Zentralverriegelung könnte passen... der ist fix, Kraft wäre vllt. genug mit Übersetzung... Hmmm... Zschack... Deko on, zschack Deko off... ah... das geht dann sicher auch über Fernbedienung oder ??? :456:


    Ich bleib lieber beim Hebel am Lenker... :411:

  • Wenn man am nicht Ebenem Kicken will, hält man gerne die Mühle mit der Handbremse fest, weil der Fuß ja am Kicker ist. Da hat man die rechte Hand nicht frei um an den Zylinderkopf zu kommen. Da ist die Betätigung mit der linken Hand schon prima. Deswegen hab ich trotz manischen Minimalisierungsversuchen den Deko wieder zurück gebaut. Als Alternative gibt es einen Aluknopf an der Gabelbrücke für Caffeeracer. Oder man bastelt was Schlichteres.

    Viele Am-Kopf-Dekos haben wie Marc schon andeutete keinen Anschlag. Wenn man dann zu weit zieht und ganz durchtritt kann das Ventil mit dem Zylinder kontakten. War da nicht auch was mit überdrehtem Halbmond der dann überdreht und dann nicht mehr zurückspringt?

  • Von hinten durchs Knie, durch die Brust von vorne und dann noch von hinten durchs Auge…


    Wahnsinn :444:


    Jack

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Bei allen Contras, gibt es auch einen guten Grund für die Lösungen: Ich hatte einfach keinen Platz am Stummellenker bzw. die Zugverlegung wäre sehr eng am linken Gabelholm vorbei gegangen. Gegen verbrannte Finger gibts Handschuhe, die ich eigentlich immer beim Fahren trage. Andere o.g. Einwände stimmem teilweise natürlich, bin da aber kompromissbereit.

Recent Activities

  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Ansaugstutzen und düsen.
  • Sers Heiko,
    was für Colmonoy-Legierung hast Du fürs Panzern? Vielleicht sind das die Gleichen die ich für die Nockenwellen verwende...
    Haben die Stangen eine Farbcodierung am Ende?
    Gruß
    Hans
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Da ich nur die 2J4 seit 40 Jahren fahre, weiß ich nicht ob man die jüngsten Modelle so einfach über den Ansaugstutzen zu mehr Leistung bewegt , muss ja auch nicht, wenn man so zufrieden ist.
  • Mopedist

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    ... die müsste man doch aufmachen können (Ansaugstutzen tauschen)?
    […]

    Ich oute mich hier mal: bin 70+, habe links und rechts zwei 'Beste Stücke aus Stahl' (Hüfte), und meine SR meint auch manchmal, dass sie sich bitten lassen muss (not one kick only :(
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Hallo Klaus,
    wenn das Motorrad wie beschrieben ist dann ist der Preis doch annähernd ok.
    Noch etwas runterhandeln, ( der Verkäufer braucht sich bei EBay nicht rumärgern und du bist auch froh ein paar Taler zu einzusparen). Mal mit 3500,- versuchen.
    Was ich…
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    In dem Fall macht der Ofen doch guten Sinn. Handel noch etwas runter und dann go for it!

    Edit: Trotz der geringen Laufleistung: Schau genau hin auf Ansaugstutzen und sonstige Gummiteile in dem Bereich. Bei dem Preis sollte das Krad komplett mängelfrei…
  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich in unserem Alter das Teil genauso brauche, um es in perfektem Zustand hin und wieder anzuhimmeln wie zum Fahren. 8)
  • Respekt vor Deiner Arbeit,,,,,,,nur damit wirst Du nicht auf Sand mit Spurrillen zum
    Sliden kommen können,,,,,,,sorry,,,,,,damit wirst Du nur klackernd durchs Fahrerlager
    laufen können,,,,,,pass auf Dich auf und fahre besser ohne als mit solch einem Teil…
  • Karl

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    ...weil das ding eigentlich keine der käufergruppen richtig anspricht. die schnäppchenjäger sind da längst raus und die, die wert auf den entsprechenden zustand legen, sehen die verbasteleien und auf den bildern, dass die eben nicht makellos ist. mir…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!