Moin in die Runde!

  • Hallo zusammen! Habe mich hier endlich auch mal angemeldet und wollte mich kurz bekannt machen. :316:


    Mein Name ist Clemens, ich bin zarte 22 Jahre jung und wohne aktuell zum Studium in Braunschweig, wobei ich ursprünglich aus der Region Celle komme.

    Letztes Jahr habe ich ohne vorherigen Kontakt zu motorisierten Zweirädern aus einer Laune heraus spontan beschlossen mir einen Moped Schein zu besorgen - im September folgte schließlich als erstes Motorrad eine 1982er 2J4. Als Dorfkind bin ich das Schrauben durchaus gewohnt, somit bot sich die SR als technisch eher einfaches Moped als Einstieg gut an. Ein Oldtimer musste es natürlich auch sein (liegt wohl in der Familie).


    Beim Kauf lief die Schüssel leider wenig bis gar nicht, nur nach einem Rollstart am Berg spuckte sie ein paar Töne. Der Verkäufer wusste auch nicht wirklich damit umzugehen, stand wohl jahrelang nur als aufgeschobenes Projekt in der Werkstatt. Trotzdem gekauft, kann ja nicht so schwer sein. Und tatsächlich habe ich mich ausnahmsweise nicht verzockt - nach einem neuen Ansaugstutzen samt Dichtung, einer Zündspule und 'ner Kerze lief alles wieder. Im März dann frische BT46er Reifen drauf (der alte Metzeler war mit 18J schon selbst alt genug zum Motorradfahren..), Gepäckträger nachgerüstet und die erste große Tour gefahren, 2 Wochen und 3.000 km quer durch BeNeLux, Frankreich und die Schweiz - das alles mit quer montiertem 85 L Plastikfass als "Kofferraum". Bis auf eine kaputte Rückleuchte ging in guter alter SR Manier alles glatt. :411:


    Mit der beginnenden Saison wollte ich mich hier dann schließlich auch endlich mal registrieren, mir schwirren auch schon einige Fragen im Kopf, zu denen ich später dann eigene Threads verfassen werden. Zunächst erstmal Moin allerseits, ich freue mich auf regen Austausch!

    Viele Güße
    Clemens


    P.S.: Anbei noch ein Bild von der Maschine on Tour. Das Fass und die Seitentaschen sind mittlerweile allerdings wieder demontiert. :tongue:

  • solange der Fahrtwind nicht dem Faß den Boden ausschlägt, ok, aber sind die Gurte faßseits irgendwie fixiert, daß sie nicht seitlich verrutschen können? Das wär glaub ich Voraussetzung für die Tourentauglichkeit

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Hallo

    Ich musste gerade so lachen, weil ich und ein paar Kumpels früher auch Fässer auf den XT's hatten, schöne Zeit war das. Na und ein herzliches Willkommen hier.


    Gruß Micha

  • Moin aus Hannover!


    Endgeile Originallackierung hast Du da.


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Original, originell, scheißegal... :406:

    :382: to the jungle Forum!

    Viel Spaß mit der SR! :yl:


    Grysze, Michael :ber:

  • sind die Gurte faßseits irgendwie fixiert, daß sie nicht seitlich verrutschen können? Das wär glaub ich Voraussetzung für die Tourentauglichkeit

    Ja, ich habe ein kleines, flaches Plastikteil 3D-gedruckt, durch das die Gurte gefädelt werden. Das hält die dann auf einem festen Abstand. Man kann eines (ich hatte zwei davon montiert) auch gerade so noch auf dem Bild erkennen. Als Spanngurte hatte ich vernünftige mit Ratsche genommen. Tatsächlich hat die Installation wunderbar gehalten, das Fass hat sich auf der ganzen Tour keinen Millimeter von selbst bewegt, es ist unten nur etwas eingedellt.



    Endgeile Originallackierung hast Du da.

    Danke! Weißt du zufällig, welche Farbe das genau ist? Ich konnte sie in der Tabelle bisher nicht ausfindig machen. Das wäre ein Thema über das ich sonst noch einen Thread erstellt hätte. Mir fehlt nämlich das Heckbürzel und der Tank hat unten ein paar Roststellen, für beides müsste ich irgendwann mal Farbe besorgen.

  • Weißt du zufällig, welche Farbe das genau ist? Ich konnte sie in der Tabelle bisher nicht ausfindig machen. Das wäre ein Thema über das ich sonst noch einen Thread erstellt hätte. Mir fehlt nämlich das Heckbürzel und der Tank hat unten ein paar Roststellen, für beides müsste ich irgendwann mal Farbe besorgen.

    Kedo hat da sicher was als Lack... dunkelrot metallic oder so... Gryzi, M.

  • Leider weiß ich auch nich, wie die Farbe heisst. Dunkelrot triffts nicht wirklich, geht eher ins lila.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Servus und willkommen

    Hab es direkt über RH Lacke gemacht. Die haben die Farbe bestimmt.


    Grüße, Martin

  • ...könnte über die seriennummer vielleicht nicht hinhauen. oben schreibt er, dass er ne 82er fährt, da war's nach meiner erinnerung noch nicht ganz so bunt. diesen farbton gab's erst später, wenn mich die altersdemenz nicht trügt...

  • Meine sah mal ganz ähnlich aus. Als ich die BSM-Single Road-Tröte drangeschraubt hatte war sie aber schon überlackiert. Den Flackscheinwerfer hat leider mal bei einem Vandalenumschmeisser dran glauben müssen. Kultteil!

    Bei deiner Herangehensweise wird das bestimmt eine lange Beziehung. Schreib die doch Arbeiten, Teileaustausch und Erlebnisse mit Datum und Kilometerstand in ein Büchlein. Ich wäre froh, hätte ich das 1989 gemacht als ich meine SR gekauft habe und nun alles nur sehr vage noch erinnere.

  • Hallo Clemens,

    finde ich Super das sich auch jüngere Leute mal für eine SR interessieren.

    Mein Sohn fährt auch gerne mit meiner SR, obwohl er selber eine SR Zero (Elektro) fährt die schon einen sehr krassen Unterschied bezüglich Leistung macht.

    Bei der Riesen Tonne muss ich auch schmunzeln,

    erinnert mich an Asienreisen wo große Lasten auf Zweirädern transportiert werden.

    Viele Grüße und viel Spaß

  • Die Farbe kann in dieser Tabelle ermittelt werden: Seriennummern

    in dieser Liste kann dann die Farbe ermittelt werden: RH-Lacke

    Diese Tabelle habe ich tatsächlich schon einmal durchsucht und musste kurioserweise feststellen, dass keiner der gelisteten Farbtöne, die irgendetwas mit Rot zu tun haben, zu meiner Farbe passt. Es sieht eigentlich nach Originallack aus, aber ich habe bisher nichts über diese Farbe herausfinden und auch keine weitere Maschine, die diese Lackierung hat, ausfindig machen können.


    Bei deiner Herangehensweise wird das bestimmt eine lange Beziehung. Schreib die doch Arbeiten, Teileaustausch und Erlebnisse mit Datum und Kilometerstand in ein Büchlein. Ich wäre froh, hätte ich das 1989 gemacht als ich meine SR gekauft habe und nun alles nur sehr vage noch erinnere.

    Wäre sicherlich eine gute Idee. Arbeiten an der Maschine dokumentiere ich grundsätzlich immerhin im Ansatz schon dadurch, dass ich Lieferscheine, Rechnungen und sonstige Dokumente die anfallen immer in einem extra Ordner aufbewahre. Mache ich bei meinem Auto genauso. Kilometerstand dazuschreiben wäre aber ein guter Zusatz.


    New Ruby Red?

    NRR ist es nicht, viel zu hell.


    ...könnte über die seriennummer vielleicht nicht hinhauen. oben schreibt er, dass er ne 82er fährt, da war's nach meiner erinnerung noch nicht ganz so bunt. diesen farbton gab's erst später, wenn mich die altersdemenz nicht trügt...

    Ich fürchte, dass hier vielleicht mal nachträglich ein anderer Tank montiert worden sein könnte. Wobei der Schlüssel universell passt, aber den Deckel kann man ja transplantieren.

  • Die Farbe ist auf jeden Fall original.


    Übrigens schreibt man die Abkürzung von Flugabwehrkanone nicht mit ck.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Das mit dem CK ist mir auch schon bei Seppis Post aufgefallen, wo ers richtig geschrieben hat. Trotzdem ein echtes Kultteil auch ohne "C". So ein schönes schlankes Mopped (bei mir noch mit flachen Seitendeckeln und nur Ochsenaugen) und eine Lampe die genauso "schmal" wie der Tank ist. Hammer! Lediglich sind die Instrumentendellen hinten nicht so schön.


    Viel Freude und Ehre dem Besitzer

    f

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!