Hoher Benzinverbrauch

  • Moin zusammen!


    Ich habe meine SR nun schon einige Monate und habe mittlerweile auch schon fleißig Kilometer geschraubt. Im Grunde läuft die Maschine recht ordentlich, wenn auch zeitweise etwas unruhig im Stand, besonders, wenn sie noch kalt ist. Anspringen tut sie mittlerweile auch verlässlich. Was mich allerdings stutzig macht, ist der meines Erachtens nach deutlich zu hohe Spritverbrauch.


    Seit über 4.000 km messe ich über den Kilometerzähler meinen Verbrauch. Im "Regulärbetrieb" (Nachmittagsausfahrten, Stadt- und Landstraße gemischt, mittel über insg. ca. 1.600 km) liegt der Verbrauch im Schnitt bei 6,64 L / 100 km. Auf meiner großen EU-West Reise im März (mittel über insg. ca. 3.000 km) lag ich am Ende bei 6,77 L / 100 km. Der Grund für den höheren Verbrauch auf der Reise dürfte der häufige Einsatz des Chokes sein, es war zu der Zeit teils doch noch sehr kalt...

    Unter absolut optimalen Bedingungen, also Etappen die mit bereits warmem Motor auf ziemlich konstanter Geschwindigkeit auf Landstraßen abgerissen worden sind, wurden Bestwerte von bloß knapp unter 6 L erreicht. Ich bin nun wirklich kein Experte, aber das ist von dem zu urteilen, was man hier sonst so liest, deutlich zu hoch.


    Nun läge also die Vermutung nahe, dass der Motor zu fett läuft. Die Kerze ist auch etwas rußig, aber selbst nach langen Fahrten nicht besonders dolle. Mein Verdacht wäre, dass der Vergaser nicht richtig eingestellt ist. Ich hatte ihn bereits einmal ausgebaut um den "Pflegezustand" zu checken, da hat er aber einen sehr guten Eindruck gemacht. Wurde vermutlich vom Vorbesitzer mal gereinigt. Nun wäre die Frage - was für Stellschrauben hat man denn fürs Gemisch überhaupt zur Verfügung? Bekannt ist mir die Einstellschraube fürs Leerlaufgemisch - diese wollte ich auch schon einmal nach Bucheli bzw. Motorang einstellen, war jedoch relativ erfolglos. Das Drehen an der Schraube hat den Lauf des Motors nicht wirklich beeinflusst. Danach habe ich sie einfach in Ruhe gelassen. Kann aber bloß diese Einstellung einen so hohen Verbraucht verursachen?


    Mich würde mal interessieren, wie die Meinung der Experten zu der Sachlage aussieht. Ich habe persönlich leider nur recht eingeschränktes Wissen bzgl. der schwarzen Magie der Vergaserwelt. :411:

    Herzlichen Dank schonmal!


    Beste Grüße,

    Clemens



    Hier noch die Datensätze, falls sich das jemand anschauen möchte.

  • Hoi Clemens,


    der Verbrauch ist sicher zu hoch, normal sind 4-5 l/100km. Wie viele km hat denn der Vergaser auf dem Buckel? Erst mal würde ich die Standardeinstellungen überprüfen, Nadelstellung, HD, LLD usw.

    Falls das i.O. ist, einen Überholsatz einbauen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo Clemens,

    Das kann ich auch bestätigen, selbst mit vollem Reisegepäck inkl. Campingausrüstung mit SR/XT auf der Autobahn bei 110-120km/h ca. 5L/100km max. Auch wichtig zu wissen: das Kerzenbild ist normalerweise recht hell (hellgrau).

    Hast du die richtige Hauptdüse verbaut (300 bei offenem Ansaufstutzen) und ist der originale Ansaugtrakt verbaut?

    Gruss,

    Florian

  • Moin Clemens,


    bei meiner SR war der Benzinhahn schuld an einem zu hohen Verbrauch. Die Unterdruckmembran des Hahns wird mit den Jahren porös. Dann zieht die der Motor über den Unterdruckschlauch zusätzlich Benzin in den Ansaugtrakt.

    Kannst du leicht testen wenn du den Unterdruckschlauch vom Hahn abziehst und verschließt. Dann den Hahn auf Pri stellen, fahren und den Verbrauch ermitteln.

  • ... stimmt der Schwimmerstand? Bei meiner war er am oberen Ender der Toleranz und der Verbrauch lag bei etwas mehr als 5Ltr/100km. Nachdem ich ihn auf die Werkseinstellung (22mm +/- 2,5mm zwischen Schwimmeroberkante und Unterkante Vergaserdichtfläche) gebracht habe, brauche ich im Schnitt noch etwa 4,5Ltr/100km.

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Wie viele km hat denn der Vergaser auf dem Buckel?

    Das weiß ich leider nicht so genau. Ich schätze mal, es dürfte noch der erste sein - dem Kilometerstand zu urteilen wären wir da bei ca. 65.000 km. Wie belastbar diese Angabe tatsächlich ist, weiß ich aber leider nicht, da der Tacho offensichtlich irgendwann mal ausgetauscht worden ist. Ich hänge mal ein Bild an, wäre mal interessant zu wissen, von welchem Motorrad der ursprünglich überhaupt ist.. (Bild ist noch von vor der Reise)

    Ach ja, und wofür stehen HD und LLD?



    Auch wichtig zu wissen: das Kerzenbild ist normalerweise recht hell (hellgrau).

    Hast du die richtige Hauptdüse verbaut (300 bei offenem Ansaufstutzen) und ist der originale Ansaugtrakt verbaut?

    Wenn die Kerze normal hellgrau sein sollte, läuft die Schüssel auf jeden Fall zu fett, die Kerze ist schon sehr deutlich schwarz. Nach der Düse werde ich wohl mal schauen müssen. Der Ansaugtrakt ist soweit mir bekannt original, nur eben mit offenem Stutzen.


    Kannst du leicht testen wenn du den Unterdruckschlauch vom Hahn abziehst und verschließt. Dann den Hahn auf Pri stellen, fahren und den Verbrauch ermitteln.

    Super Tipp, dankeschön! Werde ich mal ausprobieren bevor ich den Vergaser ausbaue.


    ... stimmt der Schwimmerstand?

    Muss ich ebenfalls nachschauen.

  • HD: Hauptdüse

    LLD: Leerlaufdüse


    ...und genau, ...das Sprithuhn! Das würde ich als erstes Testen...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo Clemens,

    ein Grund kann auch sein,dass vom Vorbesitzer mal die Hauptdüse mit einer Düsenreibahle aufgeriebn wurde oder/und

    der Düsenstock auch schon Verschleiß hat. Die Bohrung wird dann durch die Düsennadel leicht oval erweitert.

    Im Zweifelsfall beides erneuern.


    Grüße

  • Hallo Clemens,

    Vielleicht auch mal den Schaumstoff-Luftfilter richtig reinigen oder erneuern, wenn der verschmutzt ist läuft der Motor auch angereichert.

    Gruss,

    Florian

  • Hallo Clemens,

    Vielleicht auch mal den Schaumstoff-Luftfilter richtig reinigen oder erneuern, wenn der verschmutzt ist läuft der Motor auch angereichert.

    Gruss,

    Florian

    Auch ein guter Gedanke. Ich habe den Luftfilter schon einmal überprüft, und eigentlich machte der noch einen guten Eindruck. Ich fürchte, das Problem wird etwas tiefgreifender sein.

  • Der Tacho ist nicht sehr genau, wenn 48t mit 2j4 Schnecke oder umgekehrt (hab seit langem keinen originalen mehr) ist das noch ungenauer. Da könnte der Fehler auch liegen.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!