Kontrolle Ausrückblech vom Kickstarter

  • Hallo,

    Ich habe mir eine 2J4 Bj82 zugelegt. Die war 25 Jahre gestanden. Jetzt habe ich dem Vergaser neue Membranen spendiert und die alte Ölsuppe abgelassen. Dabei ist mir ein Stück vom Ausrückblech des Kickstarters entgegen gekommen. Bei meiner 48T habe ich so ein Teil mal durch das Gehäuse getreten! Könnte natürlich schon ewig darin gelegen haben. Gibt es da eine Möglichkeit das zu kontrollieren, bei der ich nicht den Kupplungsdeckel öffnen muss? Ich weiß nicht wie die Dichtung das demontieren verträgt. Da war noch ein anderes Teil in meinem Auffangbehälter gelegen. Da bin ich mir ar nicht sicher ob das von der SR stammt. Ich hänge mal Bilder an.

    Schönes Wochenende und Grüße aus Viernheim

    Michael

  • ...einfach den Kickstarter bei laufendem Motor bis zum Anschlag an der Raste bewegen. Hört das Rattern nicht auf, ist das Blech noch nicht ersetzt.

    Das andere Teil sieht aus wie ein Reifenwuchtgewicht (Prägung Fe 5)...aber wie kommt das in die Ölwanne??? :du:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Servus Mambu,


    bis jetzt läuft ja der Motor noch nicht. Da werde ich doch den Kupplungsdeckel entfernen müssen. Bei dem anderen Teil kann ich mir das auch nicht erklären. Ich habe mir halt einen Behälter geschnappt und unter das Moped gelegt. Da war schon ein bisschen Öl drin. Daher kann ich nicht wirklich sicher sein ob das Teil von der SR ist.

    Grüße

    Michael

  • ...achso, ...aber das geht auch so. Einfach den Kickstarter ganz nach unten gegen die Raste bewegen... ganz am Schluss, kurz vor der Raste, muss der Kraftschluss zum Motor unterbrochen werden...


    Viel Glück!


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • hallo Mambu, ich denke der Kraftschluß wird von dem kurzen Stück was noch drin ist unterbrochen, das lange Ende ist nur dafür verantwortlich daß die Ratsche in der unteren Stellung nicht klickert. Jedenfalls haben meine Kisten das lange Ende nicht mehr (abgeflext) und der Kraftschluß ist sowohl in der oberen als auch in der unteren Stellung unterbrochen, nur in der unteren klickerts bis der Kicker wieder oben ist. Ich will das so.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • hallo Mambu, ich denke der Kraftschluß wird von dem kurzen Stück was noch drin ist unterbrochen, das lange Ende ist nur dafür verantwortlich daß die Ratsche in der unteren Stellung nicht klickert.

    Kann nicht sein. Entweder die Ratsche wird ausgerückt, dann gibts keinen Kraftschluss mehr, was man daran erkennt dass es nicht klickert, oder sie wird nicht ausgerückt, dann klickert die Ratsche, die ja den Mitnehmer darstellt.

    michel Auf dem Foto sieht man schon die Bruchstelle.

    Gruß

    Hans

  • Einfach so lassen. Keine SR hat bei mir je zurückgeschlagen. Wenn das Stück was kaputgemacht hat, dann kannst du daran jetzt nichts mehr ändern. Wo gibt es ein Problem mit der Dichtung? Ich hab gerade von meinem „neuen“ Motor vom Vorbesitzer die Schmiererein an der Ölwanne beseitigt. Wo ist das Problem da eine geölte Pappdichtung einzubauen?

    Silikon macht das schon! Grrr!

    Macht man das einmal vernünftig, kann man die Deckel öfter abmachen, ohne etwas an der Dichtung zu machen. Ratz- Fatz

  • Er hat es doch schon offen. Beim Preis für das Blech würde ich da nicht überlegen ob ich das so lasse.

    Und wenn’s doch mal passiert nützt es was. Außerdem schont es je nach dem wie gekickt wird den Mechanismus.

  • Wenn Du den Deckel bereits abgebaut hast, ist das Ziehen der Kickstarterwelle auch kein Akt mehr. Achte lediglich darauf, dass Du die Rückholfeder ordentlich aus- und wieder einhängen kannst (Federnende mit tauglicher Zange fassen). Dann noch die beiden M6-Schrauben lösen und ein neues Blech einzubauen ist wahrlich auch kein Hexenwerk. Am längsten wirst Du vermutlich dafür brauchen, die Sicherungsbleche für die M6-Sechskante aufzubiegen.


    Vermutlich wird das Anschlagblech abgenutzt sein - schon deswegen lohnt sich der Tausch.


    Und beim Zusammenbau darauf achten, dass die Anlaufscheibe, die normalerweise durch das Öl im Gehäusedeckel kleben bleibt, auch wirklich mit eingebaut wird (darauf wurde hier in verschiedenen Posts bereits hingewiesen)


    Danach kannst Du mit einem guten Gewissen und beruhigt fahren!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • ... stimmt! Mit zunehmendem Alter wird man vergesslich ;(


    Über welche Motorräder reden wir hier? :/ :349:

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Ein paar grundlegende Einblicke gibt es auch hier...


Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!