Luftfilter Kurbelgehäuseentlüftung Schwamm löst sich auf

  • Moin zusammen, beim Aufbau meines Flättrackers will ich einen 2J4 Luftfilter verbauen. Da wo der Winkelschnorchel von der Entlüftung dran war, waren Brösel drin. Dachte erst Ölkohle vom Blow -By vom alten Ölverbrauchenden Motor. Aber nein, es waren kleine zerbrochene Gummiteile von dem wahrscheinlich dort im Kasten befindlichem Schwamm der sich zerlegt hat. Hab ich ein bischen Kaltreiniger reingesprüht, heißes Wasser reingelassen, geschüttelt und rausgelassen. Wie viel der alte Motor davon „gegessen“ hat, und ob das was macht?!?

  • Ist zwar keine SR 500, aber an meinem Gespann hatte der Vorbesitzer auch so einen Schaumstoff-Lufi verbaut, dessen Filterelement sich der Motor bis auf ein paar wenige Krümel einverleibt hatte, wie ich bei meiner ersten Inspektion nach Kauf feststellen durfte. :369: Der Motor lief immer noch gut. Denke mal, da passiert nix bei Kunststoffpartikeln. Wäre was anderes, wenn das Graffl einen Stahlwolle-Filter verschlucken würde...

  • ...einfach so lassen, wo ist das Problem? :411: ...der Motor läuft doch. An der Situation kannst Du nichts mehr ändern, ...putzen neuer Filter rein und zufahren. Solche Partikel können höchstens mal feine Bohrungen im Vergaser zusetzen....scheint ja nicht der Fall zu sein...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Es geht um die Kurbelgehäuseentlüftung im Lufi Kasten der 2J4... im unteren nicht zugänglichen Teil ist ein Schwam-Gewebe so wie in den 48T Gehäuseentlüftungen, nur das dort der Schwam im sogenannten seperaten Abscheider sitzt...

    egal... weiterfahren... Gryzi, M.

Recent Activities

  • Ach kann man das mit dem ansauggummi so lassen? Es wirkt son bisschen venturi mäßig
    Siehe Bild
  • […]

    Hm das ist dann in der Tat komisch, ich habe das Moped einer netten alten Dame abgekauft…es hatte zwar schon diese extra Ölleitung an den Ventildeckel und die erwähnte Auspuffanlage nebst echt fett aussehendem Lenker…aber so ansich wirkte das…
  • Maddin65

    Reacted with Thanks to Jaganout’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    Hallo,

    aus der Praxis für die Praxis:
    Beim TÜV hat der Prüfer bei meiner SR (28000km) ein "Rasten" im LKL moniert.
    - Also Lenker demontiert und nach vorne übergehangen.
    - Die Maschine unterbaut, so daß das Vorderteil frei schwebt.
    - Vorderrad ausgebaut.
    -…
  • Jaganout

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    Hallo,

    aus der Praxis für die Praxis:
    Beim TÜV hat der Prüfer bei meiner SR (28000km) ein "Rasten" im LKL moniert.
    - Also Lenker demontiert und nach vorne übergehangen.
    - Die Maschine unterbaut, so daß das Vorderteil frei schwebt.
    - Vorderrad ausgebaut.
    -…
  • SRThomas

    Reacted with Like to Mambu’s post in the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Reaction (Post)
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!