Tuning Drehmomentnockenwelle von Kedo

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem die Dehmomentnocke vom Sponsor verbaut.

    Der Motor ist nun eingefahren und ich wollte von meinen ersten Erfahrungen berichten.


    Ich habe den subjektiven Eindruck, dass der Motor deutlich kräftiger im Anzug ist und auch früher verwertbare Leistung abgibt.

    Mit der Performance bin ich sehr zufrieden.


    Gibt es jemand im Forum, der auch diese Nockenwelle fährt und meine subjektiven (vielleicht ist bei mir auch nur der Wunsch Vater des Gedanken...) Erfahrungen bestätigen kann?


    Grüße


    Rüdiger

  • Moin.

    DIe GW-1 bringt zwar nicht viel an "Mehr" aber fühlbar. Insofern also bestätigt und als erste Tuningmaßnahme empfehlenswert.

    Verstellung der Steuerzeit (mit Noniusnockenwellenkettenrad ~5° spät an der Kurbelwelle) brachte zusätzlich etwas mehr im oberen Drehzahlbereich.


    Gruß - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Moin.

    DIe GW-1 bringt zwar nicht viel an "Mehr" aber fühlbar. Insofern also bestätigt und als erste Tuningmaßnahme empfehlenswert.

    Verstellung der Steuerzeit (mit Noniusnockenwellenkettenrad ~5° spät an der Kurbelwelle) brachte zusätzlich etwas mehr im oberen Drehzahlbereich.


    Gruß - Ingo

    GW-1 hatte meine auch, dazu Übermaßkolben mit 88 mm - aber das größte Plus an Fahrspaß hat die Umrüstung vom 530er Kettensatz auf den 428er Kettensatz gebracht.



    Mit gut eingestelltem Vergaser ist sie ordentlich gerannt - Teststrecke war die 4-spurige und recht flache B19 von WÜ-Lengfeld bis zur A7 und wieder zurück ....


    Grüße aus Würzburg

    MartinV

  • Na, das ist doch recht ordentlich! :)

    Werde in Kürze mal bei mir die Höchstgeschwindigkeit testen.

    Mir ist zwar klar, dass die Nocke in der Hinsicht nichts bringen soll, aber der Motor lief vor der Überholung schon super gut, bis zum Pleuellagerschaden.

    Mal sehen, ob das immer noch so ist :)

  • Wurde nur Kettensatz gewechselt mit sonst gleicher Übersetzung?

    Der 428er Kettensatz ist mit 20/55 etwas "kürzer" als der 530er mit 16/42 und läuft wesentlich leichter ...


    Grüße aus Würzburg


    MartinV

  • Der 428er Kettensatz ist mit 20/55 etwas "kürzer" als der 530er mit 16/42 und läuft wesentlich leichter ...


    Grüße aus Würzburg


    MartinV

    Kurze "off-topic" Zwischenfrage: Der 428 Kettensatz passt "plug and play" (2J4)?


    Grüße, Axel

  • Ich meine mich zu erinnern, dass es bei der 48T so war und ich die Buchse auf der Antriebswelle hinter dem Ritzel weiter verwenden konnte, bei der Umrüstung von 530er auf 520er Kettensatz braucht es die breitere.

    Grüße, MartinV

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Ne. Damit bekommt man sie von 23 auf 27PS
  • Hudriwudri

    Post
    Die waren in Europa wahrscheinlich immer schon genietet.
    Bzgl Lochblech, raus damit, macht mEa nur Interferenzen, etc.

    Rlg Christian
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Ist das so? Auch bei den letzten Modellen.
    Nur Ansaugstutzen und Düsen und man ist bei 34PS?
  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Ansaugstutzen und düsen.
  • Sers Heiko,
    was für Colmonoy-Legierung hast Du fürs Panzern? Vielleicht sind das die Gleichen die ich für die Nockenwellen verwende...
    Haben die Stangen eine Farbcodierung am Ende?
    Gruß
    Hans
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Da ich nur die 2J4 seit 40 Jahren fahre, weiß ich nicht ob man die jüngsten Modelle so einfach über den Ansaugstutzen zu mehr Leistung bewegt , muss ja auch nicht, wenn man so zufrieden ist.
  • Mopedist

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    ... die müsste man doch aufmachen können (Ansaugstutzen tauschen)?
    […]

    Ich oute mich hier mal: bin 70+, habe links und rechts zwei 'Beste Stücke aus Stahl' (Hüfte), und meine SR meint auch manchmal, dass sie sich bitten lassen muss (not one kick only :(
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Hallo Klaus,
    wenn das Motorrad wie beschrieben ist dann ist der Preis doch annähernd ok.
    Noch etwas runterhandeln, ( der Verkäufer braucht sich bei EBay nicht rumärgern und du bist auch froh ein paar Taler zu einzusparen). Mal mit 3500,- versuchen.
    Was ich…
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    In dem Fall macht der Ofen doch guten Sinn. Handel noch etwas runter und dann go for it!

    Edit: Trotz der geringen Laufleistung: Schau genau hin auf Ansaugstutzen und sonstige Gummiteile in dem Bereich. Bei dem Preis sollte das Krad komplett mängelfrei…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!