Leistungssuche bei meiner "kastrierten" 48T (Bj.92)

  • Derzeit ists tatsächlich so das dieser Übergang zwischen 4-5000 bei jeder Veränderung der bedüsung nur noch quälender/ schlechter wird. Zumindest stand jetzt. Dünnere Leerlaufdüsen werd ich mal bestellen und probieren.


    Wenn, wer auch immer die Nockenwelle letztlich gefertigt hat, nicht darauf achtet wie die Nocke steht bevor sie Verändert wird, dann wär ja das benutzen einer solchen Nocke ohne Noniusrad gar nicht mal so gut..


    Die Messuhren also anbringen, die Nocke vorher auf originalen Punkt bringen oder wie geh ich davor, woher krieg ich den Bezug? Ich weiß ja nicht wie sie stehen soll muss.

    Sind meine 7500 Umdrehungen mit der GW 1 realistisch? Oder müsste da gar noch mehr gehen.

  • Messuhren und halter hab ich reichlich, wie gehst du da vor beim messen? Oder gibts da eine profunde Anleitung bezüglich dem Vorgehen?


    Lesenswertes...




  • Lesenswertes...




    Besten Dank.

    Ich werds mir zu Gemüte führen bzw eine Anwendung basteln.

  • Ich halte ehrlich gesagt Deine Abstimmung noch immer für recht fett.

    Ich werde jetzt erstmal auf den Stutzen warten, gucken was sich mit dem Rüssel machen lässt und was für einen Krümmer ich montiert habe.

    Ich komme immer wieder an den Punkt das sie warm und heiß gut läuft aber überheiß fängt sie das mit dem verschlucken bei 4000 an..


    wegen dem recht fett abgestimmt: es gibt doch einige die fetter unterwegs sind? Gerade im Leerlauf? Wenn meine SR sich mit den Komponenten die ich ja evtl gar nicht alle kenne so verhält ( Thema übermäßig viel verdichtug etc….) Besser als aktuell gehts nicht…bzw ich möchte auch nicht an Leistung verlieren nur damit sie dann besser anspringt.

  • Sooo Stutzen ist dran.

    Und ich hab mir zum ersten mal den Nichtpowerschnorchel an meiner SR angeschaut. Der Sieht schon durchaus irgendwie so aus als hätte man sich dabei viel gedacht,,…Thema ansaugresonanz und so..aber

    Gleichzeitig wirkt es wie zu wenig Luft führend.

    Was mich nochmal zu meinem 4000 Umin ruckeln Problem bringt.

    Das problem hab ich nur im 5. gang und wenn ich dem Fahrtwind mit meinen 2m entgegen wirke…oder lange bergauf fahre und so. Man spürt einfach das keine vernünftige Füllung zustande kommt…und das nur wenn in dem Drehzahlbereich gebremst wird… Ducke ich mich beispielsweise bei 3800 und drehe auf…beschleunigt eher zügig auf 5000+ ohne zu ruckeln…

    Krümmer? Luftzufuhr?-

  • Wie ist es denn wenn Du in diesem Moment ein wenig vom Gas gehst? Wird sie dann gefühlt schneller?

    Ja leider schon, glaube dann hättest du mit zu fett recht oder?

    Das Problem ist aber…das sich jenseits der 5000 die größere Hauptdüse deutlich positiv bemerkbar macht gegenüber der kleineren…

    Als ich beim testen die kleinere Düse drin hatte, lief die ganze Fuhre in allen Bereichen kacke. Stolperte beim verlassen des Leerlauf, nahm gas nicht an egal in welcher Drehzahl,…und halt langsam.

    Aktuell sprintet sie richtig nett von 5000 nach oben.

    Jetzt mit 132,5 LLD15 oder LLD 12,5 Abstimmung kann ich bei 1900 Umin abrupt volle Lotte aufreißen und es brabbelt sauber los.

  • Frage ist auch, macht der Krümmer viel aus ?

    Ja... macht schon einiges aus... du schiebst ja mit dem TM eine gute Füllung in den Zylinder, und die will auch wieder raus... wenn die Abgassäule gebremst wird, nützt dir auch die "schönste Füllung" nix... wenn es der einwandige "Powerkrümmer" ist, der sehr gerne mit dem BSM verbaut wurde, schau doch mal nach der "Drehmomentdüse" von Kedo... -> Artikelnummer 30554

    Gryzi, M.

  • Ich kann’s nicht einschätzen,

    Endtopf ist ein BSM wo die Endkappe konkav ist und mit e prüfnummer. Klingt eigentlich ganz gut, würde den gern behalten. Der Krümmer wirkt auf mich dick aber habe gehört die können bis zu dreiwandig sein .

    Bei "Grabtheflag" hatte der Kohai nur den Auspuff & Krümmer gegen einen vom Hans Mühlbauer Racing -> https://www.single-power-racin…%C3%BCber-uns-who-we-are/ getauscht, ohne weitere Neuabstimmung ging die Fuhre gleich richtig vorwärts... also ein guter Auspuff und Krümmer ist schon sehr entscheidend fürs Popometer...

    Auch wenn der BSM gut klingt, wirklich Leistung haben nur die originalen, wegen mehr Volumen oder der Nachbau vom Peppmöller... oder die vom Mühlbauer... :411:

    Aber "Achtung" wenn die dann gut abgestimmt ist, könnte es sein das die richtig ordentlich rennt 180km/h, nicht erschrecken... :411: Gryzi, M.

  • Hallo zusammen,

    hier ist ja schon einiges zum Thema geschrieben worden und die Meisten von euch haben da auch mehr Plan als ich. Trotz allem möchte ich den Krümmer mal als "meinen Tipp" abgeben.

    Hatte auch so ein Problem. HIHA-Nocke, Peppmöller und dicker Krümmer. Ergab unter Last immer ein Rückeln zwischen 4000- 5000.

    Alles Abstimmen hat keinen wirklichen Erfolg gebracht. Erst der Rückbau auf einen Originalen Krümmer führte zum Erfolg.


    VG

    Uwe

  • Meine Erfahrungen vor Jahren mit „Powerkrümmer“ und BSM (konisch) waren auch ernüchternd.

    Trotz neuer Abstimmung war es insgesamt weniger Leistung. Oben raus war es sogar schlimm.

    Im Moment Krümmer Original + Peppmöller + K+N, mit dem frühen 48T- Kasten und Originalem VM34, läuft sehr gut und macht keine Zicken beim Fahren oder anspringen.

    viele Grüße

    Matthias

  • Hm ja so fühlt es sich n stückweit auch an. Ich fahre ja den originalen 48 T Krümmer und vermute mittlerweile da irgendwo das Problem. Sowie auch im Luftrüssel, der ist einfach derart lang und dünn…kommt mir komisch vor. Zumindest wenn man Leistung haben will..danke für den Input


    Meine Erfahrungen vor Jahren mit „Powerkrümmer“ und BSM (konisch) waren auch ernüchternd.

    Trotz neuer Abstimmung war es insgesamt weniger Leistung. Oben raus war es sogar schlimm.

    Im Moment Krümmer Original + Peppmöller + K+N, mit dem frühen 48T- Kasten und Originalem VM34, läuft sehr gut und macht keine Zicken beim Fahren oder anspringen.

    viele Grüße

    Matthias

    Krümmer original heißt in deinem Fall welchen der zig verschiedenen original Krümmer?

    Bei "Grabtheflag" hatte der Kohai nur den Auspuff & Krümmer gegen einen vom Hans Mühlbauer Racing -> https://www.single-power-racin…%C3%BCber-uns-who-we-are/ getauscht, ohne weitere Neuabstimmung ging die Fuhre gleich richtig vorwärts... also ein guter Auspuff und Krümmer ist schon sehr entscheidend fürs Popometer...

    Auch wenn der BSM gut klingt, wirklich Leistung haben nur die originalen, wegen mehr Volumen oder der Nachbau vom Peppmöller... oder die vom Mühlbauer... :411:

    Aber "Achtung" wenn die dann gut abgestimmt ist, könnte es sein das die richtig ordentlich rennt 180km/h, nicht erschrecken... :411: Gryzit, M.

    Jetz haste aber was rausgehauen, ich bin ja mit der Übersezung schon so weit runter das mein Topspeed bei maximal 165 liegen kann…

    Aber das wäre n Traum…nicht so rumeiern. Auf der Landstraße kann ich nur Opis im Polo überholen…wobei es mir auch immer mehr um den Charakter eines Motors geht.

    Genau! So sieht es aus.


    Grüße

    Oder es stimmt in diesem Berreich was nicht mit Resonanz von der Luft…irgendwas bremst / staut sich dann… ist ja nur schlimmer geworden seit nonius. Werde da auchnochmal am Zündzeitpunkt drehen in dem Bereich. Wär ja interessant ob man sowas verbessern kann.

    Ich denke der SChnorchel muss iwie abgeändert werden, Krümmer vermutlich auch. Nach Kontaktaufnahme mit der Vorbesitzerin weiß ich nun das lediglich der Endschalldämpfer getauscht wurde, nicht aber der Krümmer.

  • Der Rückfrage oben wegen: Es ist ein dreiwandiger aus dem Baujahr 1989 verbaut, der, der mit dem Moped ausgeliefert wurde damals.


    Vielleicht gibt es auch einen Schaden innerhalb des Krümmers oder Schalldämpfers bei Dir ?

    Wenn durch Vibration oder Korrosion Bleche gelöst sind, ist das nicht gut.

    viele Grüße

    Matthias


    PS: Tuning ist gar nicht so einfach, da kann man schon massiv Zeit und Lehrgeld investieren- also nur Geduld.

  • Hey,


    bevor ich mich hier ausklinke möchte ich gern noch einige Dinge los werden. Hier ist aus einem Zündzeitpunkt-Faden inzwischen ein Tunings-Faden geworden. Zwischenschritt war dabei die Vergaserabstimmung.

    Unterm Strich sehe ich, dass Du -so scheint es- Leistung suchst. Wir wissen nicht welche Erfahrung Du auf diesem Gebiet mitbringst möchtest aber gern an den Erfahungen dieses Forums auf diesem Gebiet teilhaben.

    Dazu kann ich nur sagen, dass rund um dieses Thema Tuning hier im Laufe der Zeit so einiges zusammen getragen wurde. Zum Teil auch kontrovers. Was also bei dem Einen funktioniert, muss es nicht zwingend bei dem Anderen. Gerade bei den Krümmern (Ein- oder Mehrwandig) ist das so. Da kann man hier eine Menge dazu lesen, wenn man die Suche mit den richtigen Stichwörtern füttert, was Du viellicht ja schon getan hast. Leider geht das auch nicht so, dass dir jemand sagen kann: "Nimm den, das funktioniert! Um so wichtiger zu wissen, dass Vieles hier mit dem "Poppometer" erfahren wurde und nicht unbeding ermessen. Also die "kleine 2 teilige Tuningfiebel für Anfänger und Fortgeschrittene wirst Du hier wohl eher nicht finden Nur so viel noch: Legal wird das sicher schwierig -gerade bei einer SR post 90. Denn die muss zu allem Übel ja auch noch zur AU!

    Ansonsten viel Spaß bei der Suche! Ich weiß aus eigener Erfahung, dass man sich damit lange und mit Freude beschäftigen kann.


    Grüße

    Olaf

Recent Activities

  • KingOfRock200

    Post
    […]

    Nein kein Gummi, ganz klares rrududududu… aber erstmal sekundär.
    Der Auspuff ist gekommen, ist mittlerweile genietet ( so als Info)
    Also das lochblech zum Ende direkt rausnehmen? Gar nicht erst mit Blech probieren ?
  • KlausSR

    Replied to the thread Hallo, möchte mich vorstellen.
    Post
    Danke. :)

    Muss ich jetzt ein (Sonnen-)Öl aufmachen? :347:
  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Moin,

    wenn das Moped dasteht wie aus dem Laden, eine geringe Laufleistung aufweist, halte ich 4000,- € für gerechtfertigt, falls man so etwas benötigt oder sucht und das geld übrig hat.
    Manch einer gibt natürlich lieber nur 1500,- € aus und bastelt…
  • Mambu

    Post
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • chrille1

    Post
    Wat did allet jiibt :ber:
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Die SR ist klassischerweise ein Moped für den kleinen Geldbeutel. D. h. die überwiegende Zahl der potenziellen Käufer schielt eher auf Schnapper (siehe exemplarisch Tscharlies Beschreibung).
    Für den passionierten Sammler mag der Zustand interessant sein,…
  • oldman

    Post
    So ein Blinketeil kann ich mir bei dir deinem Moped gar nicht vorstellen :406:


    Ich bin da nach wie vor bei der Fußrastenbefestigung, da sollte sich doch ein passendes schlankes "Dreieck" bauen lassen...



    Wegen der oberen Befestigung (gelb) musst dann nur…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Hallo, möchte mich vorstellen.
    Post
    Dran denken! SRs sind Ladys, also im Sommer immer mit Sonnenöl einölen,

    Willkommen hier.
  • Tscharlie

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Für was willst Du die SR haben?
    Um sie vorzuzeigen?
    Um mal zum Eisessen zu fahren?
    Als treuen Begleiter jeden Tag in die Arbeit?
    Als Reisemotorrad?

    Für mich wäre das so:
    Klar ist die das Wert, wenn jemand Wert auf Schönheit legt. Aber ich habe Motorräder um…
  • KlausSR

    Posted the thread Preisbewertung.
    Thread
    Hallo Zusammen,

    vielleicht kann ich hier ein paar Tips bekommen:

    Ich interessiere mich für eine SR 500:
    EZ 1994, 1 VB, 19000 km echt, TÜV 2 Jahre, lückenlose Services, keine Kratzer Schäden usw.
    Sieht aus wie aus dem Geschäft. Originalzustand.
    Springt…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!