Leistungssuche bei meiner "kastrierten" 48T (Bj.92)

  • Hallo miteinander.

    Kurz zu meiner Person, ich bin 34 Jahre alt, neu hier im Forum, Mechaniker und schon länger im Besitz einer wunderschönen, etwas rostigen , 92er 48T mit Duplex Trommel vorne hinten und BSM Auspuff. Endkappe zeigt nach innen.

    Ich bin recht groß und schwer, was sich durchaus auf die performance des kleinen Dampfhammers auswirkt. Topspeed im 4. Gang bei knapp 115kmh im 5. Gang eher 110kmh

    Daher bin ich neulich dran gegangen und hab ihr ein paar extras spendiert:

    Den großen Stutzen, einen von mir überholten 2J4 Vergaser..… und die GW1 Nocke. Anders übersetzt mit 520er Kette, vorne 15 hinten 44 Läuft sie nun schon sich wild anfühlende 130-135 km/h.

    Da ich nichts so lassen kann wie es ist hab ich teuer bei KEDO die Digitalzündung und den TM Vergaser erstanden. Eingebaut aber bisher nur die Zündung und bin jetz schon schwer angetan. Zündfunken ist einfach stärker, man merkts.


    Endlich zur Frage kommend:

    Die Digitalzündung lässt sich am PC völlig frei konfigurieren… Daher bin ich ab 2000 Umin schneller und steiler Richtung früh gegangen, bin dann aber obenraus von den voreingestellten 35 grad zurück auf ca 32 Grad Gegangen. Ab ca 6500 dann wieder Richtung 35 Grad. Den Begrenzer hab ich etwas hochgesetzt, so dreht sie ganz angenehm bis 7200-7300 bevor man schalten will.

    Zündzeitpunkt spielereien obenraus merkt man nicht so sehr wie untenraus…sie kommt deutlich besser ab 2000 umin ausm quark.


    Gibt es hier jemanden der vlt eine passende kurve schon herausgefunden hat und diese bildlich darstellen kann? Oder sonstige Erfahrungen zum Zündzeitpunkt teilen kann in Verbindung zu o.g Nocke


    Freue mich auf gute Zusammenarbeit


  • Auf dem Bild sieht es nicht so aus das du auf 32 Grad runter gegangen bist.

    Blau ist wohl die Original Aufgespielte Kurve, falls du nicht mittlerweile öfters umprogrammiert hast.

    Nur so allgemein zur Digitalen:

    Hast du denn schon kontrolliert ob die Basisvorzündung mit den 12Grad ( falls so vorprogrammiert erhalten) auch tatsächlich mit der „F“ Markierung am Polrad übereinstimmt?

    Nur um sicher zu gehen das deine programmierten Werte am PC auch tatsächlich dann am Motorrad identisch sind.

  • Peter (Oldman) hatte doch mal im XT500 Forum angefangen Zündkurven zu sammeln, oder wo war das ?

    Das war bei den AIA Treibern, Asche auf mein Haupt


    AIA - Alteisentreiber IG Austria • Thema anzeigen - Zündzeitpunktkurven SR500

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.

    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als die originalen Zündzeitpunkte gegangen, das hat sich im Rennbetrieb bewährt, das Öl blieb kühler bei 21-23° maximaler Frühzündung.

    Ist natürlich nur meine Ansicht.

    Gruß

    Hans

  • Da ich nichts so lassen kann wie es ist hab ich teuer bei KEDO die Digitalzündung und den TM Vergaser erstanden. Eingebaut aber bisher nur die Zündung und bin jetz schon schwer angetan.

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist Zündung das eine und Vergaser das andere... aber beim abstimmen sollte alles zusammen harmonieren... Gryzi, M.

  • Auf dem Bild sieht es nicht so aus das du auf 32 Grad runter gegangen bist.

    Blau ist wohl die Original Aufgespielte Kurve, falls du nicht mittlerweile öfters umprogrammiert hast.

    Nur so allgemein zur Digitalen:

    Hast du denn schon kontrolliert ob die Basisvorzündung mit den 12Grad ( falls so vorprogrammiert erhalten) auch tatsächlich mit der „F“ Markierung am Polrad übereinstimmt?

    Nur um sicher zu gehen das deine programmierten Werte am PC auch tatsächlich dann am Motorrad identisch sind.

    Du hast natürlich recht, ich hab die falsche Kurve hier hochgeladen.


    Nein das habe ich mir neulich auch überlegt, werde bei der nächsten Gelegenheit nachholen.

    Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.

    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als die originalen Zündzeitpunkte gegangen, das hat sich im Rennbetrieb bewährt, das Öl blieb kühler bei 21-23° maximaler Frühzündung.

    Ist natürlich nur meine Ansicht.

    Gruß

    Hans

    gefühlt kann ich das bestätigen, wobei ich eine deutliche Veränderung bemerke zwischen 2 und 4 tausend Umdrehungen.

    Aber auch ganz obenraus muss ich was verändern. Ich fahre zum testen / rumspielen immer die gleiche Strecke, hab den Laptop in der Tasche und…versuche so zeitnahe AB Vergleiche.


    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist Zündung das eine und Vergaser das andere... aber beim abstimmen sollte alles zusammen harmonieren... Gryzi, M.

    JA der TM will ohnehin eiligst in die SR „einziehen“, allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen das es was den Zündzeitpunkt angeht, großen Einfluss hast. Schon gar nicht nach der Aussagen von Hiha, bin aber gespannt.


    Wie seht ihr den Zündzeitpunkt in Verbindung zu verschiedenen Nockenwellen? Wurde das auch schon auf dem Prüfstand durchgenommen?

    Nachdem was ich so gelesen habe möchte ich wohl doch auch ein Noniusrad verbauen und die GW-1 Nocke die 4,7 Grad nach spät verdrehen. Suche wohl schon eher Leistung…und würde gern auch etwas höher drehen. Bin mit der GW1 Nocke nicht so recht zufrieden.


    Ich bin in meinem Leben bisher vlt 3 verschiedene SR gefahren. Meine hat subjektiv arsch viel Verdichtung. Beim Kicken ist das ein riesiger Unteschied zu anderen SR. Frage mich was da anders ist. Auch die Laufkultur ist eine komplett andere… vielmehr Feedback von jeder Zündung. Deutlich mehr Vibrationen bei höheren Drehzahlen. Kann mich mit meinem kompletten Gewicht 1170 Newton auf den Kicker stellen und Kolben bewegt sich nicht. Was ist da los ?

    Kein klingeln mehr seit Umbau 2J4 Vergaser

  • 92er 48T

    Meine hat subjektiv arsch viel Verdichtung.


    Kein klingeln mehr seit Umbau 2J4 Vergaser

    Hmmm ...das wiederspricht sich erstmal. Ein 92er Motor hat eine Verdichtung von (nur) 8,3:1, da klingelt nix, auch nicht mit BST Vergaser.


    Das ergibt so alles erstmal keinen Sinn oder hat der Motor einen anderen als den Serienkolben verbaut :?:

  • ...scheint so zu sein... :ber:.

    In Bezug auf Spitzenleistung bin ich beim Hans, ...was allerdings die Drehmomententwicklung im Alltagsbetrieb, also auf der Landstraße usw. angeht, kann man mit der programmierbaren Zündung doch noch etwas rausholen. Insbesondere bei Nockenwellen mit langen Steuerzeiten und viel Überschneidung. Ich fahre im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also bis ca. 4500 rpm selten bis nie "Vollgas". Somit kann man den Kompressionsverlust bzw. die schlechte Füllung hier etwas durch mehr Frühzündung kompensieren. Ich habe je nach Motor schon Zündkurven benutzt, die ab 2000 rpm steil auf (aus dem Kopf) 25 - 28° hoch gehen und dann bei ca. 4000rpm wieder auf ca.22-23° abfallen und dann bis ca. 8000 rpm wieder leicht ansteigen. Die Fuhre wirkte so im unteren Drehzahlbeteich nicht so zahnlos...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hmmm ...das wiederspricht sich erstmal. Ein 92er Motor hat eine Verdichtung von (nur) 8,3:1, da klingelt nix, auch nicht mit BST Vergaser.


    Das ergibt so alles erstmal keinen Sinn oder hat der Motor einen anderen als den Serienkolben verbaut :?:

    Hm das ist dann in der Tat komisch, ich habe das Moped einer netten alten Dame abgekauft…es hatte zwar schon diese extra Ölleitung an den Ventildeckel und die erwähnte Auspuffanlage nebst echt fett aussehendem Lenker…aber so ansich wirkte das sehr unverbastelt.

    Seis drum

    ...scheint so zu sein... :ber:.

    In Bezug auf Spitzenleistung bin ich beim Hans, ...was allerdings die Drehmomententwicklung im Alltagsbetrieb, also auf der Landstraße usw. angeht, kann man mit der programmierbaren Zündung doch noch etwas rausholen. Insbesondere bei Nockenwellen mit langen Steuerzeiten und viel Überschneidung. Ich fahre im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also bis ca. 4500 rpm selten bis nie "Vollgas". Somit kann man den Kompressionsverlust bzw. die schlechte Füllung hier etwas durch mehr Frühzündung kompensieren. Ich habe je nach Motor schon Zündkurven benutzt, die ab 2000 rpm steil auf (aus dem Kopf) 25 - 28° hoch gehen und dann bei ca. 4000rpm wieder auf ca.22-23° abfallen und dann bis ca. 8000 rpm wieder leicht ansteigen. Die Fuhre wirkte so im unteren Drehzahlbeteich nicht so zahnlos...


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Na das deckt sich dann ja mit meinem Gefühl an der Stelle.


    Ich hab jetz eben mal den TM36 Vergaser in das Moped geworfen.. Vorher hab ich ihn auf HD 132,5 LLD 15 Chokedüse Standard bzw Düsennadel Standart, bestückt.

    Eingebaut angetreten, probe gefahren.

    Erster Eindruck ist durchaus etwas enttäuschend. Obwohl so kleine Ruckler unter Last nun weg sind und sie obenraus ein klein bisschen williger wirkt..hab ich mir mehr Unterschied erhofft. Klar man kann das Gas einfach aufreißen und ..brrrab..Kein verschlucken keine Gedenksekunde, es geht sofort weiter…Aber hm. Ich will iwie mehr...Charakter ….würd ich’s vlt nennen.

    Hat da jmd. eine Idee?

    Einzustellen ist da glaube nix…Hat alles gepasst. Zieht sauber durch von 2000 bis Ende .. Kein verschlucken, keine faxen…richtig langweilig. 1/4 Umdrehung noch an der CO Schraube und dann wars gut.


    Ich hab eben nochmal fix das Ventilspiel geprüft…das schien mir zu stramm…fast nicht spürbar. Ich habs jetz nach Gefühl eingestellt. Glaube das passt so…Mich wundert nur das es scheinbar abgenommen hat seitdem letzten einstellen,…vor drei Wochen. Aber das kann ja eigentlich fast nicht sein. Oder seitdem sie grundsätzlich besser läuft hab ich sie so getreten das sich die Ventilsitze doch noch weiter gesetzt haben.

  • Das auf dem Bild ist ein Verbindungsgummi für den BST34 Vergaser, der ist im Durchmesser kleiner als der Gummi für die Rundschieber Vergaser.


    Zum TM36 besser passen täte der Gummi vom Luftfilterkasten von Bj. 84-90. Das Teil hat von aussen die Kennung "48U" eingeprägt.


    Hier mit Bild beim Sponsor...

  • Ach super, danke dir. Wird sofort bestellt.


    Ich bin gerade nochmal ne größere Runde gefahren…Und wenn sie richtig heiß ist, fängt sie an zu sägen im Leerlauf. Und der Warmstart ist oich beschissen. Nach Tanken oder Eisdiele kaum an den start zu bringen. Ich vermissen den Warmstartknopf. CO Schraube oder Leerlaufdüse ( 15 ), läuft sie zu mager oder zu fett?


    vlt gibts noch mehr zu bestellen…

  • Moin,

    bei mir lief der TM36 mit 15er und 17,5er LLD nicht richtig, ist jetzt eine 20er LLD drin. HD wie in oldmans Explosionszeichnung 130.

    Mit dem Warmstartknopf, der bei den TM`s fehlt, wurde schon öfter angemerkt, den Schieber über die Leerlaufdrehzahleinstellschraube 1-2 Umdrehungen höherzudrehen für den Warmstart (und nach dem Starten wieder runter).

    Meine Ignitech läuft übrigens mit sehr degressiver Verstellung: 0-2000/10° - 2500/14° - 3500/20° - 4000/25° - 5000/30° - 6000/32°bis Ende.

    Grüße

    Harry

  • Also meine TM habe ich immer magerer bedüst als die Vorabgestimmten. Leerlaufdüse 10 oder 12,5 bei Leerlaufluftdüse 0,8. Wenn mann die dann über die Einstellschraube auch relativ mager einstellt (so 2 bis 3 Umdrehungen) springt die auch gleich besser an.

    Ist natürlich auch vom restlichen Setup abhängig. Aber ich denke deine Warmstartprobleme und das Sägen (?) hängen damit zusammen. Zu fett!


    Grüße

    Olaf


  • Also meine TM habe ich immer magerer bedüst als die Vorabgestimmten. Leerlaufdüse 10 oder 12,5 bei Leerlaufluftdüse 0,8. Wenn mann die dann über die Einstellschraube auch relativ mager einstellt (so 2 bis 3 Umdrehungen) springt die auch gleich besser an.

    Ist natürlich auch vom restlichen Setup abhängig. Aber ich denke deine Warmstartprobleme und das Sägen (?) hängen damit zusammen. Zu fett!


    Grüße

    Olaf

    Also zunächst..Asche auf mein Haupt .

    Ich bin gerade den Düsenbeutel durchgegangen, um die 12,5 LLD zu suchen und habe festgestellt das ich wohl bereits die 12,5er montiert hatte. Kleiner kann ich also jetzt gerade so ohne nachzuordern gar nicht gehen.


    Aufgefallen ist mir nun folgendes, drehe ich die Leerlaufgeschmisschraube bis Anschlag rein, geht die Drehzahl ca 250 Umdrehungen runter, springt dann aber ziemlich verlässlich an.

    Für gewöhnlich bedeutet bei den Leerlaufschrauben doch reindrehen fetter und rausdrehen magerer…man dosiert eben die Luftmenge. Reindrehen = Konus schnürt den Luftweg ab und rausdrehen bedeutet eben den Luftweg zu öffnen…oder bin ich da aufm Holzweg?

    Denn dann würde ich ( auch Weils die einzige Möglichkeit ist was zu verändern) eine größere Düse reinmachen und schauen wie es sich verhält.

  • Bin gerade auf Probefahrt und probiere immer unterschiedliche Kombinationen aus… aber keine führt zum gewünschten Erfolg was das startverhalten angeht. Es bleibt immer gleich… nur wenn die leerlaufschraube komplett zu ist, springt sie gut an….

Recent Activities

  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Ansaugstutzen und düsen.
  • Sers Heiko,
    was für Colmonoy-Legierung hast Du fürs Panzern? Vielleicht sind das die Gleichen die ich für die Nockenwellen verwende...
    Haben die Stangen eine Farbcodierung am Ende?
    Gruß
    Hans
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Da ich nur die 2J4 seit 40 Jahren fahre, weiß ich nicht ob man die jüngsten Modelle so einfach über den Ansaugstutzen zu mehr Leistung bewegt , muss ja auch nicht, wenn man so zufrieden ist.
  • Mopedist

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    ... die müsste man doch aufmachen können (Ansaugstutzen tauschen)?
    […]

    Ich oute mich hier mal: bin 70+, habe links und rechts zwei 'Beste Stücke aus Stahl' (Hüfte), und meine SR meint auch manchmal, dass sie sich bitten lassen muss (not one kick only :(
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Hallo Klaus,
    wenn das Motorrad wie beschrieben ist dann ist der Preis doch annähernd ok.
    Noch etwas runterhandeln, ( der Verkäufer braucht sich bei EBay nicht rumärgern und du bist auch froh ein paar Taler zu einzusparen). Mal mit 3500,- versuchen.
    Was ich…
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    In dem Fall macht der Ofen doch guten Sinn. Handel noch etwas runter und dann go for it!

    Edit: Trotz der geringen Laufleistung: Schau genau hin auf Ansaugstutzen und sonstige Gummiteile in dem Bereich. Bei dem Preis sollte das Krad komplett mängelfrei…
  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich in unserem Alter das Teil genauso brauche, um es in perfektem Zustand hin und wieder anzuhimmeln wie zum Fahren. 8)
  • Respekt vor Deiner Arbeit,,,,,,,nur damit wirst Du nicht auf Sand mit Spurrillen zum
    Sliden kommen können,,,,,,,sorry,,,,,,damit wirst Du nur klackernd durchs Fahrerlager
    laufen können,,,,,,pass auf Dich auf und fahre besser ohne als mit solch einem Teil…
  • Karl

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    ...weil das ding eigentlich keine der käufergruppen richtig anspricht. die schnäppchenjäger sind da längst raus und die, die wert auf den entsprechenden zustand legen, sehen die verbasteleien und auf den bildern, dass die eben nicht makellos ist. mir…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!