Hier ist aus einem Zündzeitpunkt-Faden inzwischen ein Tunings-Faden geworden. Zwischenschritt war dabei die Vergaserabstimmung.
HA! Jou da haste natürlich recht. Das ging unter..
Soll ich hier den Eintrag umbenennen? Denn einzwei Fragen hätte ich noch:)
Zunächst aber zum Zündzeitpunktverlauf. Bis auf das Zahnziehen im unteren Drehzahlbereich hat das verstellen vom Zündverlauf, zumindest gefühlt keine groß spürbaren Auswirkungen.
Da mir das Geld ausgegangen, der Spass an der Freude aber geblieben ist, hab ich mich entschlossen den Krümmer selber zu bauen mit 41mm Innendurchmesser.
Damit lief das Moped dann richtig beschissen…so beschissen ( Vollgasruckeln) das ich schon auf den ersten 3km die Hauptdüse von 132,5 auf 130 dann auf 127,5 reduzieren musste. Höchstgeschwindigkeit lag dann wieder bei 115-120Kmh..ganz grauselig.
Etwas enttäuscht hab ich das Moped dann in die Ecke gestellt und dort gelassen. Gefunden hab ich mit Hilfe der Suchmaschine dann nochmal diese Drehmomentdüse. Diese Drehmomentdüse hab ich dann fix nach Gefühl nachgebaut..
Hierzu einige Überlegungen, da ich die Maße nicht kenne..
Wenn der originale Krümmer Durchmesser (27mm ) 570mm2 Querschnitt hat, dann ist der von mir gebaute mit (41mm) mit 1320mm2 vlt etwas sehr groß gewählt. Also hab ich die „Düse“ auf 700 mm2 reduziert ( 30mm ) und diesen Durchmesser hab ich dann 20mm lang sein lassen. Also immerhin an der Stelle immernoch 22 Prozent mehr Querschnitt als original..klingt für mich realistisch. Aber kann vlt dochmal jdm nachmessen wie der Durchmesser der Düse im inneren ist? Und wie lang…Vlt dreh ich mal ein paar Düsen und schau welche am besten fährt.
Na jedenfalls lief das Moped dann schongleich 10 Nummern besser.
Als ich dann spasshalber den Ansaugrüssel entfernte, konnte ich es kaum glauben…das Moped rannte dermaßen frei drehend in die 8000 Umdrehungen rein…ich bin richtig erschrocken. Damit gilt es jetzt zu arbeiten bzw abzustimmen…Rüssel kürzen und oder die Stege entfernen wird wohl als erstes passieren.
Dieses zuvor beschriebene ruckeln zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen… lässt sich nicht beeinflussen. Ist quasi egal wie ich bedüse, egal welchen Zündzeitpunkt ich wähle…egal welchen Vergaser ich montiere, egal welchen Krümmer, egal welche Nockenwelle, egal alles…. Sicherlich lässt es sich minimal beeinflussen aber es bleibt immer ein Leistungsloch mit ruckeln. Womöglich habt ihr recht und der Auspuff trägt die Schuld daran, sonst wüsste ich nicht was es sein kann.
Zündkerze könnt ich noch mal gegen andere Wärmewerte tauschen aber dann weiß ich auch nicht weiter. Gerne dürfen hier Ideen in den Raum geworfen werden.
Grüße an alle und schönes Wochenende