Leistungssuche bei meiner "kastrierten" 48T (Bj.92)

  • Hier ist aus einem Zündzeitpunkt-Faden inzwischen ein Tunings-Faden geworden. Zwischenschritt war dabei die Vergaserabstimmung.

    HA! Jou da haste natürlich recht. Das ging unter..

    Soll ich hier den Eintrag umbenennen? Denn einzwei Fragen hätte ich noch:)


    Zunächst aber zum Zündzeitpunktverlauf. Bis auf das Zahnziehen im unteren Drehzahlbereich hat das verstellen vom Zündverlauf, zumindest gefühlt keine groß spürbaren Auswirkungen.


    Da mir das Geld ausgegangen, der Spass an der Freude aber geblieben ist, hab ich mich entschlossen den Krümmer selber zu bauen mit 41mm Innendurchmesser.


    Damit lief das Moped dann richtig beschissen…so beschissen ( Vollgasruckeln) das ich schon auf den ersten 3km die Hauptdüse von 132,5 auf 130 dann auf 127,5 reduzieren musste. Höchstgeschwindigkeit lag dann wieder bei 115-120Kmh..ganz grauselig.

    Etwas enttäuscht hab ich das Moped dann in die Ecke gestellt und dort gelassen. Gefunden hab ich mit Hilfe der Suchmaschine dann nochmal diese Drehmomentdüse. Diese Drehmomentdüse hab ich dann fix nach Gefühl nachgebaut..


    Hierzu einige Überlegungen, da ich die Maße nicht kenne..

    Wenn der originale Krümmer Durchmesser (27mm ) 570mm2 Querschnitt hat, dann ist der von mir gebaute mit (41mm) mit 1320mm2 vlt etwas sehr groß gewählt. Also hab ich die „Düse“ auf 700 mm2 reduziert ( 30mm ) und diesen Durchmesser hab ich dann 20mm lang sein lassen. Also immerhin an der Stelle immernoch 22 Prozent mehr Querschnitt als original..klingt für mich realistisch. Aber kann vlt dochmal jdm nachmessen wie der Durchmesser der Düse im inneren ist? Und wie lang…Vlt dreh ich mal ein paar Düsen und schau welche am besten fährt.


    Na jedenfalls lief das Moped dann schongleich 10 Nummern besser.

    Als ich dann spasshalber den Ansaugrüssel entfernte, konnte ich es kaum glauben…das Moped rannte dermaßen frei drehend in die 8000 Umdrehungen rein…ich bin richtig erschrocken. Damit gilt es jetzt zu arbeiten bzw abzustimmen…Rüssel kürzen und oder die Stege entfernen wird wohl als erstes passieren.


    Dieses zuvor beschriebene ruckeln zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen… lässt sich nicht beeinflussen. Ist quasi egal wie ich bedüse, egal welchen Zündzeitpunkt ich wähle…egal welchen Vergaser ich montiere, egal welchen Krümmer, egal welche Nockenwelle, egal alles…. Sicherlich lässt es sich minimal beeinflussen aber es bleibt immer ein Leistungsloch mit ruckeln. Womöglich habt ihr recht und der Auspuff trägt die Schuld daran, sonst wüsste ich nicht was es sein kann.

    Zündkerze könnt ich noch mal gegen andere Wärmewerte tauschen aber dann weiß ich auch nicht weiter. Gerne dürfen hier Ideen in den Raum geworfen werden.


    Grüße an alle und schönes Wochenende

  • Innendurchmesser genügen vollkommen 37mm am Anfang und 39mm am Ende sofern der Motor net wildest getuned ist.

    Der BSM dient am Besten als Briefbeschwerer aber sonst nix. Schraub einmal zur Probe ein billiges "langes" Megaphone drauf aber entferne sofern vorhanden die siebrohrblende (viele haben am siebrohreingang ein Sieb Blech quer einfeschweißzt das mit den resonanzwellen interferiert bzw diese schwächt.


    Rlg


    Christian


    PS: erwarte von der zündungsverstellerei nicht allzu viel außer bei wirklich extrem hochgezüchteten Renn- oder auch straszen-motoren mit +13:1verdichtung und wilden Nocken und deutlich verbesserter füllung (big valves, head porting etc) wirst du Imho wenig unterschied merken. Ein Grund wieso bei rennen immer noch häufig die originalzündung verwendet wird.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • oldman

    Changed the title of the thread from “Digital Zündung und GW1 Nockenwelle welche Zündzeitpunktverlauf” to “Leistungssuche bei meiner "kastrierten" 48T (Bj.92)”.
  • Schraub einmal zur Probe ein billiges "langes" Megaphone drauf aber entferne sofern vorhanden die siebrohrblende (viele haben am siebrohreingang ein Sieb Blech quer einfeschweißzt das mit den resonanzwellen interferiert bzw diese schwächt.

    woher bekomme ich ein billiges langes Megaphone ? Diesen Laser Jama scheint es nicht mehr zu geben. Da aber Geld ohnehin knapp ist..hat schonmal jdm einen BSM short classic aufgeschnitten und geschaut was hier bremsen könnte? Durchschauen kann man nämlich nicht. Wenn hier, wie du beschreibst, vor dem Siebrohr noch eine Blende sitzt… die womöglich ebenfalls entfernt gehört… wäre das vlt auch eine option den Auspuff „passender“ werden zu lassen ohne direkt was anderes zu besorgen?!

    Mach eine Iridium rein... aber am Wärmewert liegt es sicher nicht, das die "ruckelt" Gryzi, M.

    Das werd ich umgehend probieren….hab mir den Funken gerade mal angeschaut…lässt sich nicht gut beurteilen aber irgendwie wirkte der Funke generell sehr unsauber obwohl das Kerzenbild und der Zustand der Kerze erstmal so ok wirkte…


    Danke, dann hab ich’s ja ziemlich genau getroffen…meint ihr hier nochmal mit dünneren Durchmessern zu jonglieren bspw…27mm oder 25mm könnte nochmal ein bisschen was bringen? Oder verschiebt man die Drehmomentkurve einfach nur gen früh.

    Habe den Fredtitel mal entsprechend geändert, hoffe es passt!


    Gerne auch noch zweidrei Fragen mehr. Denke hier sind einige am mitlesen und warten gespannt wie es sich ausgeht.

    Besten Dank, passt .

  • Das Zauberwort heißt eBay, dort einfach nach einem günstigen langen Universal Megaphone suchen bei dem der Gegenkonus geschraubt oder genietet ist.

    Den Stress einen bsm umzumodeln mit noch dazu ungewissen Ausgang würde ich mir nicht antun wollen

    Weiters kannst du mEa die drehmodüse vergessen und wärst besser beraten Dir einfach einen neuen krümmer mit meinen Maßen zu bauen, länge lt meiner Erinnerung (passend zu 28/65 -65/28 steuerzeiten) 750-820mm.

    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Das Zauberwort heißt eBay, dort einfach nach einem günstigen langen Universal Megaphone suchen bei dem der Gegenkonus geschraubt oder genietet ist.

    Den Stress einen bsm umzumodeln mit noch dazu ungewissen Ausgang würde ich mir nicht antun wollen

    Weiters kannst du mEa die drehmodüse vergessen und wärst besser beraten Dir einfach einen neuen krümmer mit meinen Maßen zu bauen, länge lt meiner Erinnerung (passend zu 28/65 -65/28 steuerzeiten) 750-820mm.

    Rlg Christian

    gefunden und bestellt...bin dir sehr dankbar, hab schon immer einen Endtopf gesucht bei dem man das Innenleben nach wunsch umbauen oder anpassen kann. und das noch zu dem preis. Siebrohre dämmwolle usw gibts ja alles für ganz schmalen taler...

    Grüße...

  • Und ab jetzt bin ich mal richtig gespannt.

    Ein dünnerer Krümmer mit passender Länge und offener Tüte sollte das Loch bei 4-5000 beheben. Normalerweise sollte der TM 36 noch bessere Performance haben als der 34er, den du jetzt drauf hast.

    Aber erstmal nur Auspuff.

    LG Jochen

  • Und ab jetzt bin ich mal richtig gespannt.

    Ein dünnerer Krümmer mit passender Länge und offener Tüte sollte das Loch bei 4-5000 beheben. Normalerweise sollte der TM 36 noch bessere Performance haben als der 34er, den du jetzt drauf hast.

    Aber erstmal nur Auspuff.

    LG Jochen

    Ja ich bin auch schon sehr gespannt. den TM 36 habe ich aber schon ziemlich früh am Anfang drauf geschraubt, sprich-ist der aktuelle Vergaser...


    Apropo Krümmer Hudriwudri Die Maße von deinem krümmer waren wie? Länge 750mm -820mm an der neutralen Faser oder wo gemessen? Welchen Durchmesser nehm ich?


    Hab jetzt erstmal Zündkerzen in original kälter und heißer besorgt...die kältere hab ich eben verbaut aber es regnet nun leider doch zu stark für eine Probefahrt.


    Grüße

  • Der ist 2-3stufig, 37 am Anfang innen und am Ende ca 39-40. Wichtig ist das die Teile Segmente die selbe länge haben. Mach den krümmer 850mm (neutrale Faser) und dann schneid ihn inkrementell kürzer bis du merkst jetzt ist das Optimum. Wie erwähnt die längenwerte sind für SZ 28/65-65/28 und für Verdichtung von ca 9,5-10:1.

    rlg Christian

    PS: mein krümmer ist ein hundsordinärer slumg under White Brothers flat Track krümmer oder wahlweise bin krümmer da das mit meiner hi compr / hi Lift combo perfekt läuft und mir megaphonitis ziemlich wurscht ist, für so etwas gibt's ja ein Getriebe um im richtigen Drehzahlbereich zu bleiben dh ich sehe das ziemlich pragmatisch. Den dreistufigen bauten wir für einen Freund nachdem ich ihn durchrechnete und am Rechner simulierte.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Der ist 2-3stufig, 37 am Anfang innen und am Ende ca 39-40. Wichtig ist das die Teile Segmente die selbe länge haben. Mach den krümmer 850mm (neutrale Faser) und dann schneid ihn inkrementell kürzer bis du merkst jetzt ist das Optimum. Wie erwähnt die längenwerte sind für SZ 28/65-65/28 und für Verdichtung von ca 9,5-10:1.

    rlg Christian

    PS: mein krümmer ist ein hundsordinärer slumg under White Brothers flat Track krümmer oder wahlweise bin krümmer da das mit meiner hi compr / hi Lift combo perfekt läuft und mir megaphonitis ziemlich wurscht ist, für so etwas gibt's ja ein Getriebe um im richtigen Drehzahlbereich zu bleiben dh ich sehe das ziemlich pragmatisch. Den dreistufigen bauten wir für einen Freund nachdem ich ihn durchrechnete und am Rechner simuliert

    Besten Dank.

    Bin eben mit der neuen Kerze eine Runde gedreht…Ohne Luftrüssel etc läuft sie stand Jetzt schon mal besser denn jeh… Das ruckelverschluckel ist zwar noch da aber oben raus passiert jetz schon richtig was. Bis sie eben mit zwei lauten Knalls ausging. Ich hoffe da war jetz einfach nur sprit leer oder die stromzuführung zur Zündung hat sich getrennt. Die Nachbarn stehen ohnehin schon mit Fackel und Mistgabel vorm Haus…konnte also nicht weiter testen.

    Apropo Zündung, gibt es noch einen Fliehkraft unterbrecher oder dergleichen? Ich hab den Begrenzer ordentlich hoch gesetzt aber bei 8000 Regelt sie ab.

  • Wenn sie bei 8k rpm gegen eine Gummiwand rennt kann es die Einlassteuerzeit sein oder ungenügender (altreste im Brennraum) Gaswechsel sein, wobei mit dem krümmer und offenen Megaphone eigentlich net möglich. Zündung möglich aber imho eher unwahrscheinlich wenn vernünftig eingestellt.

    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Wenn sie bei 8k rpm gegen eine Gummiwand rennt kann es die Einlassteuerzeit sein oder ungenügender (altreste im Brennraum) Gaswechsel sein, wobei mit dem krümmer und offenen Megaphone eigentlich net möglich. Zündung möglich aber imho eher unwahrscheinlich wenn vernünftig eingestellt.

    Rlg Christian

    Nein kein Gummi, ganz klares rrududududu… aber erstmal sekundär.

    Der Auspuff ist gekommen, ist mittlerweile genietet ( so als Info)

    Also das lochblech zum Ende direkt rausnehmen? Gar nicht erst mit Blech probieren ?

  • Die waren in Europa wahrscheinlich immer schon genietet.

    Bzgl Lochblech, raus damit, macht mEa nur Interferenzen, etc.


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!