Kupplung einstellen nach Montage

  • Ich musste für eine Motorrevision unter anderem an die Ölpumpe und hatte deshalb die Kupplung demontiert. Nun bekomme ich sie nicht mehr ohne Hilfsmittel eingestellt. Das Spiel ist zu groß. Behelfsmäßig habe ich nun eine Mutter in den Kupplungszug zwischen geschaltet.

    Sie trennt nun einwandfrei und alle Gänge lassen sich wunderbar schalten (50 Km bisher)

    .


    Trotzdem hätte ich gerne herausgefunden, was nicht stimmt. Die Druckstange hatte ich auch zur Kontrolle draußen. Sie war intakt. Hier die Foto-Doku des Einbaus. Bilder vom Druckpils und der Druckstange habe ich keine. Mit dem öffnen wollte ich warten, bis ich nach der Einfahrzeit wieder Ölwechsel mache. Eventuell sieht ja ein Wissender schon den Fehler.

  • Hat doch vorher gepasst, sollte somit auch heuer....


    Sitzt wirklich alles richitig?

    Da wirst du nochmal ran müssen. Der Kupplungskorm steht zu hoch. Da sitzt was nicht richtig. Und der/die 1-2 mm machen dir deine Einstellerei kaputt.

  • Über die korrekte Montage geben Oldman's Werkstattzeichnungen einen genialen Überblick.

  • tun sie das...? Reicht nicht für das Pumpenrad und ich weiß nicht, wo der ~Millimeter herkommen soll, aber imho müsste der Kupplungskorb etwas tiefer


    Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

  • Hatte es oben bereits geschrieben, auf dem Bild ist das meiner Meinung nach nicht wirklich zu erkennen. Aber klar sollte Martin da auch nachschauen!


    Bei falsch montierten Pumpenrad zeigt der Zahnkranz vom Korb einen deutlichen Absatz zum Primärzahnrad. Hab eh gerade einen Motor offen ...hier mal beide Einbauvarianten



    Der andere Knackpunkt ...die Verzahnung am Pumpenrad und die beiden Mitnehmer sitzen dann ebenfalls nicht korrekt!



    Der Höhenunterschied beim Bundabsatz beträgt ca. 1,3mm.

  • Danke für die Antworten. Ich konnte beim Zusammenbau keine Zahnradversatz feststellen. Anbei noch ein Bild, leider auch nicht ganz scharf. Die Druckstange hatte ich auch raus gezogen, begutachtet und wieder rein geschoben. Kann da ein Fehler passieren?

    Beim nächsten Ölwechsel in 300 km, dann sind seit der Revision 500 rum, mache ich den rechten Deckel wieder ab und schaue.

  • Die Druckstange hatte ich auch raus gezogen, begutachtet und wieder rein geschoben. Kann da ein Fehler passieren?

    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen ...Stange raus / rein ändert ja nix an den Längen.


    Nächster Gedanke, hat sich bei den Belägen was geändert?


    Wenn bei der Kupplung alles wie es soll richtig montiert ist, sehe ich den Knackpunkt irgendwo bei den Betätigungsteilen. Da sich der Druckpunkt ja wohl nicht korrekt einstellen lässt spricht im Grunde alles dafür, das an Druckpilz, Druckstange, Ausrückhebel oder Excenterbolzen Verschleiß vorliegt.


    Der Kupplungszug selber steht an letzter Stelle, der hat ja nichts mit der eigentlichen Grundeinstellung der Kupplung zu tun.


    Aber wenn's läuft, lass mal rollen, die 300km sind ratzfatz abgespult... ;)

  • Warum erst mutwillig 300km fahren, wenn man weiß "es stimmt irgend etwas nicht"?


    Sollte alles andere stimmen, wäre die Kupplungsbelagdicke m.E. eine "heiße" Möglichkeit.

    Ich fahre grundsätzlich mutwillig Motorrad:ber: .

    Die Belagsdicke hat sich während der Motorrevision nicht geändert. Die Beläge und Scheiben sind auch wieder in der selben Reihenfolge eingebaut. Es blieb auch kein Teil übrig. Das scheidet für mich als Ursache aus.

    Eventuell habe ich die Druckstange umgekehrt eingebaut. Das weiß ich nicht mehr. Dann passen sie verschlissenen Teile nicht mehr zusammen. Ich werde es sehen nach der Einfahrphase. Sind jetzt schon 240 km :]

  • Die Druckstange hatte ich auch zur Kontrolle draußen. Sie war intakt.
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Eventuell habe ich die Druckstange umgekehrt eingebaut. Das weiß ich nicht mehr. Dann passen sie verschlissenen Teile nicht mehr zusammen. Ich werde es sehen nach der Einfahrphase. Sind jetzt schon 240 km :]

    ....jetzt kann ich aber nur rätseln :du:

  • @all ...weil es gerade so schön passt und um die Kilometer Wartezeit zu überbrücken :)

    Die Beläge und Scheiben sind auch wieder in der selben Reihenfolge eingebaut. Es blieb auch kein Teil übrig.

    Welche unmittelbare Auswirkung auf die Kupplungsbetätigung hätte...


    ...ein Belag/Scheibe zuwenig verbaut?


    ...ein Belag/Scheibe zuviel verbaut?

  • Es sind die selben "alten" Scheiben und Beläge wieder in der selben Reihenfolge eingebaut, da ihre Dicke im grünen Bereich ist, und zwar alle, die vorher ausbaut wurden. Die Zahnräder waren in der Flucht.

    Nur ob ich die Druckstange wieder so wie vorher oder um 180 Grad gedreht eingebaut habe, weiß ich dummerweise nicht mehr. Sie bleibt dann zwar gleich lang :) aber bei beginnendem Verschleiß, und da waren Abnutzungen an Druckpilz und beiseitig an der Stange sichtbar, ist die Passung mit dem Pils :ber: , äh Pilz, und dem Excenter anders. Wenn sonst alles unverändert ist, dann kann das die Ursache sein. Vor dem Ausbau hat die Einstellung ja mit den selben Teilen gepasst.Alles aber Spekulationen bis zum Öffnen, das ich gerne vermieden hätte.


    Btw: läuft viel Öl beim Ziehen des Excenter raus?

  • Hmm ...denke wir schreiben aneinander vorbei! Ich halte es schon für ein wenig irreführend, zuerst ist die Druckstange "intakt" und im weiteren Verlauf wird beiläufig "Verschleiß" geschildert.


    Mein Tipp ...bei Verschleiß von Anfang an konsequent alle Teile austauschen ...und dann wieder viele Kilometer Spass haben. Nix für ungut...

  • Btw: läuft viel Öl beim Ziehen des Excenter raus?

    ...gar nichts, weder beim Einstellexzenter, noch beim Hebel. Der Kupplungsdeckel kann auch "unter Öl" demontiert werden, wenn man die Kiste leicht auf due Seite kippt.

    Einstellschraube, Hebel und Druckstange begutachten, ggf. Nacharbeiten, oder neu beschaffen.

    Ich schleife mittlerweile fast nur noch den Hebel nach, verlängere die Druckstange und schleife die Enden nach. Man hat dann mehr Verstellweg wie original. Die Einstellschraube kann man im Zweifelsfall nur tauschen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • &thumbnail=1


    Die Einstellung (Hebel am Druckpunkt = Mitte des Hebels auf der Warze am Motorblock) passt nicht. Versuch die zu verstellen (muss weiter nach hinten). Dann braucht es auch die Mutter nicht mehr. Sehr wahrscheinlich hat aber der Ausrückhebel eine Delle. Dann gibt es nicht`s mehr einzustellen. Der muss dann neu oder aufgeschweißt werden.


    Ich durfte mich ausführlich mit dieser Thematik beschäftigen. Geht los bei #19.


Recent Activities

  • Sers Heiko,
    was für Colmonoy-Legierung hast Du fürs Panzern? Vielleicht sind das die Gleichen die ich für die Nockenwellen verwende...
    Haben die Stangen eine Farbcodierung am Ende?
    Gruß
    Hans
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Da ich nur die 2J4 seit 40 Jahren fahre, weiß ich nicht ob man die jüngsten Modelle so einfach über den Ansaugstutzen zu mehr Leistung bewegt , muss ja auch nicht, wenn man so zufrieden ist.
  • Mopedist

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    ... die müsste man doch aufmachen können (Ansaugstutzen tauschen)?
    […]

    Ich oute mich hier mal: bin 70+, habe links und rechts zwei 'Beste Stücke aus Stahl' (Hüfte), und meine SR meint auch manchmal, dass sie sich bitten lassen muss (not one kick only :(
  • Peter7

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Hallo Klaus,
    wenn das Motorrad wie beschrieben ist dann ist der Preis doch annähernd ok.
    Noch etwas runterhandeln, ( der Verkäufer braucht sich bei EBay nicht rumärgern und du bist auch froh ein paar Taler zu einzusparen). Mal mit 3500,- versuchen.
    Was ich…
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    In dem Fall macht der Ofen doch guten Sinn. Handel noch etwas runter und dann go for it!

    Edit: Trotz der geringen Laufleistung: Schau genau hin auf Ansaugstutzen und sonstige Gummiteile in dem Bereich. Bei dem Preis sollte das Krad komplett mängelfrei…
  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich in unserem Alter das Teil genauso brauche, um es in perfektem Zustand hin und wieder anzuhimmeln wie zum Fahren. 8)
  • Respekt vor Deiner Arbeit,,,,,,,nur damit wirst Du nicht auf Sand mit Spurrillen zum
    Sliden kommen können,,,,,,,sorry,,,,,,damit wirst Du nur klackernd durchs Fahrerlager
    laufen können,,,,,,pass auf Dich auf und fahre besser ohne als mit solch einem Teil…
  • Karl

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    ...weil das ding eigentlich keine der käufergruppen richtig anspricht. die schnäppchenjäger sind da längst raus und die, die wert auf den entsprechenden zustand legen, sehen die verbasteleien und auf den bildern, dass die eben nicht makellos ist. mir…
  • Nobby

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    […]

    Falls Zustand wie beschrieben - also Alles tacko - fänd ich drei Mille für die ok und frage mich, warum sie seit Monaten nicht weg geht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!