Problem bei längeren Fahrten

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass ich hier evtl. Ratschläge und Tipps zu unserem "SR-Problem" bekomme. Folgende Situation:


    Seit kurzer Zeit gibt es Probleme nach längeren Fahrten (ab ca. 45 Minuten). Zu Beginn ist alles unauffällig, die SR springt sehr gut an, läuft ohne Probleme und ohne Ruckeln in jedem Lastbereich & auch der Leerlauf ist top.

    Nach und nach beginnen dann nach den besagten 45 Minuten die Probleme. Zuerst recht unauffällig mit kleineren Rucklern, diese steigern sich aber stetig, bis irgendwann überhaupt nichts mehr geht, d.h. der Motor nimmt kein Gas mehr an und geht aus. Dabei ist es egal, ob man sich gerade im Leerlauf oder in voller Fahrt befindet. Anschließend kann dann auch erstmal nicht mehr gestartet werden - erst nach einer "Zwangspause" springt die SR widerwillig an und unter starken Rucklern geht es dann mit Glück wieder bis nach Hause.


    Das Problem trat plötzlich auf, d.h. ohne dass irgendwelche Änderungen oder Umbauten vorgenommen wurden.


    Bisher habe ich die üblichen Kleinigkeiten vorgenommen, d.h. neue Kerze, sicherheitshalber Vergaser & Düsen gereinigt (auch wenn ich offen gestanden dem Problem nach eher die Zündung im Verdacht habe) usw.. Leider ohne Erfolg. Ist natürlich in der Form kein Dauerzustand, dementsprechend würde ich sehr gerne den Fehler finden.


    Da mir das Wissen zu den "Eigenheiten" der SR fehlt, wollte ich hier im Forum nachfragen, bevor ich in´s Blaue hinein mehrere Baustellen anfange: Gibt es irgendwelche bekannten Problemstellen, die für mich relevant sein könnten (Spulen etc.)? Oder habt ihr andere Ideen, was das Problem verursachen könnte?


    Über Hilfe und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße & allen ein schönes Wochenende


    Joshua

  • PeuVoRa33: mehr Infos wären gut.

    - Welcher Typ (2J4, 48T), Bj., Laufleistung?

    - Lima schon mal überholt?

    - Welcher Vergaser?

    - Vergaser schon mal überholt oder nur gereinigt?

    - Wie sieht die Kerze aus?

    usw.

    Das erleichtert die Fehlersuche.


    Beste Grüße


    Christian

  • Hallo Christian,


    danke dir für die Antwort!


    Es handelt sich um eine 48T, Baujahr ´84. Laufleistung ca. 40.000 km.


    Der Vorbesitzer hatte damals den Originalvergaser gegen den TM36 getauscht, allerdings war ich damit nicht wirklich zufrieden, da sich die SR warm immer recht schlecht starten ließ. Habe daraufhin vor einigen Monaten einen überholten VM34 von "Motoritz" gekauft, mit dem ich dann auch sehr zufrieden war. Lief klasse und ließ sich sowohl warm als auch kalt nach 1-2 Kicks starten.

    Seitdem habe ich auch etliche längere Touren unternommen, auf denen es nie Probleme gab.

    Kerzenbild ist soweit auch unauffällig.


    Viele Grüße


    Joshua

  • Ich hätte da erstmal die Unterdruck-Membran vom Benzinhuhn im Verdacht, das klingt nach Spritmangel. Stell den Benzinhahn mal auf PRI und fahr damit.

    LG Jochen

  • Funktioniert die Tankbelüftung? Wenn nicht kann sich abhängig von der entnommenen Spritmenge ein Unterdruck im Tank bilden.


    Gruss,

    Florian

  • Nööö... die überfettet dann.. und wenn zu "fett" dann geruckel und aus...

    passt auch "thermisch" weil dann wenn warm Loch groß... in der Membrane... Gryzi, M.

    Die BenzinhahnMembran muss ja nicht unbedingt immer brüchig sein und das klassische Loch haben. Weitere Zustände sind ausgehärtet, verschrumpelt oder wellig, sodas der vorhandene Unterdruck dann zum ausreichend Öffnen eben nicht mehr reicht.


    Stell den Benzinhahn mal auf PRI und fahr damit.

    ...genau :thumbup:


    Das ist die einfachste Vorgehensweise, da die Membran umgangen wird. So lässt sich ohne viel rumschrauben ein Fehler im Membransystem eingrenzen / ausschliessen.

  • Nach und nach beginnen dann nach den besagten 45 Minuten die Probleme.


    Gibt es irgendwelche bekannten Problemstellen, die für mich relevant sein könnten (Spulen etc.)? Oder habt ihr andere Ideen, was das Problem verursachen könnte?

    Ist aus der Ferne schwer zu sagen, kann aber auf einen thermischen Kurzschluß in der Lichtmaschine hindeuten. Zur ersten Diagnose mal die Spulen im kalten und im warmen Zustand, direkt nach auftreten des Problems messen.


    Wie verhält es sich wenn der Motor länger steht und wieder richtig abgekühlt ist? Läufst dann wieder nomal?

  • Bei Membranproblemen überfettet der Motor und die Zündkerze ist eher zu dunkel.

    Das scheint lt. TO aber nicht der Fall zu sein, siehe #3.

    Prüfen und ggfs. ersetzen schadet aber vermutlich dennoch nicht.

    Joshua: wenn Du probehalber auf PRI fährst, hast Du keine Reserve. Also vorher besser volltanken....

  • Nööö... die überfettet dann.. und wenn zu "fett" dann geruckel und aus...

    passt auch "thermisch" weil dann wenn warm Loch groß... in der Membrane... Gryzi, M.

    Du meinst sicher die Membranen im Vergaser. Durch einen Defekt der Membran im Benzinhahn überfettet garnichts. Man hat nur keine ausreichende Versorgung mit Kraftstoff.

    LG Jochen

  • Du meinst sicher die Membranen im Vergaser. Durch einen Defekt der Membran im Benzinhahn überfettet garnichts. Man hat nur keine ausreichende Versorgung mit Kraftstoff.

    LG Jochen

    Doch !!! weil wenn die Membrane im Hahn durch ist, er über den Unterdruckschlauch sich "zusätzlich" Sprit zieht !!!

    da kommt dann quasi 2x Sprit an... Gryzi, M. :du:

  • Nach und nach beginnen dann nach den besagten 45 Minuten die Probleme. Zuerst recht unauffällig mit kleineren Rucklern, diese steigern sich aber stetig, bis irgendwann überhaupt nichts mehr geht, d.h. der Motor nimmt kein Gas mehr an und geht aus.


    Ist aus der Ferne schwer zu sagen, kann aber auf einen thermischen Kurzschluß in der Lichtmaschine hindeuten. Zur ersten Diagnose mal die Spulen im kalten und im warmen Zustand, direkt nach auftreten des Problems messen.

    Wenn es nicht der Sprit ist, kann es ja nur die LiMa sein... oder die Tankdeckelentlüftung... Gryzi, M.

  • Hallo,


    vielen Dank euch allen für die Kommentare, habe mich sehr über die Hilfestellungen gefreut!


    Die Sache mit dem Benzinhahn werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Bisher ist das Problem mit dem Motor zwei Mal (auf den letzten beiden Ausfahrten) aufgetreten. Beim ersten Mal habe ich noch während der Fahrt direkt auf "Pri" gestellt, allerdings ohne den Unterdruckschlauch abzuziehen und zu verschließen. Werde ich so auf jeden Fall auch noch prüfen, vlt. ändert sich etwas dadurch.


    Tankbelüftung wäre theoretisch möglich, würde mich allerdings sehr wundern, da die SR die letzten Monate regelmäßig bewegt wurde & nie länger stand. Ich schaue aber auf jeden Fall nach.


    Lichtmaschine wäre für mich persönlich der "worst case", da ich in Sachen Elektrik recht schnell die Segel streichen muss, was mein Fachwissen angeht, lach. Für ein einfaches Messen der Spulen dürfte es aber noch reichen.


    oldman: Ja, sobald der Motor abgekühlt ist, ist kein Fehler mehr zu erkennen und alles läuft wie normal. Ich bin froh darüber, so wenigstens nach einiger Zeit wieder nach Hause gekommen zu sein.


    Meister Z: Den genauen Verbrauch habe ich offen gestanden noch nicht geprüft/berechnet - subjektiv kommt er mir aber tatsächlich etwas höher vor. Ich schaue auf jeden Fall nach der Membran. Wäre froh darüber, wenn das der Fehler wäre.


    Viele Grüße & vielen Dank an euch alle!


    Joshua

  • Lichtmaschine wäre für mich persönlich der "worst case", da ich in Sachen Elektrik recht schnell die Segel streichen muss, was mein Fachwissen angeht, lach. Für ein einfaches Messen der Spulen dürfte es aber noch reichen.

    Dafür gibt es ja auch Profis, Teichmann in München oder Lüdeking, überprüft die und wickelt neu, wenn es sein muß, aber jetzt miss erstmal die "Werte" am besten wenn "heiß" Gryzi, M.

  • Hallo Joshua,

    das kann sicher mehrere Ursachen haben.

    Benzinhahn prüfen ist nicht verkehrt.

    Glaube ich aber nicht da du 45 min fährst.

    Ebenso glaube ich nicht Tankentlüftung nach so langer Fahrt.

    Wenn der Vergaser sicherlich in Ordnung ist, bleibt die Lichtmaschine.

    Ich hatte mal eine wo es ähnlich wie in deiner Beschreibung war,Richtig warmgefahren gab es Anspringen nur nach Wartezeit.

    Masseschluss nach Erwärmung.

    Was nicht bedeutet das es mit der Neuwickelung der Spulen getan ist.

    Grüße Peter

  • Hallo,


    danke für eure Kommentare!


    Leider spielt bei mir aktuell das Wetter nicht mit, sodass ich den Fehler nicht reproduzieren und anschließend die Spulen messen kann. Bisher habe ich deshalb nur im kalten Zustand messen können:


    Braun-Schwarz: 284 Ohm (Sollwert 330)

    Braun-Rot: 7 Ohm (Sollwert 5)

    Rot-Schwarz: 288 Ohm (Sollwert 335)

    Weißgrün-Schwarz: 90 Ohm (Sollwert 90)

    Weißrot-Schwarz: 17 Ohm (Sollwert 15)


    Da ich kein SR-Experte bin, weiß ich die Werte nicht wirklich zu interpretieren. Habe mehrfach etwas von 20% Toleranz gelesen, darin würden alle gemessenen Werte liegen - aber da wisst ihr sicherlich besser Bescheid.


    Morgen soll es dann auch wieder trocken bleiben, dann folgt die Probefahrt auf PRI-Stellung mit abgeklemmtem Unterdruckschlauch, neuem Zündkerzenkabel und nochmal neuer Kerze. Werde dann die Spulen auch bei warmem Motor messen können.


    Viele Grüße


    Joshua

Recent Activities

  • _Mario_

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Moin,

    wenn das Moped dasteht wie aus dem Laden, eine geringe Laufleistung aufweist, halte ich 4000,- € für gerechtfertigt, falls man so etwas benötigt oder sucht und das geld übrig hat.
    Manch einer gibt natürlich lieber nur 1500,- € aus und bastelt…
  • Mambu

    Post
    ... Beschichtung hin oder her...ich würde mir den ganzen Bastelaufwand sparen und eine originalgetreue Halterung an den Rahmen schweißen.
    Anschließend grundieren und beilackieren ... fertig.
    Wenn man das vernünftig macht, sieht man das nur bei genauestem…
  • chrille1

    Post
    Wat did allet jiibt :ber:
  • martin58

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Die SR ist klassischerweise ein Moped für den kleinen Geldbeutel. D. h. die überwiegende Zahl der potenziellen Käufer schielt eher auf Schnapper (siehe exemplarisch Tscharlies Beschreibung).
    Für den passionierten Sammler mag der Zustand interessant sein,…
  • oldman

    Post
    So ein Blinketeil kann ich mir bei dir deinem Moped gar nicht vorstellen :406:


    Ich bin da nach wie vor bei der Fußrastenbefestigung, da sollte sich doch ein passendes schlankes "Dreieck" bauen lassen...



    Wegen der oberen Befestigung (gelb) musst dann nur…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Hallo, möchte mich vorstellen.
    Post
    Dran denken! SRs sind Ladys, also im Sommer immer mit Sonnenöl einölen,

    Willkommen hier.
  • Tscharlie

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Für was willst Du die SR haben?
    Um sie vorzuzeigen?
    Um mal zum Eisessen zu fahren?
    Als treuen Begleiter jeden Tag in die Arbeit?
    Als Reisemotorrad?

    Für mich wäre das so:
    Klar ist die das Wert, wenn jemand Wert auf Schönheit legt. Aber ich habe Motorräder um…
  • KlausSR

    Posted the thread Preisbewertung.
    Thread
    Hallo Zusammen,

    vielleicht kann ich hier ein paar Tips bekommen:

    Ich interessiere mich für eine SR 500:
    EZ 1994, 1 VB, 19000 km echt, TÜV 2 Jahre, lückenlose Services, keine Kratzer Schäden usw.
    Sieht aus wie aus dem Geschäft. Originalzustand.
    Springt…
  • KlausSR

    Thread
    Hallo Zusammen,

    bin neu hier und möchte guten Tag sagen. Bin dabei mir eine SR 500 zu kaufen und hab dann hier sicher ein paar Fragen (nicht zum Öl :347: ).
    Viele Grüße
    Klaus
  • Man kann so‘n Video schneller abspielen, damit es interessant aussieht…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!