Posts by Achimo

    Keine Ahnung welcher Kolben genau und keine Fotos.
    Der Durchmesser entspricht halt der 5. ÜG. Der Didi Thienel in Schwabach hat den damals entdeckt und eingeschliffen. Wenn du Recht hast und das Kolbengewicht tatsächlich eine derart geringe Rolle spielt, dann ist vielleicht der falsche Versatz des Kolbenbolzens die Ursache?
    Nach dem ich den Kolben erleichtert hatte, waren die Fribrationen jedenfalls schon weniger schlimm.
    Bis dann
    Achim

    Quote

    Original von levoni
    ... Und er ist im Vergleich zu einem Originalkolben (den mir ein Freund geschenkt hat) erheblich höher (hochverdichtend) . Ich habe die beiden mal auf einen Kolbenbolzen gesteckt. Kein Wunder, dass ich immer Probleme mit Klingeln hatte. ...


    Servus Klaus,
    es tut zwar nichts zur Sache, aber mich würde mal interessieren was die beiden Kolben jeweils wiegen. Der in deinem Motor drin war muss doch erheblich schwerer sein als der Geschenkte von deinem Freund.
    Ich frage, weil meine 5. Übergröße (Toyota) auch nach gravierender "Erleichterung" auf nahezu Originalgewicht meinen Motor immer noch heftig schütteln lässt.
    Wiege sie doch bitte mal auf Muttis digitaler Küchenwage (beide mit oder ohne KB)
    Danke
    Achimo

    Hallo Freunde - hallo Ilija!


    Eben habe ich die alten Kedo-Nadellager nach zwei Jahren wieder raus gehauen und die neuen Sinterbronzebundbuchsen (was ein Wort) eingepresst. Mit Heimwerkermitteln und ohne Schaden.
    Ich habe eines der alten Lager als Führung für die Hülse auf der Gegenseite benützt und die die Schwingenachse mit etlichen Scheiben als Einziehwerkzeug. Ein bisschen Fett noch und dann ist es geflutscht.
    Bei der Kontrolle stellte ich fest, dass die eine Buchse innen ganz klar eine H7-Passung geworden ist, die andere eher H5. Aber egal, besser als vorher ist es allemal.
    Nun noch das große Rätsel auf welche Seite die Nut der Hülse muss, und wofür sie eigentlich gut sein soll. Weiß das jemand aus dem Stehgreif?


    Gute Nacht in die Runde
    Achimo

    Ich habe von meinem leibhaftigen Reifenhändler vor Ort sinngemäß schon vor Jahren die gleichen Antworten bekommen. Er bot mir an, dass ich meine Reifen auch gerne woanders und frischer besorgen könne, und er baut sie trotzdem drauf.
    Diesmal habe ich ernst gemacht und von Forumssponsor Kedo zwei halbwüchsige Bridgestone-Frischlinge von 2016 bekommen. Die trage ich ihm in Kürze zum Montieren hin. Mal sehen wie es ihm gefällt.

    Einige von euch haben ja tatsächlich heute schon ihre Pakete in Empfang nehmen können.
    Ging grad noch schneller als gedacht.


    Würdet ihr bitte überprüfen, ob ihr das Bestellte vollzählig bekommen habt!


    Ich habe den Hinweis bekommen, dass im ersten Thread steht, dass 4 VA-Scheiben zum Set gehören. Das stimmt natürlich nicht - es sind natürlich nur zwei (2).


    UND gaaanz wichtig:
    Wie ihr vielleicht im Katalog des Händlers gelesen habt, soll man die Sinterbronzeteile keinesfalls in/auf Papier, Pappe oder anderen saugenden Untergründen lagern, weil sonst der eingelagerte Schmierstoff rausgesaugt wird. Immer schön in einer Plastiktüte lassen!


    Lasst hören
    Achim

    Alle Pakete und Warensendungen sind Hermes und der Post zur sorgfältigen Verteilung übergeben. Ging dann doch schneller als befürchtet. Meine Excel-Tabelle stimmt auch mit der Wirklichkeit der Bestellungen und Versand überein, also sollte eigentlich niemand Grund zur Klage haben.
    :bus: Bedanken darf ich mich auch für teils üppiges Trinkgeld :bus: und das zusätzliche Interesse an den Edelstahlscheiben. So bin ich nicht darauf sitzen geblieben. :350:
    Und für die verbliebenen 7 Stück finde ich in den kommenden 20 Jahren bestimmt irgendeine Verwendung.
    Jetzt muss nur noch alles gut ankommen. Ich bitte um Rückmeldung bis Mittwoch in jedem Fall.
    Interessant wäre natürlich auch noch der jeweilige Erfolg beim Einbau. Also lasst hören!
    :ber:Wenn ich dann das Trinkgeld in die Hopfenmeditation investiert habe, trinke ich für euch und drehe einen Film à la Dinner for One ;) Das wird lustig. :403:
    Bis dann
    Achimo

    Hallo aenz, mittlerweile ist es ja gut, soweit. Dachte nur, jemand anderes hat das auch schon mal erlebt, dass mit zunehmendem Hubraum der Düsenquerschnitt kleiner werden musste. Vielleicht hängt das mit einer höheren Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser zusammen? Ich weiß es nicht.
    (Meine hat den Original Krümmer aber den großen Einlassstutzen. Düsennadel hing schon überall! Ansaugstutzen und Dichtung: neu; Steuerzeiten und Zündung: original; Unterdruckschlauch und Benzinhahn(-membrane) sind dicht)

    Und da muss man erst mal drauf kommen...
    Mittlerweile bin ich bei der 5. Übergröße (Toyota) angekommen. Nach endlosen Versuchen und lautem Ärgern habe ich mir dann halt auch noch eine 260er kommen lassen - und siehe da - sie läuft.
    Vorher war über Jahre hinweg das üble Phänomen, dass sie bei Vollgas und Drehzahl über 3.500 teils heftig ausgesetzt hat.
    Aber auch vorher schon nach der ersten (2. Üg) und erst recht nach der zweiten Aufbohraktion (4. Üg) hatte ich das Rucken. Dewegen habe ich mir sogar 'nen neuen Vergaser gekauft.
    Es war egal ob 48T-Nockenwelle, Original-/Wunderlich-Auspuff, Original-/K&N-Ersatz, Düsennadel oben/unten, stillgelegte Membranen. Erst die 260er bringt Ruhe in die Fuhre. Sie läuft zwar nicht mehr so spritzig, aber sie läuft.


    Hat da zufällig jemand eine vernünftige Erklärung dazu?

    Servus in die Runde,
    sowas in der Art hatte ich auch mal. 1991 etwa habe ich am Tag des Einwinterns noch Öl gewechselt und 'ne neue Zündkerze rein. Dann noch schnell 2 km zur Tankstelle und wieder heim.
    Im Frühjahr dann der Horror. Es ging NICHTS - außer der 12V-Elektrik. Die Straße runtergeschoben, wie ein Wahnsinniger geschnauft und dann, zum ersten aber auch letzten mal meiner Guten auf den Tank gehau'n. Sie hat mir verziehen.
    Eine nagelneue NGK hat über den Winter den Geist aufgegeben. Sie sah aus wie aus der Schachtel. Kein Brösel. Nix. Aber kaputt.

    Am Dienstag kann ich, wenn nix dazwischen kommt, die Edelstahl-Passscheiben abholen und bezahlen. Erst dann schicke ich die PNs auf die Reise.
    Darin steht dann ganz genau, was wer zahlen und rückmelden muss.
    Ich habe mich auch nochmal zum Post-Paketversand (weil versichert) informiert. :357: Es ist echt kein Problem wenn das jemand haben möchte. Es kostet ja auch nur 3,10 € mehr. Aber das schreibt ihr dann einfach in der Antwort-PN, wie ihr es wollt.
    Auch für die überzähligen Edelstahl-Passscheiben könnt ihr euch dann noch entscheiden. Steht alles ganz genau drin.

    Ich persönlich würde es wirklich sehr gerne in EINEM Aufwasch, auf EINE Art und Weise in EINER Post-Filiale als Warensendung aufgeben. Ich habe halt schon die Versandhüllen gekauft, gewogen und gerechnet.
    Wenn jemand wie Frank mit Warensendungen in seiner Gegend schon öfter schlechte Erfahrungen gemacht hat dann schicke ich es ihm auch als Paket.
    ALSO: Post-Warensendung oder DHL-Paket.

    Ich hatte mir das alles so schön einfach ausgemalt:
    14 Umschläge gekauft (erledigt), Gewicht inkl. dieses Umschlags ausrechnen/ermitteln (erledigt), 1,90 €-Briefmarken für Warensendung kaufen und draufpappen (noch nicht erledigt) und alles zur Post bringen.


    Einer Hermes, der andere versichertes Paket,...


    Och mennoh! Und jetzt?

    So liebe Freunde des one-kick-only,
    ich glaube fast alles geschafft und richtig ausgerechnet zu haben.


    WENN es beim Preis von 70 Cent für die Edelstahl-Passscheibe bleibt, dann bekomme ich pro Satz 13,05 € plus 0,30 € Versandtasche plus 1,90 € Versand per Warensendung (also ohne inliegegenden Liebesbrief und unversichert). Mit 3 kompletten Sätzen bleibe ich ums A...lecken unter der 500 g-Grenze.


    Die Passcheiben aus Edelstahl hole ich hoffentlich morgen in Fürth (für Sprachkundler: Färdd) persönlich ab. Das spart 11 € Versandkosten und Verpackung.


    Nachdem ich 100 Stück nehmen muss, steht die Frage im Raum, was tun mit den restlichen 42 Stück? Ich könnte versuchen, sie bei *ihrwisstschonwo* zu verscheppern, oder der ein oder andere von euch sieht Verwendung für weitere 2 oder mehr Scheibschen 32x22x1. Wie gesagt: 70 Cent pro Stück. Ich muss es nur wissen.


    Wenn ich also morgen oder am Samstag die Stahlscheiben bezahlt haben werde, kann ich die PNs mit meiner Bankverbindung und paypal.me-Link und dem jeweiligen Preis an euch schicken. Und ihr schreibt mir dann eure Forumsnamen, Echtnamen, Adresse, Zusatzscheiben-Wunsch und wieviel ihr überweisen werdet - wegen der Zuordnung und wie intensiv ich euch in meine Hopfenmeditation mit anschließendem Gutenachtgebet einschließe :)
    :ber:
    Nach Stand jetzt (und ohne Zusatzscheiben) habe ich real folgende Kosten:
    1 Satz 15,25 €
    2 Sätze 28,30 €
    3 Sätze 41,35 €


    Achja, falls jemand nachrechnen möchte, kann ich auch gerne die Rechnungen und Quittungen einscannen.


    Gute Nacht in die Runde
    Achim

Recent Activities

  • Nanno

    Replied to the thread Gespann 2j4 zu langsam.
    Post
    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen…
  • Kraueler

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Bei mir klappt es jetzt. Lag wohl an sich überschneidenden Passwörtern in der Passwortspeicherung. Alles gelöscht und neu angesetzt.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    zu finden war einiges. Der Rahmen ist ein 81er, der Motor ein 79er. Der Kabelbaum wurde wüst auseinandergerupft, um die Gabel mit Lenker, Vorderrad und Scheinwerfer über eine Bar zu hängen. :du: Aber alles weitestgehend rostfrei.

    Naja, da keine Papiere da…
  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…
  • tecuberlin

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    Die Tips und Tricks von Kedo sind hier noch nachzulesen... Weitere Lektüre wären die Werkstattzeichnungen von oldman und wie immer das Bucheli-Projekt von motorang.

    Um welchen Vergaser handelt es sich eigentlich?
  • Peng

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    im Zusammenhang mit der Vergaser Reinigung tauchen immer wieder Fragen zu den Bohrungen und Kanälen des VM34SS auf. Daraufhin habe ich jetzt mal eine kleine Übersicht zusammengestellt.

    Bitte beachten ...bei einigen der Bohrungen ändert sich…
  • Karl

    Replied to the thread SR500 will nicht anspringen.
    Post
    ...ich bin da bei Fahrendumusst , du dürftest wohl im standgas zu fett liegen, wenn sie jetzt kalt ohne choke gut anspringt oder du den choke gleich rausnehmen kannst. meine braucht gefühlt mindestens eine minute im stand, bevor ich bei temperaturen…