Posts by Ulli_F._aus_H.

    Jau, da liegt der FPG richtig, wenn er sagt, der Sitz ist Käse! Hab mir das heute abend noch mal in Ruhe angeschaut. An der breitesten Stelle hat der sichtlich nachgefräste Sitz ca. 2,5mm Breite, gegenüber nur ca. 0,5. Und genau da sind die Abplatzer. Wahrscheinlich wird bei "leicht" zu hoher Drehzahl das Ventil dort hemmungslos aufgeschlagen sein und die hohe Flächenpressung hat zu den Abplatzern geführt. Also lernen wir daraus, wenn die Führung schlecht gemacht ist gibt das früher oder später Malheur!


    Ach Helmut, ich glaub dein Rat mit der Suche nach 'nem neuen Köpfchen ist so schlecht gar nicht :411:

    Die Antworten helfen mir leider nicht so recht weiter. Klar, neuer (alter) Kopf, aber nur kaputtfahren>wegschmeißen>neu, widerstrebt mir irgendwie.


    Die angebotenen Lösungen (auch aus der kleinen Kneipe) sind:


    Fremdkörper
    Überhitzung (evtl. zu geringes Ventilspiel)
    Materialfehler


    Mir scheint der Materialfehler bzw. irgendein Mißgeschick beim Nachfräsen des Sitzes (Ventilführung wurde erneuert) noch am naheliegendsten, Überhitzung stelle ich ganz nach hinten, warum sollte ausgerechnet der Ventilsitz darunter leiden, wenn alles ander i.O. ist? Und Fremdkörper hätte alles andere zerdengelt, aber nicht den Sitz.


    Mal sehen, was wir daraus machen und danke für eure Mühe.


    Hast schon recht, mir fällt nur seit Monaten auf, dass die Anzahl der Beiträge/Tag stark zurückgeht und inhaltlich wird es dabei nicht immer spannender.

    Quote

    Original von Norbert Calenborn
    Der TM36 liegt noch ungenutzt auf dem Küchentisch, weil ich immer noch keinen Peil habe wohin die beiden Unterdruckschläuche links und rechts des Lufteinlasses hingehören. Einer davon sicher an den Benzinhahn...


    Wenn du die kleinen Schlauchstutzen (ca. 4mm) meinst, vergiß sie. Das sind Anschlüsse für die Innenbelüftung und da müssen nicht zwingend Schläuche dran. Der Unterdruckanschluß ist motorseitig rechts.

    Ich will jetzt nicht lügen, aber meine das hatte schon jemand alles mal realisiert. Die Begeisterung war anfänglich groß, aber irgendwie schläft sowas dann ein. Wer/wo war das doch gleich?


    Ich sehe bei solchen und anderen Dingen (z.B. die User-Fotogalerie, die Fahrerliste usw. ) das Problem, dass nur wenige Lust haben, so etwas konsequent weiterzuführen. Ursache dafür ist, dass es keinen echten oder nur minimalen Nutzwert hat, die Urheber dies nach einiger Zeit selbst merken und dann geht das wieder bergab.


    Außerdem habe ich momentan das Gefühl, dass sich die "große Gemeinde" langsam auflöst. Vor drei, vier Jahren gab es hier mehr zu lesen, was einen technisch oder auch menschlich mehr berührt hat. Kann aber auch meine persönliche Fehleinschätzung sein, also bitte nicht gleich auf die Goldwaage legen...

    Quote

    Original von Mühli


    Ich frag mich nur, wie da überhaupt ne Explosion hinkommen soll.
    Is mir mitm Dellorto nie passiert, sowas.


    Nicht ganz unüblich mit Fehlzündungen in den Einlaß, Stichwort "Vergaserbrand". Bei BMWs Zweiventilern auch durchaus an der Tagesordnung, dass mal ein Vergaser nur noch am Zug baumelt, da reicht schon unglückliches Gasgeben beim Anlassen.

    Quote

    Original von Thruxton
    @Berliner Kindl


    Ja, das ist das Ding von Playmobil mit dem "starken" Aufziehmotor....
    :sm:


    Gestern war er noch stark, heute ging er in die Knie. Sehr wenig Kompression, sprang nur mit schieben an, schadeee. Aber so haben wir wieder was zu basteln.


    [SIZE=7]und eine Ausrede dafür, dass bestimmte Gegner nicht zu packen waren[/SIZE] ;(

    Zwischenbericht zwei: Zunächst "leichte" Kalamitäten mit Vergaser, aber dank Christbaumschmuckanhänger tut er es wieder. Sonst SPITZE!


    Die Veranstaltung ist aber milde ausgedrückt etwas chaotisch. Was da auf die Strecke rollt, ist den Verantwortlichen recht schnuppe. Und das Ziel "Gleichmäßigkeitsfahren" haben 90% der Teilnehmer merkwürdigerweise irgendwie mißverstanden :D

    Wieso rausbohren? Mit zwei Muttern gekontert sollten sie sich rausdrehen lassen. Aber ich hätte auch keine Angst mit außen rostigen Bolzen zu fahren, ist sehr unwahrscheinlich, dass sie abreißen. Gewinde sollte natürlich noch vorhanden sein...

    Quote

    Original von tomcat
    @ yuhhuuuu


    Vergiss es! Bei der Kerze ist nur das richtige Gewinde und der Wärmewert wichtig. Alles andere ist philosophisch.
    Gruss,
    Tomcat


    Im Prinzip richtig. Aber auch die Lage der Überschlagsstrecke im Bennraum hat einen recht deutlichen Einfluss. Je tiefer diese im Brennraum liegt, desto "weicher" läuft der Motor. Ich würde also eine Kerze nehmen, wo dieses Maß möglichst groß ist. Ich habe das mit einer Splitfire Kerze erlebt, wo das o.g. Maß sehr kurz war. Der Motor "polterte" extrem. Danach mehrere unterschiedliche Kerzen versucht und zu dem genannten Schluß gekommen.

    Quote

    Original von Tidirium
    Moin!


    Ulli:
    Das mit Vmax > 145 km/h ist durchaus möglich...


    Ja natürlich, aber unter "Höchstgeschwindigkeit" verstehe ich die Geschwindigkeit, die ich regelmässig erreiche, und nicht die maxmale jemals erreichte Geschwindigkeit. Und wer sich da ehrlich mit "Höchstgeschwindigkeit ca. 140" einschätzt hat schon ein gut laufendes Moped.


    PS: auch wenn es wehtut, um "ehrlich" von 140 auf 150 zu kommen müssten ca. 5-6 Pferdchen zusätzlich auf die Weide :D


    Wo kommen denn diese Werte her? Sieht auf den ersten Blick nach der 27PS Version aus. Ich zweifele ja überzeugt an den Geschichten mit v-max > 145, aber 133 ist ja nun sehr niedrig angesetzt oder ein weniger gut laufendes Exemplar gewesen.

    Quote

    Original von rei97
    Also:
    da kannste von Glück sagen, wenn es nur das Ausrückblech ist und das die Schaltmimik blockiert...
    .
    Rei97


    OK, das wäre die günstigste Variante. Ich hatte nur gerade das Bild eines Motors vor Augen, wo sich das Zwischenrad zur Kickerwelle mit dem Lager reibverschweißt hatte, das zerplatzende ritzelseitige Lager mit geschoßartig herausfliegende Kugeln das Gehäuse löcherten und darüber hinaus alles im Getriebe zu fegefertigen Spänen zermahlen war. Aber so schlimm muss es ja nicht sein...

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…