Posts by ltd351w

    Hallo alle zusammen,


    lange war es sehr still um mich und meine SR.

    Vieles wurde zurückgebaut, anderes dafür umgebaut.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem DZM der in die gezeigte Halterung passt.

    Welche Übersetzung muss der eigentlich haben. Habe dazu nicht wirklich was gefunden.

    Ja, das wird noch schön gemacht...

    Peter, wenn Du mitliest, ich melde mich kommende Woche bzgl. des Hauptständers bei Dir...


    VG

    Frank 8)

    Quote


    Ja, die XS Scheiben bekommt man nicht sauber in den SR Sattel, das schleift, da sie 7 mm dick sind, SR-Scheiben aber nur 5. Man kann natürlich auf den entsprechenden XS-Sattel umbauen.


    Alternativ kann man den Sattel minimal mit der Feile bearbeiten.
    Wenn man dann noch nen Edding nimmt sieht das kein Mensch/Tüvler....


    Weiterer Vorteil der XS-Scheibe: Wenn sie Riefen hat, kann man problemlos schleifen lassen ohne zu dünn zu werden. Die höhere bewegte Masse ist natürlich nicht so schön aber, so glaube ich, vertretbar.


    Grüße
    Frank


    P.S. Bei mir musste nur eine Seite nachgefeilt werden, ich kann mich aber nicht mehr erinnern welche es war.

    Hallo zusammen,


    ich komme aktuell zu (fast) gar nichts mehr. Aber mein Moped will wieder zusammengesetzt und gefahren werden.
    Ich habe jedoch die Zerlegung des Motors mehr schlecht als recht dokumentiert und traue mir, ehrlich gesagt, die korrekte Montage nicht mehr zu. Zudem brauche ich Hilfe bei der Begutachtung einiger Teile. Gehäuse > Lagersitze noch ok?, Kopf > Ventilführung & Sitz Nockenwellenlager, Getriebe > Sind das noch Rattermarken oder schon Pitting etc.


    Ich suche also jemanden der mir sagt was noch ersetzt werden muss und den Motor wieder zusammenbaut!


    Herkunft, idealerweise Erftkreis, aber bis ca. 100km Umkreis auch kein Problem.


    Die Firma KA..O aus Köln braucht ihr nicht zu nennen! Der Herr und ich haben beschlossen uns nicht mehr zu begegnen. Er hat die meisten Umbauten an meinem Moped gemacht, aber ob seiner Probleme mit dem Sponsor hat er mich vom Hof gejagt als ich ihn hierzu um Rat fragte!


    Ja, ich weiß, gute Motorenbauer sind rar und kosten Geld, ich will diese Leistung aber auch nicht geschenkt haben!


    Vorschläge, Ideen?


    Grüße
    Frank Müller

    Hallo,


    wie ist denn das Kerzenbild?
    Meine hatte mal etwas ähnliches, allerdings roch sie immer nach Sprit und die Kerze war nass.
    Da hat sich der Schwimmer iwie vollgesogen und nicht mehr richtig geschwommen.
    Ergo war der Benzinstand viel zu hoch, trotz eigentlich korrekter Einstellung.


    Ich bin mir fast sicher das Deine zu fett läuft, da sie beim Gas geben im Stand bläut. Wenn Du nicht wirklich am Hahn reißt sollte das eigentlich nicht sein.


    Grüße aus Köln


    Frank


    Ansonsten häng doch mal testweise die Nadel runter....

    Hallo,
    Du hast vollkommen recht.
    Im alten Brief ist der durchstrich kaum zu erkennen, auf einer der weiteren Eintragungen sind im Rahmen der Entdrosselung die Werte angepasst.
    Standgeräusch ist ja schön und gut, problematisch bleibt dann aber das Fahrgeräusch.
    Und seit in der Eifel der grün/blaue Verein in Zusammenarbeit mit den Städten/Kreisen mit mobilen Fahrgeräuschessanlagen rumfährt hab ich das lieber iwie legal.
    Diese Art der Messung hab ich letztens erstmals gesehen.
    Mopped wird auf nen speziellen Hänger geschnallt, ähnlich einem Leistungsprüfstand, und in der passenden Entfernung ist das Mikro zur Messung.

    Gefällt mir sehr gut.
    Sieht auch handwerklich echt top aus. :r:


    Möchte es aber nicht hochlegen, also Krümmer unter dem Motor.
    Hab ich mit einer Conti-Tüte (Ducati, die ganz alten SS) lange gefahren.
    Ja, ich weiß, kein Hauptständer (braucht eh keiner) und zum Wechsel der Schmierflüssigkeit muss das Ding halt ab..
    Ist nur ohne Zusatzdämfer einfach zu laut...


    Grüße

    Und noch ein Hallo in die Runde...


    Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Bilder bzw. Erfahrungen dazu mitteilen.
    Hätte meiner Ansicht nach den Vorteil eines recht großen Volumens bei schön kurzen Tüten.
    Hinzu kommt das vermutlich das Standgeräusch ruhiger wird da der 2. Pott ja kaum noch gemessen wird.
    Auch das Fahrgeräusch müsste leiser werden, da sich das Abgas je Pott halbiert.
    Die Idee ist halt 2 kurze Universaltüten zu verbauen, die vor der Hinerachse enden.
    Wenn man das dann noch eingetragen bekommen würde wärs perfekt.


    Grüße aus Köln


    Frank

    Hallo zusammen,


    kein Problem, aber mal eine Frage in die Runde.
    Ich hab mich in letzter Zeit etwas mit den Grenzwerten befasst und dabei ist mir folgendes aufgefallen.
    In meinem alten Brief stehen 77N bzw. 83N. (80'er 2J4)


    Als im alten Schein kein PLatz für weitere TÜV-Stempel war hab ich also gezwungenermassen den neuen bekommen.
    Hier sind jetzt andere Werte drin.
    Ich will mich nicht beschweren, immerhin sind die neuen höher ( 78N bzw. 84N) :yl:


    Kann mir jemand erklären woher das kommt oder haben die sich beim Ausstellen des neuen Briefes nur vertan? Da aber ja eigentlich alle Daten beim KBA liegen, müsste das ja eigentlich stimmen.

    N'Abend zusammen


    Wer weiß denn wo man in Köln und Umgebung gut und günstig den Rahmen und einiges weitere erst mal strahlen und dann verpulvern kann.
    Eine mir empfohlene Firma scheint es nicht mehr zu geben, seit Wochen kriege ich da keinen ans Telefon.


    Dank & Gruß


    Frank

    Hallo alle zusammen,


    kann mir jemand sagen warum Yamaha ein Speziallager mit einer KUNSTSTOFFscheibe verwendet?
    Wo liegt der Unterschied zum "normalen" 6305 ZNR mit einseitiger Metallscheibe?
    Kann man nicht auch das verwenden?


    Ich weiß, meine Fragen sind teilweise merkwürdig....aber ich wills einfach wissen.. ;)


    Grüße aus Köln


    Frank

    Hallo zusammen,


    anbei 2 Bilder von dem was ich beim Zerlegen entdeckt habe.
    Die Kurbelwellenlager tragen keine Cx Bezeichnung, dürften also CN sein, oder irre ich hier?
    Was könnten die Folgen sein?
    Die Schrauben am hinteren Gehäuse der Ölpumpe sind so mit Loctite "gesichert", daß eine Schraube abgerissen ist.
    Muss da wirklich so viel rein? Oder wenigstens nur der mittelfeste. Diese Schrauben waren dermassen fest, ich vermute hier war der hochfeste zum Einsatz gekommen.
    Dito für die Gehäusehälften.
    Kann mir jemand sagen ob mein Exschrauber hier Murks gemacht hat oder das einen sinnvollen Hintergrund hat?


    Danke und Grüße aus Köln


    Frank

    Das hast Du tatsächlich richtig verstanden... :(


    Nach den Zerlegen und der Schleiferei war ich beruflich länger weg, wollte dann nochmal alles kontrollieren. In einer kurzen Zeit daheim dann doch schnell alles zusammengebaut.
    Erst mal gefreut dass alles richtig gut klang. Als dann das Klappern anfing wusste ich wieder was ich vergessen hab....Mist!

    Hallo zusammen,


    erst mal vielen Dank für die Hinweise auf Treffen bzw. IG's.
    Leider bin ich beruflich an den WE's meist im Einsatz. Da muss ich mal schauen wann da was klappen kann.


    Mangelnde Ölung nach bzw. beim Zusammenbau möchte ich ausschliessen. Ist nicht der erste Motor den ich gemacht habe.
    Ebenso kann ich Steuerkette und Ventile ausschliessen.


    An den Kipphebeln hatte ich keinerlei Spiel bemerkt. Ich kann mich noch entsinnen, das der Kolbenbolzen etwas Spiel hatte. Ich habs aber schlicht beim Zusammenbau vergessen :(


    Das untere Lager war annähernd neuwertig, was mich angesichts der Laufleistung echt überrascht hatte. Leider hab ich das nirgends dokumentiert. Mist!
    Da ich für diesen Herbst/Winter eh wieder was vorhab (Rahmen neu lacken, dito Tank und noch einige Kleinigkeiten) hab ich schon mal angefangen einige Teile zu beschaffen.
    Also fahr ich nur das was sich nicht vermeiden lässt....
    Dennoch würde ich gerne wissen, wie das klingt. Es wird ja definitiv anders als "normales" Kolbenkippen sein, oder?



    Grüße


    Frank

    Hallo zusammen,


    Vorstellung von Moped und mir samt Pics kommt die Tage, aber mich beschäftigt eine Frage bzw. ein Problem.
    Kann mir jemand sagen wie sich ein ausgeschlagenes Pleuelauge akustisch bemerkbar macht?
    Ich habe zwar einiges zur Reparatur gefunden, jedoch nirgends ein "Stück Ton" das definitiv diesem Schaden zuzuordnen ist.
    Hintergrund:
    Habe vor ca. 1J meinen Motor gemacht und vergessen das obere Auge zu betrachten.
    Das Moped klang anfangs wunderbar, allerdings keine 150 km.
    Jetzt klappert sie wieder genauso wie zuvor.
    Mein (Ex)Schrauber (kein Unbekannter in der SR-Szene) war der Meinung mich vom Hof zu jagen da ich die Teile beim Sponsor gekauft und selbst geschraubt hab.. :(
    Nebenbei,
    2J4
    2. Übermass
    Nocke und Kipphebel 48T
    "kleinere" Modifikationen
    Gesamt km KW und Geriebe ca. 130.000


    LG aus Köln


    Frank

Recent Activities

  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Es kann tatsächlich sein dass "Gummileitungen" die gut 40 Jahre alt sind, besser als welche sind die "erst" 10 Jahre alt sind.

    Denn die alten sind wahrscheinlich noch nicht aus Acrylbestandteilen, Acryl ist ein Mistzeug. Aber halt billig in der…
  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…