Posts by motorang

    Ich würd die Originalmuttern nehmen, schön entfetten alles und Loctite 220 Schraubensicherung blau (mittelfest) drauf, kein Ärger (ich fahr alle Moppeds so, XT500, XT600, SR500). Hat den zusätzlichen Charme dass das Gewinde nicht korrodiert. Und schaut original aus ...


    Gryße!

    Andreas, der motorang


    Ich würd die Originalmuttern nehmen, schön entfetten alles und Loctite 220 Schraubensicherung blau (mittelfest) drauf, kein Ärger (ich fahr alle Moppeds so, XT500, XT600, SR500). Hat den zusätzlichen Charme dass das Gewinde nicht korrodiert. Und schaut original aus ...


    Mach die Muttern die ersten Male mit dem Drehmomentschlüssel fest, ist tückisch mit dem Feingewinde. Steigung ist 1,25 bzw komplett


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Falls es noch wen interessiert: diese Leuchtmittel entsprechen eben NICHT genau einer H4-Birne, weil man LED nicht so dicht packen kann wie einen Glühfaden. Also leuchten die auch da wo normale H4 nicht leuchten, und je nach Auslegung des Reflektors kann man damit den Gegenverkehr ordentlich blenden ...



    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Original ist so eine Lampe nicht vorhanden, DAS war gefragt.

    Aber noch eine alternative Lösung: Als meine Frau mit dem XT fahren anfing, hab ich ihr eine dicke Kontrolllampe für den Seitenständer gebaut. Die war immer an wenn Zündung an und Seitenständer ausgeklappt. Unübersehbar zwischen den Instrumenten.

    Die wäre beim Fahren aus, und wenn mans Mopped parkt, und die Zündung abstellt, an. Realisieren lässt sich sowas über einen Bremslichtschalter.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ein leicht hängender Dekozug würd auch Ärger machen können. Motorleistung und Ölverbrauch sind aber normal?

    Ich hab die Powewrdynamo wegen der Lichtmaschinenleistung und weils neues Material ist und ohne Batterie zündet. Ich fahre a) Gespann und b) im Winter. Also Mehrverbrauch durch Kälte (Heizungen) und Beiwagen, und Kälte versus Batterie. Leider durch den Beiwagen auch beengte Kickverhältnisse :(


    Hatte davor bis zu 3 SR-Lichtmaschinen, eine war meistens beim Wickeln, und eine ist mir auch schon den Rosttod gestorben (aufgerostete Spulenkerne). Also war eine eingebaut und eine als Ersatz dabei.
    Und es war nicht immer nur die 330er Spule, sondern auch die Ladespulen lassen nach. Wenn man alle paar Jahre eine Lima zum Wickeln gibt und Versand mitrechnet, hat man bald die Powerdynamo herinnen ... die Wickelkosten die genannt werden bieziehen sich ja meist nur auf die 330er Spule. Wenn noch Mehrarbeiten nötig sind wie sandstrahlen, neue Kabel, Ladespule dann steht bald ein Dreier vorne auf der Rechnung.


    Ich hatte mit Original-Lichtmaschinen DIE IN ORDNUNG WAREN durchwegs besseres Startverhalten.

    Nur: das Material auf dem neu gewickelt wird ist halt auch bald 45 Jahre alt. Und neue Lichtmaschinen gibt es nicht gebraucht.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ich lass beim Kompression suchen die Zündung aus, oder schlage zumindest den Lenker nach links ein ...

    Manche nehmen sich eine Powerdynamo, weil sie schlicht keine Lichtmaschine haben (also kein Polrad beispielsweise bei einer 12V-XT). Oder die Mehrleistung der Vape wollen.

    Opfer der Powerdynamo bisher:

    ein zerdeppertes Anschlagblech (oberer Anschlag)

    ein zerdeppertes Fußgelenk (nur geprellt)

    ein gebrochener Kicksterterhebel (an der Klemmung)


    Inzwischen kann ichs ...


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Hm, das hatte ich mit der 600er verwechselt, die ja die gleiche Grundkonstruktion aufweist - da sind die oberen beiden Filterdeckelschrauben recht lang (80 mm).


    Der SR-Motor hat da serienmäßig eh nur M6x60. Also Baumarktware.


    Das ist trotzdem tief genug dass man mit dem standard Helicoilzeugl kein Gewinde schneiden kann, dazu muss der Kupplungsdeckel runter.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Noch einfacher ist die Verwendung einer längeren Schraube, das Gewinde im Block ist meistens etwas länger, 5 mm sollten hergehen. Und dann immer nur nach Vorschrift anziehen ...
    Die Suche nach so einer langen Schraube kann sich allerdings schwierig gestalten.


    Die Holzknechtmethode:

    Gewindestange auf Grund schrauben, mit Mutter anziehen, dann bündig abflexen.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ich hab schon mal einen Bremssattel mit schief ausgebohrter Entlüfterschraube so gerettet ... mit Schraubensicherung auf Grund gesetzt, fertig. Allledings an einer 600er, die hat einen etwas anderen Bremssattel, aber der Kegelsitz war nicht mehr vorhanden ...

    Die Angst wär ja eh nur entweder beim Messen die Spule zu beschädigen (unwahrscheinlich) oder beim Testbetrieb die CDI. Kostet ca. einen Vierteltausender ...
    Ich nehm mal die Zündkerzensteckerzündspule mit zum Tauerntreffen, bevor ich nimmer heimkomm versuch ich das halt.


    Gryße!

    Andreas, der motorang


    (Ich hab als Moderator meinen Link korrigiert, danke für den Hinweis, jetzt ist der richtige Schaltplan drin)

    Hi

    für meine SR500 mit Powerdynamo such ich kurzfristig nach einer Antwort.


    • Die ursprünglichen Anlagen (für 2-Takter) hatten Zündspulen, die gleichzeitig auch Zündelektronik enthielten, quasi CDI und Zündspule in Baueinheit, weswegen auch 4 Kabel besteckert sind (Zündspule 9523, siehe Schaltplan und Foto). Hier soll man keinesfalls an der Zündspule herummessen (außer sekundär) oder sie direkt an 12V hängen, da dann die Garantie erlischt ... Leider ist der Schaltplan eher ein Verkabelungsplan und zeigt keine elektrischen Einzelheiten der Zündspule...
    • Die später hinzugekommenen 4-Taktanlagen (so wie eben auch die Anlage für SR/XT500) HABEN ein eigenes Steuerkastl, und zur Zündspule führen nur noch 2 Kabel. Jetzt nehme ich an dass das eine ganz normale Zündspule ist, die durch eine Spule mit ähnlichen Werten im Notfall ersetzbar wäre, beispielweise durch so eine Kerzensteckerzündspule (Zündspule 7060, siehe Schaltplan und Foto).

    Ausprobieren mag ich nicht so recht, ich hab nur eine einzige PD-Spule und die muss funktionieren.

    Hat hier wer Erfahrungen mit dem Ersatz der Zündspule bei Powerdynamo XT/SR500?


    Gryße!

    Andreas, der motorang

Recent Activities