Posts by motorang

    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb machts keinen Sinn mehr weil gefüllt werden die nicht versendet und die erforderliche Schwefelsäure fürs Füllen bekommst Du nicht mehr so einfach. Deswegen bietet die kaum noch einer an.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ich mag das Sieb aus anderen Gründen. Wenn mans nicht hat dann verteilt sich ein zerbröselnder Schaumstoffluftfilter fröhlich im Ansaugtrakt und in der Kurbelgehäuseentlüftung. Selber 2x erlebt, am eigenen und einem Pflegemopped. Ich bau das lieber ein ...

    Als Unterwegsbehebung hat Riege damals bei einer Ausfahrt die Spulen mit einer WD-40-Dusche durchs Schauloch des Polrads nochmal zur Mitarbeit überreden können. Das hilft nix bei einem Vollbad der Spule, aber bei lediglicher Feuchtigkeit bzw. Defekten in der Isolierung kann das noch helfen. Zum heim - oder weiterkommen.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ein Klassiker ist auch eine Kerze die feucht wird (Luftfeuchtigkeit) und dann wegen Kriechfunkerei nur einen mäßigen Restzündfunken hat. Wenn meine SR nicht mag nach 4-5 Kicks dann schraub ich die Kerze raus und ersetze sie gegen die Reservekerze oder mache die die drin war sauber und trocken. Dann startet sie wieder wie sie soll.

    Verhindern kann man die Feuchtlerei wenn man nach dem Abstellen den Kicker ohne Deko zart gegen die Kompression drückt - dann sind beide Ventile zu und der Brennraum bestmöglich zugfrei :)


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Die Steuerzeiten kannst Du ja trotzdem prüfen.

    Und Du kriegst ja eine CDI zum Testen, oder? Schadet nicht.
    Wenn der Motor läuft kannst ihn ja auch mal abblitzen und schauen ob die CDI den Zündzeitpunkt verstellt.


    Soweit mir bekannt haben alle CDI zum Ankicken eine statische Einstellung des ZZP von ca. 7° vor OT, erst mit steigender Drehzahl wird das dynamisch. Im Ankicken sollte also kein Unterschied sein.


    Vielleicht ist die 330-Ohm-Spule vom Stator schon müde, und sie will etwas flotter gekickt werden?


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Quote


    der kick Indicator ist bei OT nicht auf der Markierung (silberne/weiße Kennzeichnung).


    Ach ja, der Kickindikator zeigt nicht den OT an, sondern den Breich wo man den Kolben zum Kicken hinstellt, und der ist NACH dem OT.

    Die Steuerkette kann nicht überspringen wenn der Steuerkettenspanner eingebaut und auch nur grob richtig eingestellt ist, und die Gleitschienen an Ort und Stelle sind. Man kann sie zumindest mit der Standardnockenwelle aber ohne Motoröffnung prüfen, Ventildeckel reicht.

    Das Bucheli-Projekt: SR500 Steuerkette


    Eine überspringende Steuerkette ändert aber nix am Zündzeitpunkt, nur an den Steuerzeiten der Ventile. Die Zündung sitzt direkt auf der Kurbelwelle quasi, und hat mit der Steuerkette nichts zu tun. Ist allerdings drauf angewiesen dass das Polrad richtig und fest sitzt, die Hauptlager nicht ausgeschlagen sind. Abgesehen davon lässt sich der Zündzeitpunkt wunderbar abblitzen, und die richtige Lage des Totpunkts auch kontrollieren (Totpunkt durchs Kerzenloch versus Totpunktmarkierung am Polrad gegen Markierung im Gehäuse).


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Würde den Handhebel ausbauen und die Achsbohrung begutachten. Eventuell versandet oder ovalisiert. Neuer Hebel, und schmieren! Bei ovalisiertem Loch läuft eventuell der Zug nicht mittig im Loch der Armatur und reibt an der Längenverstellung.

    Es geht übergangsweise auch mit einem Stück Gewindestange oder einer Schraube, aber die Qualität muss stimmen: 8.8

    Das Baumarktzeug hat meist nur 4.6


    Besser ist der Stehbolzen.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Die Bemerkung vom chrille war eher unnötig, angesichts der schieren Menge solcher Tanks ... ich hab selber zwei. Und keiner ist aus Berlin.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    Ich würde tippen dass der Fehler beim Schwimmer liegt. Wo biegst Du nach, wenn Du die Schwimmerhöhe einstellst? Schwimmerarme oder Zunge? Bzw kann es ja auch der Vorbesitzer gewesen sein: wenn der Winkel zwischen Schwimmernadelstift und Schwimmerzunge nicht idealerweise nahe 90° ist sondern deutlich abweicht, kann es alleine vom Hebel her schon haken. Deswegen biegt man an den Armen nach (wenn die Zunge noch original ist).


    Und wenns nicht ganz schließt klappert es ständig, das würde den Verschleiß erklären.


    Hast Du die Kante der Schwimmernadelstifte verrundet?


    Gryße!

    Andreas, der motorang

Recent Activities

  • Hiha

    Post
    Den passenden O-Ring, sogar in Viton, gibts hier: https://www.ir-dichtungstechni…-shore-a-braun-brown.html Das Maß müsste passen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann.

    Von dieser einstellbaren Düsennadel halte ich übrigens garnix, und zwar wegen…
  • Für das Ausdrücken habe ich mir im übrigen mit einem sehr schlichten Werkzeug geholfen:
  • Dorothea

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    […]


    Guten Morgen zusammen,
    oh, da freu ich mich über den Sonderpunkt :kn:
    Entschuldigt, dass ich so plötzlich weg musste; direkt vor meiner Wohnungstür ist jemand das Treppenhaus runtergeflogen, es knallte ordentlich und wir mussten helfen.

    Spannend, wieder…
  • Ich habe mal etwas weiter gebastelt, der Vergaser hat echt Standspuren. Ich suche noch nach meinem Ultraschall-Reiniger, aber ob der was nützt?

  • seppi

    Replied to the thread Stammtisch Heute?.
    Post
    Hey,

    Morgen Stammtisch wie immer gegen 19.00h an der Fähre!

    Wir sehen uns,
    Olaf
  • Pille

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    @ Peter, mach ich natürlich und du bitte Gruß nach Hause :666:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Weils es gerade so schön zum Thema passt. Bin ich eben noch drüber gestolpert ...die Ölwanne einmal in rechter und in linker Ausführung



    :kn:

    Jetzt aber Schluß für heute
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Pille ...Grüße an der Rest der Truppe :yl:
  • oldman

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Ok ...dann werde ich mal auflösen

    Die Dorothea war ja schon auf einem guten/halben Weg (gibt einen Sonderpunkt :ber: )
    Es geht um den Gegenpart der Ölwanne am Motorblock



    tecuberlin ...ja, gutes Auge. Das Bild ist entstanden nach dem setzen von zwei TimeSert…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber Rätsel.
    Post
    Sieht aus wie ein Helicoileinsatz in der Ölwannenbefestigung.