Posts by DERUWE

    ja 1997, aber Yamaha darf seit 2 oder 3 Jahren keine solchen Schriftstücke mehr schreiben. Das kam zur gleichen Zeit wie die Reifen Bindung.

    Auch für Rahmenkürzungen bekommst du kein ok mehr.

    Diese Entscheidung :8o: und Verantwortung liegt nun beim Prüfer, nun rate mal wer keine Verantwortung tragen möchte?

    Das ist mal so etwas,

    es ist ja noch nicht einmal vorgeschrieben das ein Rahmen eine Schutzlackierung braucht.

    Pulverlacke werden ab 110⁰ bis 250⁰ eingebrannt. Was bitte soll bei den lauen Temperaturen mit einem geschweißten Stahlrahmen passieren?

    Garnichts außer einer normalen Längendehnung inerhalb der Brennkammer und das ist für Stahl keine Herausforderung.

    Demnächst darf man den Rahmen nicht mehr Strahlen, weil ein Materialabtrag das ganze schwächt :bash: .

    Der Graukittel, der wegen soetwas Stress macht sollte besser woanders arbeiten.

    Für das Schweißen am Rahmen, jeglicher Art, gibt es aber eine ganz klare Schriftliche Absage von Yamaha.

    Hmmm ...der Hebelarm wäre mir persönlich zu lang. Das müsste/sollte wie beim original ein Dreieck sein. Aber egal, schaut kreativ aus und die Zeit wird zeigen ob es hält.

    Vielleicht lässt sich die fehlende, nach oben gehende Strebe mit einer Klemmschelle am Rahmen befestigen.

    Ja, die habe ich abgemacht, da der Topf superfest sitzt. Aber du hast Recht ich überlege das wieder anzubringen. Ich hatte vorher nur eine Schelle mit Strebe und das ganze wsr wie ein Lämmerschwanz.

    nach meiner Erfahrung ist es hauptsächlich die Längenausdehnung der gesamten Auspuffanlage bei Betriebstemperatur, die zu Verspannungen an den Befestigungspunkten führt (besonders wenn VA-Krümmer/töpfe verbaut sind). Kommen zu solchen verspannten Befestigungen dann noch dauerhaft Vibrationen dazu, sind Risse am schwächsten Teil irgendwann unvermeidlich.


    Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, bei der Befestigung der gesamten Anlage Längenausdehnungsmöglichkeiten mit vorzusehen. Krümmer vorn ist fix, die Gummibuchse unten am Krümmer hat schon konstruktiv sowas wie eine verschiebbare Lagerung in Längsrichtung und die Topfbestigung(en) kann man über Schiebebuchsen, ausreichend groß dimensionierte Gummilagerungen oder pendelnde Befestigung herstellen. Das sitzt dann in allen Betriebszuständen klapperfrei fest, kann spannungsfrei wachsen und schrumpfen und reißt auch langfristig nicht.

    Naja, wenn was bröselt muß ich wohl an den schönen Rahmen etwas als Lager anschweißen.

    ...und die ebenfalls gummigelagerte Befestigung an der Expansionskammer


    Ich täte auch schauen, das alles ab Krümmer gummigelagert ist, sprich Ausdehnungs- und Bewegungsmöglichkeit hat.


    :thumbup: ...genauso sollte man es machen

    Ich habe jetzt zwischen die Halteplatte Topf und Rahmen eine 5mm Gummiplatte gelegt. Mal sehen wie lange es dann hält.

    Klar bin ich auch der Meinung das Gummigelagert das beste ist.

    Wenn ich vor dem Bepulvern vom Rahmen darauf geachtet hätte,dann wär auch eine Halterung dran.

    VG Uwe

    Danke für die Info, schön das du da schon gute Erfahrungen mit hast.

    Mir bleibt leider nichts anderes übrig, wenn ich nicht wieder etwas anschweißen möchte und da gerade alles so schön Neu und auf 0 gestellt ist, wäre anschweißen erst, wenn ich Brüche sehe.

    VG Uwe

    Hallo Alle,

    mir ist beim basteln an meinem SR Projekt die Frage aufgekommen.

    Muß der Endtopf gummigelagert sein?

    Ich hätte das Problem das der Vorbesitzer des Rahmens, nicht nur diesen gekürzt hat, sonder auch die Auspuffhalterung als überflüssig erachtete. Der Krümmer ist gummigelagert wo es vorgesehen war, den Topf habe ich schön fest am Rahmen, leider null Möglichkeit irgendwo ein Gummi zu verbauen.

    Wie sind Eure Erfahrungen ohne Gummi🤗 ?

    Moin zusammen,

    hilft ja nun auch nicht mehr, da Ihr ja alle schon eine Lösung hattet.

    Bei mir waren es entspannte ca.24Std., nach 30 Min. musste ich feststellen, das Teil hält fest und will nicht aufgeben, dann die Fettpresse genonnen Ballistol vorne ins Fett gemischt und das Ding vollgepumpt.

    1 Tag gewartet dann ein Schlag mit dem 1500g Schonhammer und tataa.

    Fertig, bei mir waren die Lagersitze komplett zerfressen und Nadeln kaum noch vorhanden.

    Vielleich auch für Andere eine Lösung.

    VG

    Moin aus dem Pott,

    verfolge die Reinigungstipps mit Interesse, habe selber den Alureiniger noch nicht benutzt.

    Ich hatte meine SR zum Eisstrahlen gebracht mit Schwerpunkt Motor.

    War ein super Ergebniss, klar müssen Aluteile danach noch poliert werden aber das Eisstrahlen erleichtert die Arbeit enorn. Für den Fuffi hätte ich viele Stunde gebraucht um an das Ergebniss zu kommen.

    Hallo Ralf (nehme ich mal an )

    danke für die Info.

    Ich habe die D Box von joost, weil ich sie halt günstig bekommen habe und ich gerade mit meinem Projekt zugange bin.

    Die Versorgungsleitungen sind ja nicht das Problem zu verbinden, die 0,14mm² Steuerleitungen machen mir Gedanken, aber vergießen ist ein guter Tipp.

    Brauche auch keinen Taster doppelt belegen, habe 2 Stück mit 4 Tastern.

    Mal sehen wie es machbar ist.

    VG Uwe

    Hallo,

    Ich verbaue an meinem SR Projekt eine Box, irgendwie werde ich das schon fertig bekommen, aber mit Infos von "das habe ich schon gemacht" Leuten, würde es vielleicht besser und schneller gehen.

    Wie habt ihr z.B. die Steuerleitungen verbunden, so kleine 0,14mm² Stecker oder verlötet?

    Danke für Eure Antworten ( ich hoffe )


    VG Uwe :330:

Recent Activities

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.
  • Schwenker

    Reaction (Post)
    Kann schon sein, dass "er" das in 10 Jahren sagt...
    ... aber ich bin im gesamten letzten Jahr höchstens 250km gefahren. Vom Rumstehen wird sie nicht besser :(
    "Einfach herumfahren" ist nicht so meins, habe ich außerdem auch keine Zeit für. Der Arbeitsweg…
  • Schwenker

    Post
    […]

    Bei mir hats 30 Jahre gedauert
  • tecuberlin

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Mein Lagerdealer konnte mir auf meine Anfrage nur dieses Lager besorgen:

    6005LLUNRC3, dieses besitzt das notwendige Lagerspiel und die „LLU“ sind beidseitig berührende Nitril-Kautschuk-Dichtungen, welche sich leicht entfernen lassen. Enthaltenes Fett…