Posts by Mopedman

    Jetzt hat es mich auch erwischt, der Tüf ist morgen fällig, fahre mit einer Feder rum, ohne einklappzwischenblech, langer Federschenkel geht um den Bolzen rum ohne zu stören, klappt gut ein „wenn ich das will!“ Für den Inscheniöeur extra die Doppelfeder vom Spezialisten bestellt, die Federn sind so gestalltet, das man nicht eine Feder in des Umlenkblech einhängen kann, und die Größere an der Aufnahme. Beide Federenden in das kleine Loch vom Umlenkblech reingefrickelt, Federn eingehängt, Ständer wackelt eingeklappt wie Lämmerschwanz, ich könnt kotzen, soll ich mir ne Feder selberwickeln, alles nur für die Pfostenprüfung! Gummikappe an Vorderachsmutter, was fürn Dullikram!

    Da sind es bei einem D= 38,1mm Kolben 1140mm*


    D1= 30,1 = 711,2

    D2= 33,3 = 1581,7

    D ges. = 2292,9


    2292,9: 1140 = 2, das heißt 100% größere Kolbenfläche, kann ich kaum glauben.

    Da meine Bremse mit Handbremspumpe schon ein bischen Scharf ist, wär mir das glaube ich zu viel. Hat den die 400 die 12,7 Handbremspumpe, wie die 48T?

    Ich erspar euch das hin und her gerechne von 11 wieder auf 12,7, dann wär es nur noch 1,5 mal, also 50% größer, das wär Ok für mich.

    Frage also: Handbremszylinder Durchmesser, oder gleiche Teilenummer wie 48T

    Dann muss die 400er aber seeeeehr gut bremsen!!!

    2J4 mit 14er Bremspumpe ist stumpf!

    48T mit 12,7er Bremspumpe bin ich nicht gefahren, vermutlich vernünftig!

    Meins mit 11er Bremspumpe ist schon ordentlich, aber bei meinem extrem gebremse nutzt der innere Belag aussen mehr ab, ob die Zange sich verformt durch die hohen Kräfte (heizen :)

    Scheiben Durchmesser und stärke ist gleich.

    Jetzt geht es nur noch um Scheibenabstand zum Gabelholm, und Befestigungen des Sattels am Gabelholm. Wird spannend.

    Sehr gut, danke, nix wird zerlegt, bischen mit dem Zollstock gemessen, evtl fertige ich eine Lehre aus dünner Pappe, um die zwischen Gabel und Bremsscheibe zu stecken, wie eine Fühlerlehre, gaaanz vorsichtig! Und mit dem Zollstock die Positionen der Befestigungsschrauben, des Bremssattels.

    Es ist alles neu, optimiert und überholt.

    Ich will wissen, ob die Bremsscheibe mit dem gleichen Abstand zur Gabel läuft, die Befestigungen am Gabelholm die gleichen Positionen sind wie bei der 500 er. Evtl. Teileliste gleiche Ersatzteilnummer?

    Wer weiß den Durchmesser der Bremskolben?

    Wer hat die 400 er im Raum Hamburg? Ich messe selber.

    Die Scheibe hat die gleichen Masse aussen! Das die schwimmt sehe ich mit meinen Augen gerade noch🤓 im Zubehör gibt es sie starr, will ich aber nicht, meine Scheibe bleibt drann.

    Bitte Fachdienliche Informationen

    Egal wie weit ich reindrehe der 90° Winkel wird nicht erreicht!

    Man dreht so weit rein, das er eben nicht klemmt. Dann ist der Verstellbereich mit einer Drehung von 180° von ganz stramm bis ganz lose. Evtl. Den Exzenter nicht verstanden?!? Zur Hilfe an der gleichen Stelle des Exzenter-Nupsi ein Körnerpunkt oder Eddingstrich oder Meißelkerbchen auf der Stirnseite des Kreuzschlitzes machen. Beim reindrehen nicht einfach reinwürgen, sondern der Nupsi muss in die Nut des Hebel eingeführt werden durch suchen und finden derselben durch hoch und runterschieben des Hebels bei gleichzeitigem vorsichtigen reindrehens der Schraube. Dann bis leichtem Anschlag und wieder 180° zurück. Weiter darf sie nie eingedreht werden. Nun die selbst gesetzte Markierung suchen und nur durch linksdrehen die selbstgesetzte Markierung nach oben drehen. Das ist die strammste Einstellung. Wenn er dann immer noch mehr als 90° zwischen Bowdenzug und Hebel hast, verschlissene Teile wechseln!

    Weiß jemand, ob der Sättel von der 400 an die 500 passt? Weiß jemand die Kolbendurchmesser? Das ist die erste Frage, das ganze Interessiert mich nur wenn die Fläche größer als bei dem 500er Sattel ist. Da sind es bei einem D= 38,1mm Kolben 1140mm* Leider finde ich die Durchmesser von dem neuen Sattel nicht. Sollte größer als 2 mal D= 26,94 sein.

    Grund: weniger Hebelkraft.

    Fahre jetzt den Originalsattel spiegelbildlich auf der rechten Seite, mit einer 11mm Bremspumpe, das ist schon gut. Doppelscheibe will ich nicht. Wenig Zeug, was maximal funktioniert will ich, möglichst original und unauffällig.

    Bei dem Sattel mit der festen Entlüftungsschraube würde ich den Kolben im Angeschlossenen Zustand aber vom Träger getrennt, den Kolben per Bremsbetätigung rauspressen, aufpassen das genug Flüssigkeit im Behälter ist, damit keine Luft rauskommt, weil entlüften geht ja nicht. Dann kannst du entscheiden, wenn die Zylinderbohrung des Sattels durch zu starke Korrosion vom Kolben zerfressen ist, ob du dir die weitere Arbeit sparst. Habe auch mehrere brauchbare Sättel.

    Kupplungskorb eingelaufen, dann schlecht trennen, weil die Beläge gegen die Rampen der Auswaschungen gegen die Drehrichtung ankämpfen müssen. hab ich aber bei der Sr nicht erlebt, und meine damalige hatte um die 100Tkm runter, und an der Kupplung war nichts eingelaufen, und ausser Hebel und Stange nichts gewechselt.

    Und es sieht mir sehr nach gebastel aus. Mit Draht ein Schlauch an die sich bewegende nutzlose Beschleuniger Stange zu befestigen? Wenn der Vorbesitzer mit Bremse, Radaufhängungen etc. ebenso kreativ war, würd ich damit nicht einen Meter fahren, bevor da jemand mit Ahnung komplett rübergeschaut hat. Ist nicht böse gemeint!

    Das wegfeilen der Nase und die Stellung oben ergibt, das er immer geschlossen ist, egal ob unterdruck da oder nicht. Vermute er hat die Membran einfach ausgebaut, oder die Feder auf der anderen Seite eingebaut (geht das?) oben zu, vorne Reserve, unten auf, hinten reserve, und zwar ohne Unterdruck.

    Also wenn jetzt alles neu ist, und es immer noch für dich zu schwer geht:

    A: Frag jemand anderen, ob die Kupplung schwer geht,

    Oder

    B: (ich sag nix)

    Aber das ist gemein, ich habe letztens auch die unmöglichsten Scherereien gehabt.

    Vielleicht tatsächlich mal jemand raufkucken lassen.

    Exzenterschraube zu weit reingedreht, sodass sie auf Grund schleift, der Hebel wird bei Betätigung weiter gegen die Exzenterschraube gedrückt, das Nadellager hat etwas Luft.

    Geht die Kupplung auch schwer wenn der Motor steht?

    Wäre Kupplungskorb eingelaufen, macht SR eigentlich nicht, dann würde die Kupplung auch schlecht trennen.

    Es kam aber mit der Mokelreparatur, also das beheben.

    Im Normalfall ist die Kupplung topp!

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....