So jetzt bin ich der Tröte mal auf den Leib gegangen, die Schlosser-Lehre macht sich immer wiede bezahlt 😀
Nachdem ich ihn schon Durchbohrt habe um den Knoten hinten zu umgehen, stellte sich ein Fehlgeräusch ein, ein Pfeifen beim Gaswegnehmen. Dann habe ich mittels Dremel die Reste aus dem Knoten gefrickelt, ohne die Struktur zu schädigen, Ergebnis: noch mehr Pfeifen, Toll. Lauter war es kaum, minimal mehr Leistung.
Jetzt habe ich mit einem kleinen scharf geschliffenen Schraubenzieher den Knoten entfernt. Enttäuscht bin ich von den zwei Rohren, die von der ersten in die zweite und damit letzte Kammer führen. Eins hat 20mm innen, das andere 13mm innen. Das sind beide zusammen. 446mm° (° =hoch zwei)
Das erste Rohr, was den Krümmer verlängert und dafür sorgt das nicht die komplette Resonanzwelle vom ersten Prallblech zurückgeht hat eine Innendurchmesser von 33mm, das sind 855mm°. 446mm° sind nur 52% von 855mm° das ist mir zu wenig. 70-90% würde ich mir wünschen. 80% sind 684mm°=Durchmesser 1x29,5mm oder 2x20,8mm. Also ist das 13mm Röhrchen zu klein. Wollte eigentlich hinten ein Rohr von innen 30mm ansetzen, aber wenn es vorher schon weniger ist, würde ein Rohr mit 24mm° innen =452mm° reichen. Original=23mm innen, würde auch reichen, hauptsache das Geschwür ist weg und das Gepfeife!








Mal sehen ob ich mir die Mühe mache, das wieder zu komplettieren.