Posts by Mopedman

    Hallo Michael, ich denke das aufgrund der restlichen Klemmteile die in der Schraubverbindung sind wie Kettenspanner und Distanzhülse, die mit Sicherheit aus normalem Blech sind, der Spanner zumindest, ist „Deine“ Berührungsfläche nicht das auffallend schwächste Glied. Das ist natürlich alles nur Glauben, wenn jemand das auseinandernimmt, und die Maße von allen Teilen angibt, dann kan man die Flächenpressungen berechnen. Ich fahre seit drei Jahren mit Dichtlippen, Skf herum, brauche mindestens einen Hinterreifen im Jahr, habe aus Umspeichgründen das Rad noch öfter draußen, nichts an dem von mir verbautem Drehteil ist vermackt. Das aber bei dir die Distanzhülse fehlte ist eine Katastrophe. Bist du damit lange gefahren? In den beiden von mir Flexianisch umgebauten Naben waren die Originallager drin, wovon nur die Äußeren eine Dichtlippe hatten, das eine linke innere hatte gar keine. Toll, das du solchen Dingen auf den Grund gehst.

    Zu den Ventilführungen, wenn du da selber nicht großartig was merkst, ist das in Ordnung, die Schäfte von den Ventilen, stell davon Fotos rein, und da antworten dir hoffentlich noch andere, die brauchen ein bischen.

    Ventil und Sitz-Sitze selber schleifen, oder fräsen lassen, Kolben eine Nr. Größer, Pleuelauge in Augenschein nehmen. Wie gut spritzte nach dem Ölwechsel das Öl aus dem Entlüfterloch? Zu den blanken stellen, sind das reiber? Ventilschaftdichtungen, ist klar, wie viel Spiel haben die Ventilführungen, der erfahrene merkt das so. Nocke Kiphebel sehen gut aus. Flächen hat ein Dödel versaut, und mit Schmatze rumgesaut, passt gut zusammen. Wie weit war der Kettenspanner eingeschraubt?

    Genau diese LiFePo4 Batterie habe ich auch verbaut, bringt es etwas, ist es nötig, oder ist es kontraproduktiv, die auszubauen. Motorrad steht in unbeheizter Garage. Geladen würde im Keller, nie unter 15°. Habe eben Zündung angeschaltet, Licht knallehell nach 2 Wochen letzter Fahrt. Gemessen, 13,59V, wie toll ist das den?

    Der Riss war beim Vorbesitzer mit Sicherheit schon länger, das sind Personen, die fahren halt so lange es geht, repariert wird erst wenn es ein Totalausfall gibt. Wenn ich bei Anderen schaue, kann ich zwar keine Prozentzahl angeben, aber ich werde Mängel finden, die die Fahrzeugführer nicht wissen.

    Die kaputte SR Felge stammt von einem kürzlich gekauftem Krad, und ist die erste 48T die ich in der Hand hatte. Da haben, ich muss es so sagen, Vollpfosten dran geschraubt. Ich will damit aufmerksam machen, das da halt überhaupt mal drauf geschaut wird. Was mir alles schon so untergekommen ist, stellen sich mir immer die Haare auf, und die wenigsten haben die SR selber neu gekauft, alle Anderen so wie ich, müssen halt mit den von den Vorgängern vermurkstem Kram klarkommen. Ich hätte immer gern eine Liste, mit dem was repariert wurde, dann kann ich genau das alles noch mal neu machen. Ab Werk war das ganze Krad sehr gut. Falscher Bohrungswinkel war es nicht, weil original, war auch keine Speiche verbogen, oder ließ sich merkwürdig lösen beim ausspeichen. Und ich finde, das da selbst wenn da eine zu stramm ist, dann sollte da nichts reißen, sondern sich verformen, sonst ist es das falsche Material oder schlecht konstruiert. Die Kiste war erst 40 Jahre alt, und hatte nur 50Tkm gelaufen, meine Takasagos haben die doppelte Laufleistung, und da ist nichts.

    Nun kommt es darauf an in welcher Richtung du Spiel hattest, ich und vermutlich auch die Anderen gingen vermutlich davon aus, daß es nicht in radialer Richtung gemeint war, sondern in axialer Richtung, genauer gesagt, das es kippelt, eiert, taumelt, und die Kette nicht mehr sauber geführt wird.

    über Amazon, der Händler ist Kimiss, steht bei der Verpackung irgend ein Hersteller drauf, ich suche seit längerem genau diese Ersatzteile! Aber dieses Noname China, grrr, aber vielen Dank, das du das hier beschreibst.

    Moin, bei mehreren Felgen von DID, im Moment durch Umbau auf 19“ hinten, es war eine 2,15x18 verbaut. Da ich sie vor dem Weglegen geputzt habe, merkte ich, das eine Punzung gerissen ist. Bei Felgen von Tagasago welche bei den 2J4 verbaut wurden habe ich solche Mängel noch nicht gesehen. Habe zwei Felgen gebraucht von XT600 gekauft, zwecks anderen Umbau auf 2,5x18 hinten, hatten beide Risse in den Punzungen, und teils starke schwächende Korossion im Bett, waren beides DID Felgen. Es gibt auch Felgen von Tagasago bei der XT600 die nicht korrodieren und reißen, hab ich jetzt drin.🙂

    Deswegen Obacht bei DID Felgen, und ein Grund mehr zum Putzen, denn dabei sieht man beginnend Mängel, bevor es zu schweren Schäden kommt.

      

    Wenn einmal Spiel da ist, dann geht das nicht durch O-Ringe weg, den Kettenblattträger umbauen auf Kugellager und Ruhe ists. Hab gerade eine Nabe wieder mit dem Winkelschleifer gekürzt.Da das zweite Lager keine Dichtscheibe hat, ist dann da Schlonz drin. Zwei SKF aus Italien rein, und nie wieder Ärger. Natürlich muss der Träger noch bearbeitet werden, ein Kugellager und eine neie Buchse rein. Hat auch noch den Vorteil, das die verlierbare Distanzbuchse entfällt, dafür fällt der ganze Kettenblatträger ab, ich finde es aber so besser, so kann man Felgen wechseln und das Kettenblatt behalten.

    Bei Einbau mit normalem Fett blockiert im günstigsten Fall nur das Vorderrad bei Höchstgeschwindigkeit, im schlimmsten Fall explodiert nach einer Minute das ganze Motorrad. Falls du mehrere Gläser bestellt hast. Probier mal aus, ob es Bremsenreiniger fest ist. Wie Thorsten auch habe ich im Netz gesucht, und keine befriedigenden Aussagen gefunden. Und bitte dann den genauen Lieferanten oder Bestellnummer angeben.

    das Lösen aller 36 Nippel war ein ziemliches Gewürge. Letztendlich wurde der Vierkant auf dem Foto rund und ich bekam das Teil nur mit Zange gelöst. Blöder Ehrgeiz eben und eigentlich sinnfrei.

    Waren die Scheiben bei dir bei einer 48T Felge drunter? Hab 80er Bj. 2j4 zerlegt = mit Scheiben, dann erstes Bj. 48T = 84 da waren keine mehr drunter.

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    das ist keine Superbasis :sh:
  • alterdriver60

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Ja super Basis..Glückwunsch..de Olli
  • wassermann

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Danke hat 12,5T Meilen gelaufen aus Erstbesitz Kein Plan wo die Beule herkommt
    frag mal bei Gelegenheit nach
  • guzzimatz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Moin !
  • oldman

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Glückwunsch :thumbup: die SR steht doch recht gut da.

    Die Beule im Tank ist vom Knieschluß ...oder :S
  • Maddin65

    Reacted with Like to wassermann’s post in the thread Hallo aus HN.
    Reaction (Post)
    Nabend
    Bild ist vom Montag weitere folgen
    muss noch a bissle schrauben hat einen kleinen Sturzschaden

    Gruss Jürgen
  • wassermann

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Nabend
    Bild ist vom Montag weitere folgen
    muss noch a bissle schrauben hat einen kleinen Sturzschaden

    Gruss Jürgen