Danke Peter... das bestätigt was vermutet wurde und die Suche nach anderen Scheiben in meiner Freizeit waren also nicht sinnlos. Dazu gleich mehr...
@Theo,
da Du trotz erster PN - Zusage und deiner aussage:
Quote
Original von XTheo
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Du von mir willst.
nicht mit mir telefonieren willst... nun hier!
Es gibt wohl keine "Mücke" an der SR die nicht diskutiert, seziert, vermessen, gewogen, bebildert und explosionsartig beschrieben bzw. benummert wurden.
Angefangen bei Gabel, Lenkkopf, Bremse, Xxversorgung, Xxpumpe, Nochenwelle, Kipplerachesen, Elektik, Lima, CDI, Ver(sa)ger über Schwinge, Buchsen, Kettenblattträger und was weiß ich nicht noch alles bis hin zum Nummerschildhalter. Nichts wurde ausgelassen!
Jetzt gab/gibt es technisch visierte bzw. findige Menschen die sich mit den gefundenen defiziten der SR auseinander gesetzt haben und auch immer noch tun, mit dem Fokus auf Verbesserungen. Sei es nun der wirklich innovative Fahrradspeichenlagerauszieher fürs Verlustscheibenlager oder der doch schon technisch aufwändige hydraulische Steuerkettenspanner. All diese Dinge wurden von der Forumsgemeinde positiv aufgenommen und von vielen umgesetzt.
Dieses betrifft auch die Addon-Pakete... ich kennen niemanden in der SR Scene der sich negativ dazu geäussert oder ins "schlechte Licht" gerückt hätten. Es wurde immer positiv erwähnt und auch von mir hat das höchsten Resepekt da ich auch in meinem nahen Umfeld das Resultat deiner/eurer wirklich guten Entwicklung erlebe.
Nun ist es bei ALLEN Neuerungen und eben auch bei den SR Errungenschaften/Verbesserungen nicht ungewöhnlich das sich durch "Langzeittest" defizite, techniche Mängel oder Funktionsstörungen aufzeigen. Dieses werden sachlich kundgetan und zusammen mit oder nur durch den "Erfinder" aufgearbeitet um für alle Beteiligten eine komfortable lösung zu erziehlen. Eigentlich ganz normal.. oder?
Peter (Oldman) hat nun, nachdem seinen Motor geöffnet wurde, festgestellt das die Unterteller der Addon-Stufen 1+2 ungewöhnliche Verschleißerscheinungen aufzeigen und dieses ganz sachlich hier beschrieben ohne irgendwas oder wen schlecht zumachen. Eigentlich wäre die Reaktion jetzt doch... "Ups, nicht gut, dass wir müssen das ändern!" oder?
Deine lapidaren Antwort...
Quote
Original von XTheo
meine Meinung dazu ist: entferne ggf. vorhandenen Grat an den Kanten und baue sie wieder ein.
hat mich spontan fragen lassen: "damit werden die Scheiben besser und das Problem ist behoben?" (kopfschüttel)
Auch deine Aussage: "Ich öffne meine Motoren alle !5000km" ist nun wirklich nicht zielführend und "Jedermann" hat mit sicherheit nicht die Möglichkeit das zu tun oder zu wollen. Mit "Jedermann" sind natürlich Leute mit nicht zwei linken Händen oder wenigstens etwas technischem Verständnis, gemeint... und genau diesem anderen "Jedermann" wird man es nicht absprechen können eine Nockenwelle zu tauschen und um den daraus resultierenden Mehrbelastungen durch wechseln der Federteller weitgehendst entgegen zu wirken.
Aber wieder zu den Weichscheiben. In Deinem Vorstellungsfred ist für keinen Forumsleser zu erkennen das Du/Ihr damit (Stufe 1+2) nichts zu tun hast/habt, ehr das Gegenteil, da DU dich an der Sammelbestellung der Dünnscheiben in diesem Fred aktiv beteiligt hast.
Trotzdem ist auch das nicht als persönliche Kritik zu bewerten und auch von keinem so verstanden worden!
Ins "Schlechte Licht" hab Ihr (Hudriwudri und Du) euch persönlich mit mMn wirklich unverständlichen aussage wie dieser gerückt:
Quote
Original von Hudriwudri
So wie die Diskussion dzt laeuft werde ich bis auf weiteres abstand davon nehmen weitere "kit" koepfe zu bearbeiten.
Ich werde dh die noch restlichen kit 5 koepfe fertigstellen und mich dann hauptsächlich nur noch den rennentwicklungen und koepfen widmen.
Ich habe leider nicht mehr die kommunikationsprotokolle aber die 1+2 sachen standen lt meiner Erinnerung definitiv weder aus theos noch meiner feder!
Ich habe groestes verstaendnis fuer etwaige unzufriedenheit ob der scheiben wobei man bei verbauen von sportteilen schon einen gewissen wissenstand und erfahrung mitbringen sollte.
denn es ist NIEMAND! mit EURER LEISTUNG*** unzufrieden oder was auch immer!!!
Es geht um "dumme" Unterlegscheiben... nicht mehr oder weniger.
Und Du Theo, setzt mit deinem Text und für mich albernen "Arroganz" noch die Krone auf...
Quote
Original von XTheo
@Solist:
Es ist auch so, daß wir uns in unserer Freizeit (auch auf Kosten der Familie)massiv den Arsch aufgerissen haben, um ein wasserdichtes und sicheres Paket zu erstellen und ich viele Tests und auch Testkilometer absolviert habe und viele Nächte nicht geschlafen habe, weil ich mir Gedanken um Produktsicherheit und Haltbarkeit gemacht habe. Dieser Einsatz gerät so ein wenig ins schlechte Licht, egal wie Deine Intentionen beim Schreiben sind. Deshalb schließe ich mich Christian an und äußere meinen Unmut und bin auch nicht mehr besonders gewillt, hier weiteren weiteren technischen Input zu leisten. ICH brauche das Forum nicht.
XTheo
Hat Dich/Euch auch nur ein Einziger gezwungen nicht zu schlafen oder deine Familie zu verlachlässigen??? Was soll eigentlich Andreas (Motorang) sagen...!?
Für Alle, die in welcher Form auch immer Ihre Freizeit in Sachen SR Innovationen "geopfert" haben, ist es Hobby und JEDER, mich mit eingeschlossen, tut dieses FREIWILLIG!
und dein letzter post...
Quote
Original von XTheo
Habe mal gerechnet:
bei Verwendung von Originalteilen im Ventiltrieb benötigt man ca. 1100N bei 8000 1/min. Angaben ohne Gewähr!
Sollte also passen mit der Federspannung. 
erweckt in mir nur den Eindruck sich irgendwie aus der "Äffäre" ziehen zu wollen, da genau DU immer ein verfechter von zu hohen Federdrücken warst/bist und auf einmal, durch neues nachrechnen, ist alles gut?
Kann mich aber auch hier nur wiederholen: "es geht um "dumme" Unterlegscheiben! und nichts anderes.
Denk mal drüber nach... 
Nun zu den dünnen Untertellern:
Wie ja schon geschrieben hab ich eine Stahlhärterei besucht und bin wirklich tolle kompatible offene Menschen gestoßen. Nach der Aussage vom Werksmeister: "lass mal hier die Scheiben, wir mach da was", hab gestern Morgen dort angerufen um den Stand der Dinge zu erfragen.
Am Tel. wurde mir mittgeteilt das die Scheiben gehärtet und mit Kohlenstoff angereichert wurden. Der HRC-Wert ist nun 22 was aber ja für unseren Einsatzzweck nicht ausreichend wäre. Es benötige jetzt etwas mehr Manpower, die Scheiben müssen einzeln auf einen Draht und würde wohl, wenn Sie (die Härterei) das machen, die kosten sprengen... also selbst Hand anlegen... ,meine antwotete: "ich bin in´ner Stunde da".
Auf dem Weg zur Härterei schnell im Edaka 2 Kisten Mandarinen, mit dem Hintergedanken, das muß auch dort gehen, besorgt... und so kam es dann auch!
Auf dem Parkplatz lief mir gleich der Chef übern Weg... dem schon mal die erste Kiste für die Büromädels in Arm gedrückt. Dann ging es mit Cheffe in die Halle. Der Werksmeister sollte mir anhand eines Musters zeigen was getan werden muß. Dem Meister die zweite Kiste in die Arme gedrückt und Er ist dann los um Draht zu holen... längte den ab und fing an zu zwirbeln. Ich mir auch nen Draht gegriffen und nachgemacht.
"Kann ich das nicht auch irgendwo hier machen, dann brauch ich nicht ein zweites mal herkommen?" meine Frage an den Meister. Seine Antwort: "setz dich mal hin, das passt schon" 
Es dauerte keine 2min. da kam der erste Mitarbeiter und fragte: "was macht Ihr da?" ich nur: "Arschlöcher auf Bindfäden ziehen"... flugs greift er sich einen Draht... weitere 3min. standen wir zu fünft am Tisch "Arschlöcher" einfädeln... 
Nach 20min. wars erledigt und es ging ans "Löcher" härten. Das beinhaltet noch einmal 3 Wärmebehandlungen.... nach der ersten waren die Scheiben wie Glas, nach zwei weiteren und zwischenzeitlichen Prüfungen war ein HV-Wert von 659 = HRC ~58 erreicht.
Damit sind wir zwar etwas übers Ziel von HRC 52 hinaus geschossen aber mit dem Material kann gearbeitet werden... mehr wollen wir nicht!
Die Unterteller müssen jetzt noch aus ihrem "Gefängnis" befreit und gereinigt werden, welches fürs Wochenende geplant ist.
Für Interessanten gibt es Freitag einen neuen Fred oder halt ne Pn schreiben. Kosten: 4€ fürs Paar (2Stück)+ Versand, ab 10paar free house! Die "eiliegen Frühbucher" brauchen natürlich nicht mehr schreiben!
Ach ja... warum ich meine Freizeit dafür geopfert hab!?! WEIL ICH BOCK DRAUF HAB/HATTE...

Gruß
M.
ps.
wer mal ne GRÖßERE Scheibe hart braucht... sowas machen die auch.. 
(letztes foto)