Posts by randomluck

    Hallo miteinander und meinen besten Dank für die zahlreichen und stellenweise ausführlichen Antworten!


    Zunächst vielleicht die wichtigste Frage: wieso eine SR500. Ich bin auf die SR500 gestoßen, nicht, weil ich nach einer SR500 geguckt habe - das war mehr Zufall. Ich war auf der Suche nach einer (im Vergleich zu der Elektronik die mein anderes Motorrad mitbringt) einfachen und schönrkellosen Maschine. Gerne etwas klassisches und, da mag man mich jetzt oberflächlich nennen, hübsches. Da sind die Augen über zahlreiche Motorräder gehuscht und nach ewigem Überlegen bin ich immer wieder bei der SR500 gelandet - es ging quasi jeder Vergleich in Richtung der SR500. Und wenn man ein Motorrad anschaut und mit "Aber eine SR500..." argumentiert, ist das wohl eindeutig.


    Vielen Dank für die Hinweise mit der Bremse und dem Rauch der hinten an der Kiste rauskommt, da werde ich drauf achten!


    Mir wäre wichtig, dass das Motorrad möglichst nicht "verbastelt" ist (das liegt sicher zu einem bestimmten Teil auch im Auge des Betrachters). Die Preise die hier ausgerufen werden sind aus meiner Sicht in Ordnung - immerhin bekommt man dafür ein Motorrad.


    Erneut: meinen besten Dank für die Perspektiven! Ich werde mich darum kümmern zeitnah an eine Probefahrt zu kommen und mich auf Besichtigungen umzuschauen. Hier in der Nähe sind auf jeden Fall einige Angebote aus unterschiedlichen Preisregionen!

    Hallo aus Hamburg,


    ich will die Fragerei kurz halten damit sich andere Leute das auch durchlesen (nicht, weil ich faul bin - ich bin sehr gerne bereit die Fragen weiter auszuführen!):


    • Vorweg: Ich hätte gerne ein fahrbereites Motorrad (das Schrauben darf später) - in welchem Preisbereich bewegen wir uns?
      • Dazu: sind die Preise ähnlich inflationär gestiegen wie bei anderen Fabrikaten und Modellen?
    • Verstehe ich richtig, dass es in Deutschland die 2J4 und 48T gibt? Wird eins der Modelle vorgezogen?
    • Realistisch: wie wartungsintensiv ist eine SR500? Ich habe keine Einzelgarage und muss jedes Mal überlegen wo ich ungestört schrauben kann (es gibt hier einen Motorradverein bei dem das i.d.R. möglich ist).


    Und zuguterletzt: gibt es Nutzer aus dem Norddeutschen Raum die mir bei einer Besichtigung helfen würden und typische Probleme der SR500 kennen? Sonst würde ich grundsätzlich auf das achten, worauf ich bei einem modernen Motorrad auch achte.


    Meinen besten Dank im Voraus!

    Hallo miteinander!


    Ich komme aus Hamburg und seit etwa zwei Jahren Besitzer einer Ducati Monster 821. Schon als ich mich für die Monster 821 entschieden hatte, habe ich viel unter "klassischen" Motorrädern geschaut. Jetzt bin ich vor kurzem auf die SR400 und SR500 Modelle von Yamah gestoßen und bin interessiert an einer SR500. Die Ducati bleibt, die SR500 kommt dazu - so ist die Idee. Weil ich nicht der erfahrenste Schrauber bin, wollte ich mich hier mal erkundigen worauf bei einem so "alten" Motorrad geachtet werden muss, welche Modelle empfehlenswert sind und worauf ich mich hinsichtlich Wartung und Reperaturen einzurichten habe.


    In dem Sinne: Grüße aus dem Norden!

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie
    ne originale, neue, sauber verlegte und korrekt entlüftete gummileitung ist auch tatsächlich nicht merkbar schlechter als eine stahlflex. aber nach ein paar jahren alterung wird der unterschied irgendwann überdeutlich...
  • Srsrx

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Servus vom Hohenlohekreis :666:
  • Tobster

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Hallole aus Neckartenzlingen :666:
  • Loctite

    Thread
    Hallo Allerseits,
    Ich möchte mich nur ganz kurz vorstellen, der Eine o. Andere kennt mich vielleicht. ich fahre seit 1986 meine XT 500, in 2007 ist noch eine SR 500 dazugekommen, in 2008 dann nochmal eine, die anderen Mopeds folgten so nach und nach. Ich…
  • XTheo

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    So ist es.
    u.a. Stellung der NW
    in welchem Drehzahlband soll es powern ...
    Gruß, Theo
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Ich fahre außer der im Avatar sichtbaren Spaß-Bremse ;) auch ein Russengespann mit ohne Beiwagenbremse. Vorderrad duplextrommelgebremst. Vorausschauende Fahrweise ist da überlebensnotwendig...

    Wollte nur folgendes ausdrücken: Wenn man das Verhalten einer…
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Bodi,
    um den richtigen Durchmesser für einen zu Deinem Projekt passenden „Powerkrümmer“ zu definieren, bräuchte es Angaben zu den relevanten Komponenten Deines Motoraufbaus. Einfach nur ein Ofenrohr montieren geht meist nach hinten los. Aber das…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Dann dürfte ich weder die SR 500 noch die XJ 700 noch die Gilera 175 fahren, denn die FZ 750 hat weit bessere Bremsen als alle anderen drei zusammen.
    Die Gilera ist nicht schnell, aber man sollte schon weit vorausschauend fahren.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie Ich hab da schon was gemerkt. Meine XT500 hat von mir seinerzeit eine Gabelholm-/Vorderrad-/Scheibenbrems-Kombi von einer XT350 spendiert bekommen. Nach dem Zusammenstecken des Graffls mit der originalen 350er-Gummileitung und deren penibler…
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    einen einwandigen, dicken, verchromten SR-Krümmer habe ich noch. Den hat KEDO früher mal verkauft.
    Wenn das für dich als Alternative interessant ist suche ich den mal in der Scheune und kann dir Maße und ein Bildchen zukommenlassen.