Posts by randomluck

    Hallo miteinander und meinen besten Dank für die zahlreichen und stellenweise ausführlichen Antworten!


    Zunächst vielleicht die wichtigste Frage: wieso eine SR500. Ich bin auf die SR500 gestoßen, nicht, weil ich nach einer SR500 geguckt habe - das war mehr Zufall. Ich war auf der Suche nach einer (im Vergleich zu der Elektronik die mein anderes Motorrad mitbringt) einfachen und schönrkellosen Maschine. Gerne etwas klassisches und, da mag man mich jetzt oberflächlich nennen, hübsches. Da sind die Augen über zahlreiche Motorräder gehuscht und nach ewigem Überlegen bin ich immer wieder bei der SR500 gelandet - es ging quasi jeder Vergleich in Richtung der SR500. Und wenn man ein Motorrad anschaut und mit "Aber eine SR500..." argumentiert, ist das wohl eindeutig.


    Vielen Dank für die Hinweise mit der Bremse und dem Rauch der hinten an der Kiste rauskommt, da werde ich drauf achten!


    Mir wäre wichtig, dass das Motorrad möglichst nicht "verbastelt" ist (das liegt sicher zu einem bestimmten Teil auch im Auge des Betrachters). Die Preise die hier ausgerufen werden sind aus meiner Sicht in Ordnung - immerhin bekommt man dafür ein Motorrad.


    Erneut: meinen besten Dank für die Perspektiven! Ich werde mich darum kümmern zeitnah an eine Probefahrt zu kommen und mich auf Besichtigungen umzuschauen. Hier in der Nähe sind auf jeden Fall einige Angebote aus unterschiedlichen Preisregionen!

    Hallo aus Hamburg,


    ich will die Fragerei kurz halten damit sich andere Leute das auch durchlesen (nicht, weil ich faul bin - ich bin sehr gerne bereit die Fragen weiter auszuführen!):


    • Vorweg: Ich hätte gerne ein fahrbereites Motorrad (das Schrauben darf später) - in welchem Preisbereich bewegen wir uns?
      • Dazu: sind die Preise ähnlich inflationär gestiegen wie bei anderen Fabrikaten und Modellen?
    • Verstehe ich richtig, dass es in Deutschland die 2J4 und 48T gibt? Wird eins der Modelle vorgezogen?
    • Realistisch: wie wartungsintensiv ist eine SR500? Ich habe keine Einzelgarage und muss jedes Mal überlegen wo ich ungestört schrauben kann (es gibt hier einen Motorradverein bei dem das i.d.R. möglich ist).


    Und zuguterletzt: gibt es Nutzer aus dem Norddeutschen Raum die mir bei einer Besichtigung helfen würden und typische Probleme der SR500 kennen? Sonst würde ich grundsätzlich auf das achten, worauf ich bei einem modernen Motorrad auch achte.


    Meinen besten Dank im Voraus!

    Hallo miteinander!


    Ich komme aus Hamburg und seit etwa zwei Jahren Besitzer einer Ducati Monster 821. Schon als ich mich für die Monster 821 entschieden hatte, habe ich viel unter "klassischen" Motorrädern geschaut. Jetzt bin ich vor kurzem auf die SR400 und SR500 Modelle von Yamah gestoßen und bin interessiert an einer SR500. Die Ducati bleibt, die SR500 kommt dazu - so ist die Idee. Weil ich nicht der erfahrenste Schrauber bin, wollte ich mich hier mal erkundigen worauf bei einem so "alten" Motorrad geachtet werden muss, welche Modelle empfehlenswert sind und worauf ich mich hinsichtlich Wartung und Reperaturen einzurichten habe.


    In dem Sinne: Grüße aus dem Norden!

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....