Posts by axels

    Moin Rollo,


    ein wahrhaft feiner Klassiker, Glückwunsch!

    Beinhaltet die Zuwendung auch eine Beschäftigung mit den Airbrush-Bildern auf dem Tank?


    Grüße

    Axel

    Moin,


    falls die erheblichen Mängel hauptsächlich wegen der Reifen festgestellt wurden, hat der TÜV-Mensch Dich schlicht und einfach betrogen. So kann man sich auch teure Nachprüfungen erschleichen und den Umsatz des Ladens erhöhen.

    Wenn in Deinem Schein die Größen 3.50-18 und 4.00-18 stehen und sonst keine weiteren Vorgaben (Bei mir steht noch der Geschwindigkeitsindex "S".), dann erfüllen alle Reifen in genau der Größe die Vorgabe zu 100%, so auch die BT45.

    Der Mann sollte sich die Immatrikulationsgebühr seiner Hochschule wiedergeben lassen und unbedingt mal zur Nachschulung.


    Grüße

    Axel


    Nachtrag: Olaf war schneller als ich...

    Moin Jan,


    ein herzliches Willkommen von etwas weiter nördlich!

    Falls Du einen Tipp bezüglich HU brauchen solltest:

    Es gibt beim Lüneburger TÜV einen Ingenieur, der sehr kompetent hinsichtlich alter Mopeds ist.

    Er ist auch Mitglied im Lüneburger Oldtimerclub.

    In meiner Lüneburger Zeit hat er sich äußerst fachkundig um meine 1979er BMW R100T und meine 1955er Royal Enfield Bullet gekümmert.

    Aus Datenschutzgründen nenne ich hier nicht seinen Namen, aber der müsste sich ja leicht herausfinden lassen.


    Beste Grüße aus Kiel,

    Axel


    P.S.:

    Eine hübsche SR hast Du!

    Moin,


    nein, die langen.

    Wenn ich mich korrekt erinnere, haben sie eine Länge von etwas über 60cm.

    An meiner ehemaligen Guzzi V50, für die ich sie ja eigentlich gekauft hatte, hätten die kurzen Tröten nicht sehr harmonisch ausgesehen.


    Grüße

    Axel

    Moin,

    ich finde auch, dass das Teil von Kickstarter dem von Louis sehr ähnelt.

    In meiner Garage stehen noch zwei nagelneue davon in der Louis-Originalverpackung, seinerzeit gekauft für meine 500er Guzzi.

    Die Guzzi hat leider ein neues Zuhause gefunden...


    Grüße

    Axel

    Moin,

    ich nehme an, der Fahrschullehrer meint Kunststoffteile aus ABS.

    Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein...


    Grüße

    Axel

    Moin Thomas,


    herzliche Grüße und willkommen aus Kiel-Ravensberg, also fast bei Dir um die Ecke!


    Vielleicht begegnet man sich ja mal...


    Alles Gute

    Axel

    Moin,


    auch von mir ein herzliches Willkommen an Bernhard und Glückwunsch zur neuen SR!

    Deine Lisa hat das in meinen Augen schönste Lackschema, das eine SR serienmäßig haben kann.


    Zu den "alten Reifen":

    Vor ca. 10 Jahren kaufte ich eine ältere BMW R65 in einem Ort, der ca. 160km von meinem Wohnort entfernt lag.

    Wie ich es im Falle eines Gebrauchtkaufs üblicher Weise tue, wollte ich die zugelassene und frisch "getüvte" Maschine direkt nach dem Kauf auf eigener Achse nach Hause bringen.

    Wie ebenfalls üblich, regnete es den ganzen Tag.

    Ich habe die Gummikuh vor der Abfahrt eingehend begutachtet und auch die Reifen (Conti) für gut befunden. Sie hatten ausreichend Profil , waren "schön dunkel" und zeigten keinerlei Risse. Trotz zu der Zeit über 30 Jahren "Mopederfahrung" habe ich allerdings den dümmlichen Anfängerfehler begangen, mir nicht das jeweilige Fertigungsdatum auf den beiden Reifenflanken anzusehen.

    Es kam, wie es dann wohl kommen musste:

    Um meine im Regen beschlagende Motorradbrille zu putzen, wollte ich auf einer geraden, regennassen Landstraße rechts ranfahren und zog dazu nur ganz leicht die vordere Bremse, um die hintere zu unterstützen. Ohne jegliche Vorwarnung ging sofort das vordere Rad weg. In Gedanken war ich schon dabei, mich auf das Abrollen nach dem Sturz vorzubereiten und dabei (Jethelm!) mein Gesicht zu schützen. Nur mit viel Glück gelang es mir dann irgendwie doch noch, die Kuh senkrecht zu halten. Ich habe selten einen solchen Adrenalinstoß gespürt wie in diesem Augenblick.

    Ein Blick auf die Reifenflanken ergab dann, dass sie ca. 15 Jahre alt waren.


    Mein Fazit:

    Ein alter Reifen kann noch so gut aussehen. Die Nasshaftkräfte können jedoch ohne Vorwarnung gegen Null gehen.


    Grüße

    Axel


    P.S.: Die R65 hat mir dann, nach dem Reifenwechsel, doch noch viel Freude bereitet...

    Moin Rainer,


    ein herzliches Willkommen aus Kiel!

    Ich bin auch noch nicht so lange dabei.

    Mir scheint, dass unser Alter (Ich bin Jahrgang 61) ideal ist, um nochmal zur SR zurückzukehren, da man dann zumeist noch in der Lage ist, die Kleine anzutreten.

    Sicher ist für Dich auch der Stammtisch Eckernförde interessant (siehe weiter unten auf der Startseite).


    Beste Grüße

    Axel

    Moin Rainer,


    (Ich weiß gar nicht, ob ich als "Auch-Neuling" überhaupt schon neue Mitglieder begrüßen darf, aber ich mache es einfach mal...)


    Ein herzliches Willkommen auch von mir aus der Nachbarschaft!


    Nach meinem persönlichen Geschmack haben die frühen 48T neben den ´83er 2J4 das schönste Farbschema.

    Aus dem Bild auf Deinem Profil schließe ich, dass Deine SR noch die originalen Farben trägt.

    Insofern freue ich mich darauf, Dir irgendwann mal an einem der üblichen Plätze zu begegnen.


    Beste Grüße aus Kiel,

    Axel

    Moin,

    danke für Deine Nachricht!

    Du bist mir quasi zuvor gekommen, denn ich wollte Dich sowieso kontaktieren, um zu fragen, ob der Eckernförder Stammtisch noch aktiv ist (Meine SR stammt ja von dort.).

    Auf jeden Fall habe ich Interesse daran und Gettorf käme mir ja auch noch entgegen. Ich wohne in Kiel-Ravensberg Nähe Uni, also von Gettorf aus gesehen um die Ecke. Nur am 21.06. geht es bei mir leider nicht, da in meiner Firma in der Woche eine große Kundenveranstaltung stattfindet, um die ich mich nicht drücken kann.

    Aber es wäre klasse, wenn Ihr mich zum nächsten Termin berücksichtigen könntet.


    Bis dann also, beste Grüße,

    Axel

    Hallo zusammen,


    vielen Dank Euch allen für die freundliche Aufnahme und die netten Worte!


    sebastian:

    Meine neue SR ist nicht die aus Hirschhorn/Neckar. Sie stammt aus meiner unmittelbaren Umgebung, nämlich Eckernförde, eine Kleinstadt ca. 25km nördlich von Kiel (Wo sich die Spezialkräfte der Marine rumtreiben, wenn sie gerade keine Feinde zur Hand haben...).



    Beste Grüße

    Axel

    Moin zusammen,

    gerade habe ich mich als Neuer registriert und möchte mich natürlich auch kurz vorstellen:
    Mein Name ist Axel, Beruf Physiker, geboren 1961 in Lübeck, nun wohnhaft in Kiel.

    Mein Faible für kernige, auf das Wesentliche reduzierte Motorräder wurde schon früh geweckt durch meine Fahrschulmaschine, eine Moto Guzzi V50. Damit war meine Fahrschule zu der Zeit, Ende `79, die coolste in Lübeck.

    Abgesehen von einem knappen halben Jahr im Herbst/Winter 1997/98, hatte ich immer mindestens 1 Motorrad in der Garage stehen, an dem auch gern mal geschraubt wurde.
    Eine chronologische Auflistung meiner Mopeds, die ich in den letzten 45 Jahren besitzen durfte:


    Hercules M5

    Honda CB50J

    Kawasaki Z250A (Drehorgel mit 27PS bei 10.000/min)

    Yamaha XS650 (Hat mich 1982 treu nach Griechenland und wieder zurück getragen, natürlich ging unterwegs durch die Vibrationen das eine oder andere Teil verloren...)

    BMW R45

    Yamaha SR500 (2J4, Bj. 83, mit Speichenrädern, in Schwarz mit goldener Linierung)

    Hercules K125BW

    MZ TS250

    BMW R65

    BMW R80 Monolever

    Triumph Bonneville T140 (Baujahr 1980)

    Yamaha RD400 (Baujahr 1979)

    Moto Guzzi Nuovo Falcone Civile (Baujahr 1973)

    BSA A65 (Baujahr 1967)

    Moto Guzzi V7 Special (die “Alte”, Baujahr 1971)

    Royal Enfield 500 Bullet (“Made in England” 1955)

    BMW R65 Monolever

    BMW R100T (Baujahr 1979)

    Yamaha SR400 (Baujahr 2016(!))

    Moto Guzzi Breva 750

    Moto Guzzi V50


    Noch vorhanden:

    Moto Guzzi V75 (Vergaser-Version, Bj. 1997, gerade im „Rollenden Umbau“ zu einem klassischen „Roadster“)

    ´88er SR500 (48T), gekauft vor zwei Wochen aus zweiter Hand mit gerade einmal knapp 29.000km (nachweisbar!), 34PS eingetragen, abgesehen von Hupe, Rückstrahler und Federbeinen scheinbar völlig original, siehe Bilder


    Beide Maschinen teilen sich eine Garage und kommen offensichtlich gut miteinander klar...


    Ihr seht, auch wenn ich einige Motorräder in meinem bisherigen Leben hatte, ein Motto zog sich immer durch:

    Maximal zwei Zylinder, maximal zwei Ventile pro Zylinder, keine Wasserkühlung und keine Ausgleichswelle.

    Ich freue mich auf einen erbaulichen Austausch in diesem Forum!


    Beste Grüße von der Küste,

    Axel


Recent Activities

  • SteffG

    Post
    Hab von Kedo die seittliche Kennzeichenhalterung (Windblocker).

    Umbau 9k€
  • Meister Z

    Post
    Moin, wo soll denn das Nummerntaferl hin ?

    Kedo hat ja richtig Umsatz mit dir gemacht... wie viel hat der Spaß gekostet ? :411:

    Gryzi, M.
  • SRThomas

    Replied to the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Post
    Hi zusammen,

    der Prototyp ist fertig.

    Morgen wird dann der Prototyp gedruckt. Die Hülse für die Schraube habe ich jetzt mal weggelassen. Habe lieber das Wetter heute zum fahren als zum Schrauben genutzt :ber:

    Grüẞe,

    Thomas
  • guzzimatz

    Post
    Moin !
    Wenigstens keine "Wadenwickel" um den Krümmer. :S
  • Peter7

    Post
    Hey, warum eskaliert, sieht doch gut aus,
    Grüße
  • SteffG

    Thread
    Hello,

    ich hab zwar schon mal einen Beitrag zum K&N Luftfilter Ersatz gemacht (RE: Alternative zum K&N YA-1050), aber komplett vergessen mich vorzustellen.

    Ich bin der Stefan (jeder nennt mich eigentlich Manni). Bin 32 Jahre alt und komme aus Oberfranken.…
  • SRThomas

    Replied to the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Post
    Hi Peter,

    darüber habe ich mir heute morgen beim Frühstücken auch Gedanken gemacht und es stimmt was du sagst. Der LuFi ist schön fest an den Flanken, ABER oben drauf wo verschraubt wird ist er sehr weich. Da hätte ich bedenken in fest zu bekommen.…
  • Peter7

    Replied to the thread Blitzlampe Zündung.
    Post
    Hallo Karl,
    das machen wir,
    Das jetzige Zündkabel ist schon so kurz das ich mich gewundert habe das der Stecker auf die Kerze passt.
    Es kommt jetzt eine andere Zündspule rein.
    Wenn dann ein Zündfunke ankommt, was mit dem Booster ja sollte (falls auf dem Weg…
  • Peter7

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Hallo Jürgen,
    Du musst drauf achten den Ölstand bei warmen Motor zu kontrollieren, kalt schüttest du zu viel rein da der Ölstand im Rahmen im Betrieb ansteigt.
    Grüße
  • bikerangi

    Reacted with Like to chrille1’s post in the thread SR/XT Stammtisch Berlin 2025.
    Reaction (Post)
    1 Mai Saisoneröffnung / Spinnerbrücke :ber: