Posts by Babelszwerg

    Wenn du mehr Beschleunigung haben willst, dann bau dir vorn ein kleineres Ritzel ein. Oder hinten ein größeres, wenn es das gibt.
    Bei meiner gibt es kein größeres Standard-Kettenblatt, daher habe ich vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger drin.
    Da zieht das Krad ordentlich los.

    Ahoi werte Mitpatienten,

    ich habe gestern ne Runde gedreht, leider vergessen, mir die Drehzahlen bei bestimmten Geschwindigkeiten zu merken.

    Jedoch klapperte es weniger, ich habe die Ventile nochmal eingestellt.

    Dabei auch gemerkt, dass der Deckel meiner kleinen, dreieckigen Werkzeugkiste lose ist und nur durch das Schloss noch dran ist.
    Also klappert das auch.
    Egal.

    Gestern fuhr dann noch mein Nachbar mit seiner BMW K1300 R, deren hinteres Schutzblech lautstark klapperte, genau vor mir. Und ich dachte die ganze Zeit: Was ist denn jetzt wieder lose?


    Nun meine Frage: hat noch jemand so ein Werkzeugfach für eine 48T und würde es mir verkaufen wollen?
    Falls nicht, bastel ich mir ein kleines Scharnier aus Messing ran...

    Habe mir letztens die SR vom Jakob angehört...

    der hat auch ein komisches Geräusch...

    er hat gemeint das der Krümmer locker ist... :bash:

    naja. erst mal den festziehen und weiter lauschen.. :495:

    Gryzi, M.

    Übrigens waren bei mir mehrere Dinge lose:
    - DZM wackelt in seiner Dose

    - diese Kettenlaufrolle, was auch immer, über dem die Kette am Schwingenlager läuft, klappert

    - Schutzblech vorn hat einen Riss und schnarrt

    - irgendwas hinten macht Geräusche


    Den DZM habe ich gestern abend mit Moosgummi gebändigt. Die Rolle muss ich wohl durch eine neue ersetzen. Schutzblech habe ich schon ein anderes, das noch einer einbauen muss...
    Tja, und hinten muss ich mal sehen.

    Hmm... kann sein, dass ich mich vertan habe. Am Sonntag drehe ich ne Runde, ich werde berichten.

    Tach.

    Ich würde folgende Vorgehensweise starten:
    1. Kommt ein Zündfunke? Wenn ja: weiter, wenn nein: prüfen und reparieren

    2. Ist die Kerze nach einigen misslungenen Versuchen nass? Wenn ja: gut, Sprit kommt; wenn nein: prüfen, Vergaser reparieren

    3. Ansaugstutzen sichtprüfen. Risse? Fehlt ne Schraube?

    3. Kompression vorhanden? Wenn ja: weiter, wenn nein: Warum nicht? Evtl. ist ein Popel am Auslass, das passiert machmal. Da muss man ganz oft latschen, bis der halbwegs weg ist.

    4. Den ganzen Bereich Vergaser und Zylinderkopf mit Bremsenreiniger vollsprühen und ankicken oder anschieben. Wenn sie jetzt kurz zündet, dann zieht sie irgendwo Nebenluft.

    5. Ventilspiel prüfen. Wenn die Ventile nicht richtig schließen, brennt da auch nichts.


    Das Teil muss einfach irgendwann angehen.

    So meine Herren.

    Ich bin wieder gefahren. Und ich habe festgestellt, dass eine SR sehr sehr viele Teile hat, die zum Klappern und Bimmeln neigen.
    Als erstes wären da die Messinstrumente, die bei mir klappern (wird demnächst behoben), dann klappert unter dem Tank irgendwas (Nein, ich meine nicht den Motor!), der Lampenring ist locker und diese Kettenlaufrolle an der Schwinge klappert auch.

    Also, danke für eure Tipps. Ich werde dann mal so langsam anfangen, von vorn nach hinten...

    er ist neu und ich bin doof 🤪

    ist nicht alles plug&play. ein Zündschloss am Rahmen irritiert mich. Ich bin bei Elektrik unterbegabt und hab mich wahrscheinlich übernommen. Will jetzt mal mit 12v Netzteil ran, da ich einen Eliminator drin hab. Das ist doof zum testen

    Hallihallo,

    das ist alles keine wirklich Zauberei.

    Zum Glück wurden früher die einzelnen Kabel mit Farben versehen. Oder hast du einen nachgebauten ohne farbige Kabel??

    In Ruhe den Stromlaufplan ansehen und verstehen.

    Zur Not kopieren und dann darin mit Bleistift Notizen und Striche machen. Oder mit Filzern farbig nachziehen.

    Hilfsweise kann man dann den Kablebaum "durcharbeiten" und kleine Fähnchen mit Malerkrepp ranmachen, so dass man weiß, welches Kabel wozu gehört.

    Wenn wirklich NICHTS hilft, dann sag Bescheid, dann komme ich mal nach Berlin.


    Zum Netzteil: versuche mal, dir einen DDR-Ladefix oder ein anderes älteres Ladegerät zu kaufen. Die haben meist genug Stromstärke, um fast alles an der SR ohne Motorlauf zu betreiben. Ich muss das auch machen, da ich ebenfalls keine Batterie habe. Lediglich wenn man den Scheinwerfer einschaltet, sollte man nichts anderes einschalten.

    paß ja auf dich auf ein Unfall wär jetzt das letzte was man bräuchte

    Danke für euer aller Anteilnahme.

    Nee, es wird wirklich nicht wie vorher, aber wenn ich schmerzfrei Rad und Krad fahren kann, ist das ja schon was.

    Holz spalten geht auch wieder, allerdings nehme ich noch nicht die Axt, sondern den Spalter.


    Gruß aus Vierzehnvierachtzwo

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol: