Posts by AndreasSR500
-
-
weil hier mal wieder das Thema XX
behandelt wird, also
1. Ein Motor, der kein XX verbraucht, gibt es m.W. (noch) nicht!
2. Zwar kann natürlich jeder schreiben, was seine Maschine so braucht an Öl,
ABER VERGLEICHBARE Verbräuche zu bekommen ist m.E. gar nicht so einfach,
weil sehr stark abhängig von jeweiliger Fahrweise, Kurzstrecke/Langstrecke, Drehzahl, Temperatur, XX-Typ usw. usw. -
....und den Reifen dann von allen Seiten mal auf die Erde titschen, dann sollte er ( der Schlauch) faltenlos sitzen !
GENAU SO!! ..und auch vom lieben Papa R.I.P - in den Ende 60ern so gelernt!
-
Ich hab das mal probiert mit den Kabelbindern. Zumindest auf die 18x2,15" Radelli- oder Ural-Felgen am Bastard ließ sich ein 4.00x18" Reifen so nicht aufziehen. Also GAR NICHT. Ohne Kabelbinder ging es relativ problemarm.
danke fürs feedback "aus der Praxis"
-
...naja, wenn es diesen Tip ausschließlich "irgendwo im Internet auf Youtube" gibt, wird das schon seinen Grund haben.
ohne Bewertung meinerseits
https://www.gs-forum.eu/thread…lbinder-montieren.175294/External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Moin,
was bewirken die Kabelbinder? Nur dass sich der Schlauch nicht zwischen Felge und Reifen legt oder wird damit der Reifen williger (Punkte zum ansetzen, wo nicht „Gummi auf Alu“ sitzt)?
Zum Thema Schlauch habe ich mir angewöhnt, den minimalst mit Luft zu füllen, damit er „rund“ wird und sich selbsttätig in den Mantel legt…
ich hab´s nicht ausprobiert und von daher keine praktische Erfahrung mit dieser Kabelbindermethode. Ich empfehle Dir in youtube mal die zahlreichen Videos anzusehen.
Zum Thema "Schlauch": Genauso habe ich es auch schon von meinem lieben verstorbenen Papa gelernt: Den Schlauch ganz leicht mit Luft füllen (schmiegt sich dadurch an, legt sich an und verhindert auch eher "Falten"/"Einquetschen") -
Denk doch mal nach...
Schlauch Felge Kabelbinder...
da würd ich sogar sagen, ist doof...
Gryzi, M.
ICH habe schon nachgedacht. ICH hab wie gesagt, diese Methode noch nicht ausprobiert, wollte nur wissen, ob es hier schon bekannt ist und jemand gemacht hat. ICH werde es "ganz klassisch" mit meinen Montiereisen machen. ABER: Meines Erachtens spricht ein Schlauch NICHT gegen die "Kabelbindermethode"! Martin, guckst Du z.B. da (auch wenn´s nur ein "echtes Moped" ist):
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Eher nix für Schlauchreifen.
beziehst Du das auf die Kabelbinder-Methode? Schon ausprobiert?
-
Reifen abflexen ist bisher unter meiner Würde gewesen. Und ich schwör, da warn richtig alte harte Hundt dabei..
Gruß
Hans
ja, man wächst an den Herausforderungen HAHAHA ... aber in meinem Fall hatte ich da noch keine Montierhebel.
Die Herausforderung gebe ich mir aber mit dem Uralt-Vorderradreifen der SR und beiden Uralt-Reifen der XL500S, wenn´s so weit ist ..dann schreib ich Dir danach auch, ob ICH dich "verflucht habe" (achtung Ironie) oder gut zurecht gekommen bin mit den empfohlenen "Mini"-- Gedorehebelchen hahaha
Nachtrag: Apropos Hans, kennst Du die "Kabelbinder-Methode" oder hast Du die schon mal ausprobiert?
https://www.gs-forum.eu/thread…lbinder-montieren.175294/ -
moin,
ich nutz 2 MZ Hebelchen die gleichzeitig Hakenschlüssel sind. Finde ich sehr praktisch.
die neu gekauften sind wohl leider keine Altbestände mehr sondern Nachbauten, musste ich auch überarbeiten
Alte Reifen runter knips ich den Draht durch mit nem Drahtschneider, Flex ist mir an der Stelle zu heikel
interessant, kenne ich nicht bzw. kannte ich noch nicht.
und ja, Flex ist schon "heikel", aber ich habe mit einem sehr breiten Schraubenzieher und einem daruntergelegtem Lederstück den Mantel nach oben geholt/gehebelt und dann quasi genau "in Richtung" bzw. "gegen den darunterliegenden Schraubzieher" geflext. So ging´s ohne großes Risiko für die Felge
...nur mit dem kalkulierten Risiko, in den breiten Schraubenzieher zu flexen!
Henrik, meinst Du die:
https://www.ost-moped.de/reife…50-250-251-301-ts-25.html -
80er halte ich für viel zu grob...
das ist besser spiegel glanz poliert mit 800er
Gryzi, M.
habe ich zuerst auch gedacht. Aber "bei 10.000 Touren, Fächer-Schleifscheibe und nur ganz leicht drüberwischen" kann ich mir sogar das ursprünglich geplante Polieren sparen.
Martin, DU darfst gerne beim nächsten Pizzaessen selber fühlen und die Baby-Popos meiner Montiereisen streicheln, aber nur wenn Du keine rauhen Hände hast HAHAHA -
Schee gmacht!
Danke schön ...ich schicke das Foto auch an Gedore, weil ich aus dem regen Emailverkehr mit deren Vertrieb den Eindruck habe, dass die ehrlich an einer Verbesserung interessiert sind.
-
so - wie wir in Bayern sagen - "der Kas is zwickt"
für alle die es interessiert: eine 80er Fächerschleifscheibe und ein uralt-Dremel, 10.000 Touren und ungefähr 10min später haben meine drei Montierhebel auch überall da, wo´s m.E. draufankommt
RUNDE "Kanten wie´n Baby-Popo" -
sehe ich ganz genauso wie Mopedist der m.E. alle Punkte aufgezählt hat
UNDschaut echt cool aus!!
..die Frage ist, wie cool das aber die "Blaukittel" sehen,
wenn Du denen über den Weg läufst ähm fährst?
kuckst Du hier:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=10&t=74019 -
Jo, alles gut. Aber einigen wir uns darauf, dass das kein Ruhmesblatt für Gedore ist, wenn die neu gesendeten Teile auch nicht so sind wie sie sein sollten.
Die Werkzeuge, die ich von von Gedore habe sind alle Perfekt.
hahaha darauf können wir uns gerne einigen. Ich schätze und nutze Gedore-Werkzeug schon seit Jahrzehnten. Es scheint mir auch so, dass Gedore wirklich an einer Verbesserung dieser - nennen wir es - "Kantenproblematik" großes Interesse hat ..schau ma mal
-
Natürlich kenne die genauen Produktionsabläufe bei Gedore nicht aber ich bin gelernter Härter und mach das schon knapp 3 Jahrzehnte. Daher meine Vermutung.
Ja, ich bezweifle ja nicht, dass Du keine Berufserfahrung hast, aber glaube mir einfach, Deine Vermutung ist nicht richtig ..sprich es liegt an "Handarbeit"
-
Mal den Stempel und Matritze erneuern .......
daran liegt es m.E. NICHT
-
Naja, es ist eine Wunschvorstellung, dass, bei der Herstellung jeder einzelne Montierhebel händisch geschliffen und poliert wird. Die Rohlinge werden Vergütet, im Automat angeschliffen, im Schüttverfahren gestrahlt, im Rüttelsteinbad poliert, gewaschen und bekommen noch ne Oberflächenbehandlung. Und ab dafür...
Je nach Qualität vom Rohlingsguss, sieht das Ergebnis dann eben mal besser und mal schlechter aus.
Gedore hat dann dir eben jetzt 3 schöne aus der Produktion rausgefischt.
Lada Less sei mir nicht böse, aber das ist "nur" eine reine Vermutung von Dir, was den Produktionsablauf bei Gedore anbelangt!
Aus dem Emailverkehr, der für mich aussagekräftiger ist, WEISS ICH sehr wohl, dass "Handarbeit" eine wesentliche Rolle spielt, genau so - VERMUTLICH - wie die Werkzeuge, die man für den Kantenschliff verwendet. -
Danke Eicher ..Öllappen kenn ich und nutze ich auch, für manche alte Werkzeuge. Andere "Eisendinge" passiviere ich hin und wieder mit Phosporsäure
Ich schicke Dir mal gerne ein PRIVATES Foto von meinem verstorbenen Pa, wird Dir gefallen! -
Danke Martin, ein gutes Zinkspray war ich sowieso schon am suchen für was anderes.
Recent Activities
-
seppi
Replied to the thread Stammtisch Heute?.PostHey,
Morgen Stammtisch wie immer gegen 19.00h an der Fähre!
Wir sehen uns,
Olaf -
Pille
Replied to the thread Schrauber Rätsel.Post@ Peter, mach ich natürlich und du bitte Gruß nach Hause -
oldman
Replied to the thread Schrauber Rätsel.Post -
oldman
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostPille ...Grüße an der Rest der Truppe -
oldman
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostOk ...dann werde ich mal auflösen
Die Dorothea war ja schon auf einem guten/halben Weg (gibt einen Sonderpunkt)
Es geht um den Gegenpart der Ölwanne am Motorblock
tecuberlin ...ja, gutes Auge. Das Bild ist entstanden nach dem setzen von zwei TimeSert… -
tecuberlin
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostSieht aus wie ein Helicoileinsatz in der Ölwannenbefestigung. -
Pille
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostIch denke Mambu weiss es oder nicht? das Klang vorhin so .
Gruß Pille -
oldman
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostKeiner mehr eine Idee
Das wär das erste Rätsel ohne einen Treffer ...hmm -
Pille
Replied to the thread Schrauber Rätsel.PostNa bei der Auskennerkiste warst du ja einer der Spitzenreiter, soweit ich mich erinnere -
Mambu
Replied to the thread Schrauber Rätsel.Post...ich find das super das Rätsel...