Diese Schalen hab ich auch nicht verstanden…
Das Ding wackelt schon ganz gut. Ich würde 21mm probieren…
Allerdings „steht“ der Vorderbau eher auf dem Bund als dass das Teil durch den Dorn absolut auf Position gehalten wird
Hab ein Video gemacht, kriege es an Handy aber nicht klein genug zum Uploaden…
ok, freut mich, dass ich mit den gedanken zu diesen Schalen nicht der Einzige bin hahaha
Und danke schön lieber Oliver fürs Maß!
..und ein Fuffziger für das Teil fand ich ganz ok. Hat mal so vermutlich ca. 150 GUTE ALTE DM
gekostet, wenn ich im Internet hier richtig gesehen habe ..von 1999
Grip - Modell: Grundständer
Adresse: Alexanderstraße 25, 26121 Oldenburg, Telefon 0441/9849370
Preis: 153 Mark inklusive Gabelaufnahme und zwei Aufnahmebuchsen; mit Universalaufnahme 156,50 Mark
Material: Pulverbeschichtetes Stahl-Rundrohr mit verzinkten Aufnahmen
Verarbeitung: Sehr gute Verarbeitung mit ordentlichen Schweißnähten und saubererer Pulverbeschichtung; Symmetrie ohne Tadel
Verstellbarkeit: In der Weite einstellbare Aufnahmen; keine Höhenverstellung
Praxistest: Das Ansetzen der per Rändelschrauben arretierbaren Gabelaufnahmen an den Buchsen gelingt sehr einfach; zum Aufbocken ist ein mittlerer Kraftaufwand erforderlich
Stabilität: Sehr stabiler Stand des aufgebockten Motorrads, sowohl quer als auch in Fahrtrichtung
Besonderheiten: Große Doppelrollen mit stabiler Achse; praktische Ablagen für Radachse, Scheiben, Muttern und Distanzhülsen; Kunststoffschützer an den Auflagepunkten
Fazit: Prima verarbeiteter, leicht bedienbarer Ständer mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis, der bei mäßigem Kraftaufwand einen sehr stabilen Stand bietet
MOTORRAD-Urteil: Sehr empfehlenswert