Posts by Femis

    Hallo Michael

    Ja.... Da habe ich wohl einen Fehler gemacht.

    Auch eine neue Zündkerze war sofort nass. Habe beim vielen ankicken wohl den Motor absaufen lassen.

    Und den Kraftstoff-🤑🤑🤑🤑🤑🤑Hahn habe ich nicht verschlossen.

    Den Zündfunken habe ich überprüft. Der springt Gott sei Dank über. Werde mal das Kerzenloch mit einem Heißluftföhn austrocknen.

    Und ein wenig Zeit verstreichen lassen.

    Neue 330 Ohm Zündspule kann halt auch keine Wunder bewirken.

    Ich hoffe das dies mein eigener Fehler war.

    Dumm gelaufen.

    Gruß Femis

    .

    Hallo...

    Hat doch etwas länger gedauert.

    Kurzurlaub geht halt vor.

    Und außerdem war die Feingewinde- Mutter fürs Antriebs Ritzel defekt. Neue besorgt.

    So weit, so gut. Die SR sprang beim ersten Tritt wunderbar an. Hab das 2 mal wiederholt. Alles ok.

    Dann eine kleine Spritztour gemacht, zum tanken gefahren. Ca. 2 km.

    Danach sprang die Maschine zum verrecken nicht mehr an. Richtig warm war sie bestimmt noch nicht.

    Das ist ja schlimmer als vor 40 Jahren mit meiner XT 500.

    Hab die SR notgedrungen nch Hause geschoben.

    Seitdem springt sie nicht mehr an. Neue Zündkerze bringt auch nichts.

    Was kann man noch machen?

    Diese SR ist doch eine reine Wundertüte.

    Bringt die Iridium BPR7Eix eine grundsätzliche Verbesserung?

    Aber wenn sie nicht anspringt, hilft auch die beste Zündkerze nichts,

    Das Zündkerzen -Bild ist doch ziemlich schwarz.

    Ich mach mal ein Foto.

    Bin für jeden Tipp bin ich dankbar.

    Gruß Femis

    Hallo SR500 Gemeinde

    Will mich mal wieder kurz melden.

    Ich habe den Ratschlag angenommen und die Lichtmaschine durchmessen lassen.

    Die 330 Ohm wurde neu von der Fa. Lüdeking gewickelt.

    Somit hoffentlich wieder alles ok.

    Habe da nur ein kleines Problem. Keine Ahnung wo dieses kleine Abdeckblech hingehört. In der Reparatur Anleitung 563/564 gibt's kein Bild. Und im Internet habe ich bisher auch nichts gefunden. Stichwort Explosions Zeichnung.


    Wer kennt das kleine Teil und wo wird es angeschraubt? Muß in der Nähe vom Ritzel sein. Dient wahrscheinlich für die Kabelstrang-Führung der Lichtmaschine.

    Danke und Gruß

    Femis

    Hallo..

    Ich bins wieder einmal.

    Habe mir einen neuen Ansaugstuzen besorgt. Der alte hatte ja schon äußerlich Risse. Es ist die offene Version. Der alte war auch offen. Alles eingetragen etc.

    Habe mal gelesen das eventuell eine grössere Hauptdüse auch Einfluss auf das Beschleunigen haben kann. Meine hat eine 300er laut Eintrag nach der Umrüstung.

    Was bringen die grösseren? 310, und 320 gibt's glaube ich. Das Gemisch wird fetter.

    Der Luftfilter ist der originale. Kein K&N. Auch sollte man dann Iridium Zündkerze verwenden.

    Bringt das alles was?

    Danke und Gruß Femis

    Hallo...

    Ich werde mal eure Ratschläge berücksichtigen. Auch speziell mal mein Augenmerk auf die einzelnen Gänge und deren Verhalten beim beschleunigen bewusst legen. Beim! Schiebe Betrieb ist kein Klappern, Klicken zu verrnehmen.

    Auch das höher rausdrehen werde ich berücksichtigen. Ist ja kein Langhuber. Ob der Mechaniker beim probefahrten richtig ist auch nur subjektiv. Ein SR XT Spezialist ist er nicht. Deshalb werde ich erstmal mit die Kupplung anschauen.

    Grundsätzlich ist die Maschine gut in Schuss, Verschleißtteile alle ausgewechselt. Leider konnte ich die Laufleistung (Tacho auf O gesetzt) nicht erodierten. Der letzte der drei Vorbesitzer hat die nur in seiner Sammlung stehen. Ohne TÜV. Alle Abgaswerte etc. sind ok.

    Der Motor hat an den Dichtflächen die typische rote Dichtmasse, typisch für eine Motor Revision bzw. Öffnung. Alle Sondermaßnahmen sind brav eingrtragen... Doppelscheibenbremse, Leistungssteigerung aus 34 PS, Stahl Flex Leitungen etc.

    Auch ein neuer generalüberholter Motor wurde sich bei der Substanz ggf. lohnen. Das reparieren durch meine Werkstatt ist aus Kostengründen (90€ Stundensatz) illusorisch.

    Ich werde euch weiter berichten.

    Nochmals vielen Dank für eure super Unterstützung und die tollen Tipps.

    Femis

    Hallo... an alle.

    Habe jetzt den Termin (Urlaub) vom Zweirad Mechaniker meines Vertrauens bekommen und um seinen fachmännischen Rat/ Diagnose erhalten. Es geht um das dumpfe Klackern beim hochbeschleunigen. Er hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Seine Vermutung ist eine defekte, verschlissene Kupplung oder das Getriebe. Wahrscheinlich eher das Getriebe. Beim 4.Gang Bein beschleunigen ist es am ausgeprägtesten. Er meint ein Zahn vom Getriebrad ( 4.Gang) könnte ggf. fehlen, gebrochen sein. Erst eine genaue Analyse könnte Klarheit geben. Sonst vom Motor, Kolben,Pleuel, Veniltrieb etc. alles im Grünen Bereich. Nichts auffälliges.

    Wäre für ihn eine typische Arbeit über den Winter. Jetzt hat er keine Zeit dafür.

    Was meint ihr zu der Diagnose? Habt oder schonmal ein Getriebe auf Schäden bzw. Verschleiß überprüft. Kann ich als ambitionierter Laien Schrauben dies auch? Die Kupplung könnte ich selbst wechseln. Ist kein großes Drama.

    Bekommt man eigentlich noch einzelne Getriebe Zahnräder? Wieviel Zeit braucht eine Fachwerkstatt für seine Reparatur? Sonst bin ich die ganze Zeit mit SR ohne Probleme gefahren. Nur das Anklicken ist immer wieder eine Herausforderung. Werde doch die 330 Ohm Spule neu wickeln lassen. Nur wenn man mit richtig Schackes sie antritt (hohes Drehmoment)

    hat man Erfolg.

    Was ist eure Meinung bzw. Rat.

    Grüße aus Bayern

    Femis

    die Werte sind kalt gemessen. Bei ca. 20°C.

    Nach der nächste Ausfahrt werde ich bei warm messen. Vielleicht liegt das schlechte warm anspringen an der Lima. Das überholen ist ja nicht ganz billig, Auch wenn es nur eine Spule ist. Die LiMa ist wohl eine der Schwachstellen? :666:

    Wollen wir aber nicht schwarz sehen. Erstmal fahren und genießen....

    Hallo....

    Habe soweit möglich eure Ratschläge berücksichtigt.

    - Das Gestänge Beschleuniger Pumpe zurück gebaut.

    - Abdichtung zum Filtekasten ein wenig nach vorn geschoben und befestigt. Da keine Risse ent deckt. Filter auch ok.

    - Die leichten Risse am Ansaugstutzen zum Motor und nur linke in Fahrtrichtung. Scheint noch ok. Werde trotzdem einen neuen bestellen und einbauen.

    Die Schläuche vom/zum Vergaser, Schwimmer Kammer Entlüftung nach oben verlegt.

    Zusätzlich Ohm Werte für die Lima überprüft.

    Soll / Ist

    5 / 7,3

    330 / 279

    335 / 279

    16 / 17,5

    90 / 91, 7

    Sind somit im Sollbereich.

    Auch die kleine Leerlauf Einstellschraube auf mager gedreht. Soll das Warm Start Verhalten verbessern.

    Bin auch kurz Probe gefahren. Subjektiv keine Veränderungen feststellbar. Vielleicht bin ich auch zu unsensibel oder unerfahrenen.

    Leider hat mein Mechaniker des Vertrauens erst Mitte September für mich Zeit, um mir seine Fahr- Eindrücke zu vermitteln.

    Andere Motor Freaks haben ja noch weniger Ahnung wie ich. Sind auf neuere Bikes gepolt und können das Gedöns / Kult um SR und XT nicht nachvollziehen. Leider....

    Hier ein Bild vom ausgebauten Benzinhahn, SR500 linkes Teil. Rechts ein Original von der XS 650. Der kann nur Auf/Zu und Reserve.

    Leider ist der Bohrungs-Abstand zu klein. Nur ca. 42mm, statt 45/46 mmbei der SR.

    Sonst hätte ich den glatt eingebaut.

    Die drei Stellungen kann ich mit noch merken. Was das ganze Unterdruckgedöns bewirken soll, erschließt sich mit nicht wirklich. Nur zusätzliche Fehlerquellen.

    Sonst sieht der SR Benzinhahn noch ganz aus. Keine Risse bei der Membran entdecken können. Werde ihn mal näher begutachten und ggf. auseinander nehmen.

    Der Vorbesitzer wird ja einen Grund für die Außerbetriebnahme gehabt haben.

    PS: beim ablassen des Benzins konnte ich bei On und bei Pri alles ablassen. Und ganz oben war zu. Ist das wenigstens alles ok und normal.

    Hallo an alle ....und vielen Dank für guten Tipps und Erklärungen. Ohne die würde ich immer noch rätseln.

    Jetzt werde ich Bestandsaufnahme machen.

    Dann den Vergaser zurückbauen. Wahrscheinlich war der Unterdruck Benzinhahn defekt. Deshalb diese Verlegung der ganzen Vergaser Schläuche.

    Poröse Ansaugstutzen werden erneuert.

    Die Ansaugung zum Luftfilter wird korrigiert und ggf. erneuert.

    Vielleicht werde ich auf ganz normalen 3 Wege Hahn umbauen. Zuviel techn. Erneuerungen bringen nur Fehler Quellen.

    Der Original Luftfilter ist vorhanden.

    Das mit dem hydraulischen Steuer- Kettenspanner habe ich gelesen. Was mich da verwundert. Einige sind total begeistert und andere halten gar nichts davon. Gibt's dazu Expertenmeinung.

    Die Idee im Winter den Motor auszubauen und zu inspirieren wäre auch eine Möglichkeit mich mehr mit der Materie zu befassen. Gute Videos habe ich im Netz schon gefunden.

    Also ich werde euch berichten.

    Gruß Fems

    Ja,....das habe ich jetzt verstanden. Das ganze ist doch komplizierter als ich dachte.

    Auch die Buchelli Unterlagen habe ich im Netz gefunden und werde die berücksichtigen.


    Schon mal vielen Dank für deine super Erklärungen und Hilfestellung.

    Der Vorbesitzer hat doch einiges an der Maschine verändert. Auch die vielen Varianten und Verbesserungen machen es nicht einfacher.

    Das macht vielleicht auch den Reiz der SR aus.

    Der weiße "Warmdruckknopf" wurde irgendwann bei den späteren SR's abgeschafft. Meine hat keinen mehr. Leichtes, wenig Gas geben beim Anklicken soll das gleiche bewirken. In der Theorie vielleicht, nicht bei der SR. Da hilft nur eine lange Pause einlegen!!!

    Laut schriftlicher Kopie und Alter Brief/ TÜV vom Vorbesitzer wurde der Ansaugstutzen auf 35mm und die 300 Hauptdüse verbaut. Zusätzlich sind Konis , Stahlflex und Doppel-Scheibenbremse eingetragen.

    Eintrag auf wurde auf 25 kW und 140km/h geändert. Alles mit Stempel und Unterschrift.

    Der Vergaser hat keinen grauen Pastikdeckel, er ist voll aus Aludruckguß.

Recent Activities

  • Pizz1

    Post
    Hallo Alfred.

    Vielen Dank. Ich glaube das ist es. Zündungsplus auf die LED und über das blaue Kabel und den Neutralschalter auf Masse. Perfekt. Eigentlich kein Hexenwerk. Wenn man(n) den richtigen Input bekommt.

    Schönen Tag wünsche ich dir. Lg Mirco
  • Zimmi313

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Bei meinem Russen-/BMW-Konglomerat hatte ich immer einen zugekauften Zubehör-Zug (gute Qualität) drin - die Handkraft war immer recht hoch. Nachdem mir der nun schon das 2. Mal gefatzt war, hab ich selber gelötet - mit längerer Hülle, schön sanften…
  • Zimmi313

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Wo steht das Ding eigentlich? Vielleicht ist ja ein geübter Kicker in der Nähe & kann mal einen Blick schmettern... ;)
  • bidiak

    Thread
    Hi Ihr,
    ich bin zwar in Berlin, habe aber noch einen Koffer in Mainz
    - nein, eine SR500 48T in Mainz stehen.

    Die hat Probleme mit der Elektrik / Lichtmaschine. Im letzten Jahr hat sich Motoritz schon daran probiert, leider nicht mit vollständigem Erfolg.…
  • bidiak

    Thread
    Hi,
    nun habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet.
    Ich gehe davon aus, nach etlichen Jahren auf und am Mopped hier noch Neues und Interessantes zu erfahren.
    Fahre im wesentlichen verschiedene Yamaha und Honda aus den Jahren VOR 1992.
    Mit Grüssen aus…
  • SRThomas

    Reacted with Like to Meister Z’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    […]

    fahren ? :/
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Sie verdient auf jedenfall eine Chance <3 Ich war bei meiner damals auch kurz an einem Punkt alles wieder zu verkloppen weil sie nicht anging. Dann habe ich mich zusammengerissen und nochmal alles durchgeschaut und gesehen das ich den Vergaser falsch…
  • Delegro

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    […]

    Gib ihr eine Chance. Mit etwas Sachverstand und Willen, bekommt man eine SR sicherlich wieder zum Laufen. Letztendlich muss man Bock auf die SR haben. Thema Kosten darf man dabei nicht wirklich als wichtiges Kriterium mit rein nehmen. Was man da…
  • Tenere1

    Post
    Hallo Mirco,
    das Lämpchen wird bei eingeschalteter Zündung immer mit Spannung versorgt. Müsste eigentlich ein braunes Kabel sein.
    Über das hellblaue kabel wird vom Neutralschalter nur der Massekontakt dafür hergestellt.

    Gruß
    Alfred
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Easy Clutch hatte ich auch schon gesehen. Hier im Forum und im Netz. Schaue ich mir auch an, sofern die anderen Maßnahmen nicht zu einer (für mich) passenden Lösung führen.

    Danke